Feuchtigkeitsschaden durch Heizen an 3 Monate altem Corona - Ausfall des elektronischen Zündschlosses

  • Die Truma ist schon besonders schlimm. Mit der Webasto im California hatte ich 9 Jahre keine Probleme, alles andere war kaputt, aber die Heizung lief. Die D6 im neuwertigen Rondo hat mir erstmal ein Jahr die Urlaube versaut.

    Eigentlich sollte sich ein Camper-Kunde keinen Kopp wegen versottender Glühkerzen machen müssen. Das Heizen bei geringer Last ist eine Basisanforderung, die bei den meisten Wohnmobilfahreren vorkommen dürfte. Genau wie das Anwerfern der Heizung nur zur Warmwasserbereitung, was wohl noch kritischer sein dürfte. In der Bedienungsanleitung steht dazu IMHO nichts. Wäre ja auch peinlich zu lesen, wenn das Gerät durch bestimmungsgemäßen Gebrauch kaputt geht. Aber das ist wohl der Fall. Man könnte heutzutage erwarten , dass die Elektronik warnt bzw. zum gelegentlich kräftigen Heizen auffordert. Die Autoelektronik meckert auch, wenn der Rußfilter übervoll zu werden droht.

  • Eigentlich sollte sich ein Camper-Kunde keinen Kopp wegen versottender Glühkerzen machen müssen. Das Heizen bei geringer Last ist eine Basisanforderung, die bei den meisten Wohnmobilfahreren vorkommen dürfte.

    Absolut Einverstanden, das ist eine Basisanforderung. Im Normalbetrieb ist man etwas über 20 Grad, und nachts darunter. das ist Standard für alle die einer Truma betreiben.

    Es gäbe beistimmt angepasste Technologien, entweder nach zu wärmendem Volumen, oder mit zweistufigem Brenner und Brennkammer. (kleine Heizleistung und Warm-wasser, oder grosse Heizleistung.)

    Ich kann mir jedoch vorstellen dass das Verkaufsvolumen zu klein ist um hier gross zu investieren.

    PS: Ich habe heute meine Truma gepflegt: :winking_face:, während ca. 2 Stunden auf 18 Grad, danach 30 Minuten Vollast.

  • Frohes NeuesJahr,

    bevor ich mich an den Fragesteller wende (ist mir entfallen und ich mag jetzt nicht suchen) hier meine Erfahrung:

    Thema Heizung über den Winter. Wie versprochen hier der Zeitraum / Verbrauch.

    In 21 Tagen wurden bei 10°C Einstellung am TRUMA-Panel 11kg Gas verbraucht. Der Batteriestatus lag heute bei 78%. Bei Aussen-Temp <5°c gab es morgens eine leichte Kondensbildung an der Frontscheibe, ca. 8cm hoher Streifen in Scheibenbreite.

    Mit diesem Verbrauch haben wir ein angenehmes Klima ohne jegliche Schimmelbildung, zumal das Fz draußen neben dem Haus steht.

    Alles Gute und immer festen Boden unter den Reifen wünscht

    Rolf

    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück....

  • ...ergänzend zu meinem Beitrag # 103:

    Bei mir wird die Spannungsversorgung für die Heizung aus der Aufbaubatterie gewonnen. Trotz Abschaltung der Betriebsspannung, 12V, am Votronic-Panel wird die U_Betrieb der Heizung damit sichergestellt. Daher der "schleichende Verlust" der Spannung auf 78%.

    Grüße

    Rolf

    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück....

  • Vielleicht sollte die Tüte nach unten offen sein, damit Feuchtigkeit auch wieder raus kann, sofern welche entsteht. Das Wasser kommt ja nur von oben.

    Um was man sich alles Gedanken machen muss bei einem 120.000€ - Fahrzeug :winking_face:

    Gruss

    Johannes

    Ich muss da mal als Thermodynamiker was zur Plastetüte sagen.

    In einer (hermetisch) geschlossenen Plastetüte kann nur soviel Kondenswasser entstehen, wie Feuchtigkeit in der eingeschlossenen Luft zum Zeitpunkt des Verschliessens der Plastetüte enthalten war. Also bei eng anliegender Plastetüte so gut wie nix. Die Plastetüte nach unten offen zu lassen, wäre thermodynamisch kontraproduktiv, da dann mit hoher Luftfeuchtigkeit beladene Aussenluft in die Plastetüte eindringen kann. Sofern also die Kabeldurchführungen auch weitgehend wasserdicht ausgeführt sind, sollte das gegen das Kondenswasser recht wirkungsvoll sein.

    Sorgen würde ich mir nur machen, wenn das Steuergerät auf Grund der Elektronik (massivere) Abwärme produzieren sollte, da ja mit der Plastetüte auch eine konvektive Kühlung der Komponenten nicht mehr möglich ist. Die Folge wäre ein Wärmestau. Das muss aber eine Mercedes-Werkstatt besser wissen als wir, was so ein Steuergerät eventl. an Abwärme produziert.

