Beiträge von Ursinus

    Moin

    Unten mal eine Kopie von meinem Beitrag von 2016.

    Aus heutiger Sicht eine der besten Investitionen.

    Das ist aber auch genau der Punkt.

    Man muss sich darüber klar sein, dass man ein Verschleißteil gegen ein Investment austauscht, das man dann auch gut pflegen sollte.

    Ein Totalausfall der Ladetechnik bei geringer Ladung des 2500 EUR Teils kann dann schon mal zur Panikattacke führen.

    Beste Grüße von der Ostsee

    --------------------

    Nachdem ich ja schon längere Zeit unter notorischem Energiemangel litt der sich durch den älter werdenden Pb-Akku nicht eben besserte, habe ich bei CS angerufen und gefragt, ob sie meinen 2012er Corona auf LiIon umrüsten würden. Die Antwort war eindeutig – „Das ist nicht möglich.“

    Damit war das Projekt geboren. Ich dachte mir einfach 12V sind 12V – egal ob Pb oder Li . Ist übrigens am Ende auch so.

    Aber der Reihe nach: Auf weitere Nachfrage erklärte mir CS, dass die Vicon Steuerung mit LiIon nicht klar komme. Die korrekte Antwort hätte sicherlich heißen sollen, dass eine Umrüstung sowohl für einen Hersteller wie CS als auch für den Kunden wirtschaftlicher Unsinn ist.

    Ich habe mich dann an den folgenden Abenden mal reingewühlt. Zunächst habe ich die Bus-Module „seziert“ und siehe da: unter den Truma Gehäusen verbirgt sich in Form von PowerPlex Compact-Modulen der Fa. E-T-A feinste Steuerungs-Technik mit einem super Service dahinter. Der E-T-A Kundendienst hat mir die Konfigurationssoftware mit entsprechenden Installationshinweisen kostenlos zur Verfügung gestellt und CS hat mich im Weiteren mit Unterlagen wie Schaltpläne, Kabelverwendung und der Konfigurationsdatenbank sowie einigen praktischen Tipps perfekt unterstützt. Gebraucht habe ich die Software am Ende nicht wirklich, aber sie ist einfach bedienbar und es ist ein gutes Gefühl, nicht mehr auf eine nicht mehr existente Fa. Calira angewiesen zu sein.

    Als Batterietyp habe ich mir „Winston/Thundersky“ ausgesucht. Damit ist man dann gleich bei der Fa. Notnagel-Marine Berlin. Sehr guter Service rund um ein erstklassiges Produkt. Hr. Nothnagel konfiguriert die Akkupacks individuell so, dass man verschiedene Geometrien und Leistungen optimieren kann und beantwortet Fragen schnell und kompetent. Man bekommt ein komplettes Kid mit allem was notwendig ist, incl. der speziell konfigurierten Balancer und dem professionellen Phillippi Tiefentladeschutz.

    Ja bei aller Power sind die Akkus immer noch kleine Sensibelchen wenn es um Unter- oder Überspannung geht.

    Daher braucht man noch die richtige Ladetechnik. Hier gibt es von Votronic die Triple VBCS xx/yy/zz. Sie vereint Laderegler, Netzteil und Solarregler in einem kleinen schicken Gehäuse und bedient nebenbei alle Signale (Tr, +86 … ) der alten Truma BC 630 UI für die Victon so, dass man wie vorher Spannungen, Netz und Ladung auch auf der Anzeige sehen kann.

    Die meiste Mühe hat der Umbau des Wechselrichters vom Cargoraum über dem Radkasten in den „Elektrokeller“ unter dem Kleiderschrank gemacht. Das ging in der Höhe auf den Millimeter auf und mit 30kg weniger und noch etwas platzsparender passte dann von der Höhe auch gerade so der 300Ah Block rein. Danke CS für die vorausschauende Planung :smiling_face: .

    Ich habe ihn dann mal in Plexiglas eingehäuselt damit man den Balancer-Zustand der Zellen (grün-gelb-rote Led) sehen kann und einem nicht versehentlich mal ein Bein vom Campingstuhl fehlt wenn man an die Pole kommt :grinning_face_with_smiling_eyes: .

    Schließlich habe ich noch eine Fernbedienung für die Triple und einen Batteriecomputer von Votronic eingebaut. Damit ist die Verbrauchsanzeige der Victon überflüssig geworden und den Shunt habe ich eingespart. Die hat ohnehin gemogelt. Sie zeigt bei der Starterbatterie 1 V zu wenig an und ihren eigenen Stromverbrauch hat sie ja schon immer geflissentlich verschwiegen :grinning_face_with_smiling_eyes: .

    Ja – nun noch für die Statistiker:

    - Kosten nach Abzug der verkauften Altteile: ca. 3 TEUR

    - Drei Wochen abendliches Abschalten, Spaß haben und zufrieden sein: unbezahlbar :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Fazit: Macht etwas ärmer aber nicht dümmer und kostet auch Arbeit bringt aber viel Unterhaltung, Ablenkung und gibt das gute Gefühl, sein Gefährt wieder etwas besser zu kennen.