    MfG,

    Mithrandir_63

    -------

    Am Ende wird alles gut. :thumbs_up: Wenn es noch nicht gut ist, dann war das noch nicht das Ende... :kissing_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Mithrandir_63 (4. Januar 2021 um 12:45)

  • Hallo zusammen,

    kurz zum Stand bei uns. Wie bei Ecki wurde auch bei uns das EZS-Steuergerät getauscht und Dichtungsmaßnahmen am Kabelstrang am Durchgang vom Motorraum zum Fußraum und am Steuergerät selbst vorgenommen. Die genaue Quelle der Feuchtigkeit konnte nicht festgestellt werden - aber leichte Ansätze von Grünspan an den Kontakten.

    Es handelt sich übrigens um das Steuergerät im Fußraum Fahrerseite links an der Wand, welches wir seit Eckis Warnung unter Beobachtung hatten. Feuchtigkeit haben wir dort auch am Morgen des Ausfalls nicht feststellen können. Zugriff auf die Kontakte hat man aber ohne operative Maßnahmen nicht. Auch eine Art Tütenlösung wurde hier gewählt:

    20210108_153618_resized.jpg

    Die Abwicklung bei unser Werkstatt war sehr zuvorkommend - auf Garantie.

    Viele Grüße,

    Rüdiger

  • Hallo zusammen,

    nach dem Tipp von Rolf, habe ich jetzt die Heizung unseres Corona auf "nur" 5 Grad eingestellt. Dazu habe ich die serienmäßigen Vorhänge zur Fahrerhausverdunkelung zugezogen und auf das Armaturenbrett einen Luftentfeuchter gestellt. Das Ergebnis ist top. Keinerlei Kondensat an den Scheiben des Fahrerhauses, auch bei Außentemperaturen von deutlich unter 0 Grad.

    So ist das Fahrzeug inkl. aller innenliegenden Tanks und Technik frostsicher abgestellt. Das bisschen Diesel, welches fürs Heizen draufgeht ist mir egal und das Problem mit der Feuchtigkeit ist auch gelöst.

    Nochmals vielen Dank an Rolf für den wertvollen Tipp und überhaupt an das komplette Forum für den tollen Austausch hier.

    Gruß,

    Ecki

  • Wenn du dich nicht im Auto aufhältst brauchst du gar nichts heizen! In unserem Rondo war noch nie ein Tropfen Kondensat im Ruhe-Winter an der Frontscheibe außer wir machen Camping und Dunsten entsprechend aus..... Das kann dann auch gut mal in der Übergangszeit passieren. Grüsslis Peter😎

  • Sehe ich auch so. Wir haben hier derzeit -5 bis -10°C in der Nacht. Solange ich mich nicht im Auto aufhalte oder heize habe ich null Feuchtigkeit an der Frontscheibe beim Losfahren.

    Was mich bei Rüdigers Beschreibung irritiert ist, dass man keine Feutigkeit am Stecker oder dessen Umgebung finden konnte, die Kontakte aber trotzdem korrodiert waren.

    Gruss

    Johannes

  • Mich wundert das ja selbst - deshalb habe ich's hier erwähnt. Es geht ganz bestimmt nicht um ein Tropfsteinhöhlenproblem oder so. Eher um lokal etwas Feuchtigkeit an der falschen Stelle.

    Natürlich sitzt das Steuergerät an einer ganz ungünstigen Stelle: Zwar im Innenraum, aber dort im schlechtest belüftetsten Eck überhaupt und dann auch noch direkt an einer unisolierten Außenwand.

    Viele Grüße,

    Rüdiger

  • Diese Problematik mit dem Steuergerät und teilweise sogar mit dem Startknopf ist bei

    Mercedes hinreichend bekannt.

    Teilweise kriecht Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung bis zum weit entfernt liegenden Startknopf.

    Der Fehler tritt schon mehrfach auf, aber insgsamt nur sparadisch und das macht die Sache

    so schwer die wirkliche Ursache zu finden.

    Mercedes arbeitet mit Hochdruck an dieser Angelegenenheit, es gibt inzwischen mehrseitige

    Anweisungen wie man beim Ausfall vom Steuergerät hier vorgehen soll.

    Leider hat man bis heute die Ursache nicht gefunden.

    Hätte es jeder zweite Spinter, wäre es einfach hat mir der Meister von Mercedes gesagt.

    Der LUXORfahrer

  • Hallo Ecki,

    Rolf hat eine Gas-Heizung. Bei Langzeitbetrieb einer Dieselheizung würde ich die Bedenken, die Wolfgang schon geäußert hat, teilen. Wenn unsere Heizung nachts auf kleiner Stufe läuft, tauschen wir morgens die Luft komplett aus (brr, kalt) und heizen dann auf über 20 Grad. Dann hat die Heizung mindestens 15 Minuten Spaß und befreit sich vom möglicherweise nachts angesammelten Ruß.

    Viele Grüße,

    Rüdiger

  • Das bisschen Diesel, welches fürs Heizen draufgeht ist mir egal

    kannst Du "das bisschen" ein wenig genauer definieren?