    1.jpg

    2.jpg

    4.jpg

    6.jpg

    7.jpg

    8.jpg

    9.jpg

    10.jpg

    Habe gerade von Marquart die Mitteilung erhalten, dass die Dämpfer für den Sprinter jetzt auch für die Vorderachse erhältlich sind.

    ... das klingt nach den guten Erfahrungen mit den hinteren Dämpfern sehr interessant für mich.

    Danke für die Info.

    Allerdings ist er Einbau vorn etwas aufwändiger - werde ich wahrscheinlich besser in der Werkstatt machen lassen.

    Grüße aus den Alpen

    Ralf

    10 minuten ist allerdings schon rekordverdächtig

    … also ich habe eher 10x10 min gebraucht aber für das erste Mal, ohne Druckluftschrauber und 20min den 18er Ringschlüssel suchen ganz zufriedenstellend.

    Ich bin nun der weniger sportliche Fahrer und hatte durch die Luftfederung vielleicht schon etwas Wanken reduziert. Aber ich hatte den Eindruck, dass es hinten weniger klappert wenn es über Bodenwellen geht und doch irgendwie kompakter wirkt.

    ist ja merkwürdig.

    die Dämpfer 750171S habe ich gekauft. die 762131s (das waren die oben 70mm unten 60 mm) habe ich wieder zurückgeschickt.

    Ich glaube fast ihr redet aneinander vorbei. Letztendlich meint ihr beide die gleichen Dämpfer...

    Hallo zusammen,

    auch auf die Gefahr hin andere mit so trockenen und profanen Themen auf die Nerven zu gehen hier noch mal was von der Stoßdämpferfront.

    Also habe mit den Marquarts sr. und jr. gesprochen. Sind wirklich nette Leute.

    Ergebnis: Die 750171S von Bernd und die mir angebotenen 753129S unterscheiden sich minimal in der Länge und etwas in der Aufhängung.

    Die 750171S haben ca. 5mm weniger maximale und minimale Länge als die Originalen und die 753129S ca. 5mm mehr max. und min. gegenüber den Originalen.

    Die Unterschiede spielen aber nach den Marquarts überhaupt keine Rolle.

    Nachdem die 750171S bei Bernd so gut passen habe wir dann entschieden, dass ich die gleichen bekomme.

    Na dann mal sehen.

    Bis dann

    Ralf

    Die Stufe "Sport" war, bei mir zumindest zu dick, also der Durchmesser war zu groß. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Einbausituation bei einem anderen Sprinter mit mittlerem Radstand anders ist....

    Du kannst beide kommen lassen und die, die nicht passen zurückschicken....


    Wenn dir das zuviel ist, hole gleich die "komfortablen"....


    Gruß

    Roman

    Danke Roman für den Tipp.

    Bei mir geht's auch sehr eng zu (max. 3mm).

    Ich habe mir gedacht, dass ich mir erst mal die Komfortablen schicken lasse und nur wenn es nicht funktioniert die anderen.

    Ich brauche es nicht straffer. Die Goldschmitts sind straff genug. Es sollte nur etwas weniger wippen und nachfedern.

    Grüße

    Ralf

    Hallo,

    der Chemiker empfiehlt Chlorfrei zu arbeiten und statt dessen Wasserstoffperoxid Lösung oder „Aktivsauerstoff“ Tabletten für die Schwimmbadpflege einzusetzten. Da bleiben keine Chlorprodukte zurück sondern nur Wasser und Sauerstoff.

    Grüße

    Helmut

    … danke für den Tipp Helmut. Probiere ich auf jeden Fall aus.

    Empfiehlt der Chemiker ein spezielles Produkt? :smiling_face:

    Grüße

    Ralf

    ein kleiner Schuss Chlorreiniger nach dem Tank entleeren und gut.

    … genau, mache ich auch immer so.
    Meistens wenn es heim geht. Dann einen Schluck Chlorreiniger, wie man ihn auch für die Wäsche verwenden kann (Danchlorix; W5 o.ä.), in jeden Abfluss. Ein wenig Wasser hinterher. Da der Grauwassertank zumindest im Corona schwer vollständig zu leeren ist, ist das eine zuverlässige Lösung, das Umschlagen zu verhindern. Riecht dann wie Badeanstalt was raus kommt.

    Hallo befr,

    Hr. Marquart hat mir folgende Varianten angeboten:

    Stufe 'Komfort' Marquart Nummer 753 129S = 124,25€ Stufe 'Sport' Marquart Nummer 791 131S = 192,00€.

    Kannst du mir sagen welchen du genommen hast - und warum?

    Danke dir und viele Grüße

    Ralf

    … ja ist mir auch schon passiert. Ich habe es damals nur mit dem Auffangbehälter probiert. Die man bekommt bei Dometic aber einfach wieder.

    Hätte ich natürlich seinerzeit auch mal ins Forum stellen können.

    Vielleicht sollte man eine kleine Rubrik "dümmer geht's immer" oder etwas feiner "(do's and) don'ts" machen. Da hätte ich noch einiges beizutragen :00008359:

    … man kann sich auch so einen Tankdeckelrohling ohne Schloss von Wagner oder Berger schicken lassen und das alte Schloss mit ein paar Handgriffen ummontieren.

    Musste ich machen weil ich einen der drei Schließnippel abgebrochen habe.

    Wenn ich dich richtig verstehe benötige ich für den Rondo Heckantrieb, falls mir die normale Dämpfung nicht ausreicht, nur die stärkeren Marquart Dämpfer.

    Eine Luftfederung könnte ich mir sparen.

    … also ich bin mir da nicht so sicher. In der Schule habe ich ja gelernt, dass das Schwingungsverhalten eines Feder-Masse-Dämpfungs-Systems eben von diesen 3 Komponenten bestimmt wird. Bzgl. der Masse haben wir ja alle was getan und betreiben das System an der oberen Grenze.

    Für mich erscheint es irgendwie logisch, dass man nun sowohl die Federung als auch die Dämpfung entsprechend erhöhen muss.

    Die Goldschmitt Luftfederung habe ich schon drin. Die vorher massiv überlasteten Blattfedern haben damit Unterstützung bekommen und so fährt es sich nicht mehr so schwammig.

    Die Stoßdämpfer sollen ja eigentlich nur die Schwingung dämpfen. Die Originaldämpfer sind sicher auf die Original-Federn und eine mittlere Beladung abgestimmt. Nun habe ich maximale Beladung und ziemlich kräftige Federn die an den Dämpfern zerren und sie ziemlich zum Wippen bringen, weil eben die Dämpfung nicht mehr ausreicht.

    Aber wie immer findet man genügend Begründungen wenn man etwas haben will.

    Ich habe auch mal bei Marquart angefragt.

    Es lebe das nächste Projekt :00008040:.

    Einen guten Start in die Woche

    Ralf

    Achtung, die Truma holt die "Kaltluft" aus dem Innenraum, nicht Frischluft von Draussen.

    Dieser Luftstrom muss irgendwo zur Truma gelangen, darum gibt es diesen Schlitz.

    Also einfach nur die Belüftungsschlitze zur Truma verschliessen macht der Heizung das Leben unnötig schwer...

    … ja guter Hinweis. Die Truma muss gut Luft bekommen. Im Corona wohnt sie unten im relativ offenen Zwischenboden und da kann sie zur Karosserie, den Wassertanks und über den darüberliegenden Kasten mit Lüftungen gut durchatmen. Der Schlitz ist/war im Verhältnis relativ klein. Allerdings kann ich mir aufgrund der hohen Fertigungspräzision bei CS unmöglich vorstellen, dass es ein Fehler ist.

    Egal, funktioniert nun alles gut und ich habe ohnehin noch eine Lüftung in den Wäscheschrank gemacht damit ich die Zuluft im Elektrofach unten wieder los werde, das bei mir durch den Umbau auf LiPo ziemlich voll und manchmal auch recht warm wird, so dass ich da auch noch eine temperaturgesteuerte Zwangslüftung eingebaut habe.

    Hallo Gerald,

    ich habe dazu schon ein paar Optimierungen gemacht.

    Bei uns (12er Corona) gab es auch noch einen 1cm schmalen Spalt des Unterbodens hinten herunter zur darunter liegenden Truma.

    Das hat dazu geführt, dass der Kühli von unten im Winter bzw. bei laufender Truma gut gewärmt wurde und auch ewig lief.

    Im Sommer zieht er auch noch Luft aus der Karosserie und wenn die Sonne drauf steht wird es nicht nur dem Kühli sondern auch drinnen umso wärmer.

    Ich habe also sowohl die Schlitze nach unten zur Heizung dicht gemacht als auch die in die Blechkarosserie.

    Dafür habe ich Öffnungen in den Kleiderschrank oben und unten hinter der Sitzbank mit der Lochkreissäge gebohrt und hinter dem Kühli ein Blech mit einem Lüfter eingebaut, der die Luft von oben nach unten abzieht. Zusammen mit den Spalten oberhalb und unterhalb des Kühlis kommt nun ausreichend Luft durch und es funktioniert gut.

    Zu den Lüftern steht ja einiges im anderen Artikel.

    Viel Spaß beim Basteln

    Ralf

    ... der Kompressor selbst ist gekapselt und wird nicht sehr heiß. Trotzdem nimmt man am besten eine Schallschutzmatte aus dem KFZ-Handel (z.B. für den Motorraum). Sie darf und braucht nicht so dick sein. 1-1,5 cm. Dann ist noch genug Platz.

    Beim Lüfter kannst du den

    https://www.amazon.de/ARCTIC-Tempera…ords=arctic+f12

    nehmen. Die erste Rezension ist gleich mal ein Womo-Fahrer, der ihn im Kühli eingebaut hat.

    Den Temperaturfühler beim Kühlgitter befestigen.

    Er regelt dann ca. zwischen 30 und 40 Grad hoch.

    Das ist so etwa die Temperatur die da hinten herrscht.

    Viel Spaß beim Basteln

    Ralf