    Mein Wunschmobil: von aussen Smart, von innen Sattelschlepper!
    dazu passt mein Motto auch gut: "Einen Tod muss man ja sterben..."

  • Update:

    Heute 11kg-Gasflache getauscht. Bei den z. Z. herrschenden Temperaturen komme ich gut 14 - 20 Tage aus.

    Dabei ist die Humidity bei max. 44%.....reicht mir um Schimmelbildung zu vermeiden.

    Jetzt noch für 24h 230V anlegen und gut ist.

    Bleibt gesund.....Rolf

    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück....

  • ....reicht mir um Schimmelbildung zu vermeiden.

    Moin, ich muss hier jetzt auch nochmal fragen um zu verstehen ob sich mein Cosmo anders verhält als mein alter T4 California. Wie oben schon DOC schrieb muss ich doch mit Schimmel nur rechnen wenn ich verstärkt Feuchtigkeit ins Auto bringe und sie nicht wieder raus bekomme. Das kann doch nur passieren wenn ich ihn auch nutze bzw. drin wohne, schlafe etc.

    Wenn es im Winter unbenutzt an der Straße steht fängt ein Auto (das keine größeren Undichtigkeiten hat) doch nicht an zu schimmeln?

  • Hallo CECS,

    ist schon mal sehr ausführlich hier behandelt worden, z. B. #56. Kombigerät Thermometer / Hygrometer reinstellen und ablesen. Wo Luft ist findest du immer begleitende Feuchtigkeit....mal mehr mal weniger.

    Ich habe das unbewohnte Elternhaus seinerzeit beheizt um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Hat sich ausgezahlt.

    Grüße

    Rolf

    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück....

  • Hallo Rolf,

    Unser Sprinter steht überdacht im Freien zusammen mit ca. 20 anderen Womos, darunter viele Kastenwagen. Beheizt wird meines Wissens keiner. Auch PKWs, die länger stehen, fangen ja nicht gleich an zu schimmeln. Wo ich mir aber selbst nicht sicher bin, ist, wie viel Luftaustausch notwendig ist. Reicht beim Independent die Zwangsbelüftung allein aus? Beim Ducato hatten wir zunächst nur Dachfenster ganz ohne Zwangsbelüftung. Da hatten wir dann zusätzlich über ein leicht geöffnetes Heki nachgeholfen.

    Viele Grüße,

    Rüdiger

  • Wo ich mir aber selbst nicht sicher bin, ist, wie viel Luftaustausch notwendig ist. Reicht beim Independent die Zwangsbelüftung allein aus?

    Hallo Rüdiger,

    Du wirst hier im CB immer wieder hilfreiche Antworten bekommen - dazu ist so ein Forum ja auch da!

    Aber ich würde solche Fragen ganz einfach per Mail direkt an CS richten,

    wo Du ebenfalls von freundlichen und hilfsbereiten Menschen eine kompetente Antwort erhältst.

  • Moin,

    ich bitte meine Beiträge richtig zu lesen. Ursprünglich ging es hier um Kondensatbildung im Kastenwagen. Davon bin ich auch betroffen. Weiterhin habe ich meine Vorgehensweise für mich dargestellt und begründet, ob die auch für andere mitlesende Mobilsten zutreffend ist sollte der für sich entscheiden.

    Weiterhin verfahre in in dieser geschilderten Weise um den Wagen betriebsbereit zuhalten für den täglichen Gebrauch. Insofern bitte ich um Differenzierung in der persönlichen Handhabung gegenüber dem eigenen Fahrzeug.

    Meine Meinung zu Kondensat: Es entsteht zweifelsfrei...sind die Mengen ausreichend läuft das Kondensat an der inneren WSS nach unten, wohin auch immer. Ja, es wird mehr wenn ich dies körperlich ins FZ zusätzlich einbringe, es ist aber auch anteilig in der stets vorhandenen Luft messtechnisch nachzuweisen.

    Dies ist meine persönliche Vorgehensweise und sollte auch so bewertet werden. Ich muß nicht jeden Beitrag in diesem Board bewerten sondern profitiere von den eingebrachten Erfahrungen.

    Wünsche einen schönen Abend...bleibt gesund!

    Rolf

    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück....

  • Hallo zusammen,

    noch ein kurzes Update zu unserem EZS-Ausfall vom Dezember. Mittlerweile gibt es von MB eine deutlich verbesserte Tütenlösung um das Steuergerät vor Wassereinfall zu schützen (erstes Bild). Sie wurde bei uns anlässlich eines defekten Waschwasser-Rückschlagventils (weißes Plastikteil im 2. Bild) gleich mit montiert. Das Ventil sorgte zuletzt für heftig Feuchtigkeit im Motorraum und befindet sich unmittelbar neben dem Kabeldurchgang. Gut möglich, dass schon damals dort Wasser ausgetreten ist und vor den Abdichtungsmaßnahmen den Weg in den Innenraum gefunden hat.

    Viele Grüße,

    Rüdiger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!