Beiträge von topas

    Danke für Eure Beiträge. Zum besseren Verständnis habe ich hier Auszüge aus den Aufbaurichtlinien von Mercedes Benz für den Sprinter beigefügt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Bezeichnungen beim Sprinter 906 und 907 sich unterscheiden. Mercedes Benz geht beim 907 aber auch auf die unterschiedlichen Bezeichnungen der SA-Codes ein. Siehe auch Seite 67 (bei mir Seite 3 hier im Anhang) beim Sprinter 907.

    Zum Hinweis zu dem Hausprospekt: mir liegen die damals aktuellen Prospekte und Preislisten vor.

    Wir liefern den (Sprinter) …... in einer speziellen Fahrwerksvariante mit verstärkten Stabilisatoren und verstärkten Stoßdämpfern, die für noch mehr Fahrsicherheit sorgen. Diese versprochenen Eigenschaften sichert CS in ihrem Hausprospekten zu. Doch die Datenkarte für meinen Rondo Type BM 906, die mir auf Nachfrage meine Mercedes-Benz – Werkstatt ausgedruckt hat, verrät anderes. Für den Stabilisator an der Hinterachse ist der SA-Code C42 eingetragen, hätte aber C43 (verstärkter Stabilisator) sein müssen. Für den Stabilisator an der Vorderachse ist der SA-Code C45 eingetragen (verstärkter Stabilisator), das ist also korrekt. Der SA-Code C47 (Stoßdämpfer verstärkt) fehlt völlig. Zusätzlich wird SA-Code CF2 genannt, der das Fahrzeug mit den Fahrwerkseigenschaften für die Anwendung A bestimmt. In den Aufbaurichtlinien für den Sprinter BM 906 von Mercedes-Benz wird die Anwendung A auf Seite 54 unter Punkt 4 Technische Grenzwerte bei der Planung mit folgender Fahrzeugcharakteristik beschrieben: Erhöhtes Leergewicht durch Aufbau. Erhöhter Schwerpunkt. Meist bis an die Grenze des zulässigen Gesamtgewichts beladen. Erhöhter Fahrkomfort erforderlich. Als Einsatzbeispiel werden genannt: Kippfahrzeuge, Krankentransport,Sattelfahrzeuge. Mercedes-Benz sieht in seinen Aufbaurichtlinien für den Sprinter BM 906 unter Einsatzbeispiel für „Reisemobile auf Basis Kastenwagen“ die Anwendung C vor und nicht wie CS sie liefert als Anwendung A .

    Zusammengefasst: Es fehlen der verstärkte Stabilisator an der HA (SA-Code C43 und die verstärkten Stoßdämpfer SA-Code C47. Allerdings sollte man von einem Premiumhersteller im hochpreisigen Segment – wie CS sich gerne anpreist – erwarten, dass auch die Fahrwerksausstattung den Vorgaben und Empfehlungen von Mercedes-Benz für „Reisemobile auf Basis Kastenwagen“ entspricht. Der Sprinter Type BM 906 wurde von 2006 bis 2018 gebaut.

    Herr Philipp Oltmanns (weis seit dem 17.03.2021 davon) klärte mich auf, dass alle Sprinter-Fahrzeuge BM 906 mit Hinterradantrieb mit der gleichen (falschen) Fahrwerksausstattung ausgeliefert wurden, die meinem Rondo entspricht. Meiner Bitte, auf ein persönliches Gespräch mit Herrn Claus Oltmanns zur Klärung und Kostenübernahme der Nachbesserung, wurde bis heute nicht entsprochen. Auch bat ich, alle betroffenen CS-Kunden über die mangelhafte Ausstattung des Fahrwerkes schriftlich zu informieren. In einer E-Mail vom 30.03.2022 meint Herr Claus Oltmanns:“.....treten Sie immer wieder durch ein impertinentes und provozierendes Verhalten in Erscheinung“. Eine nette Geste, nach dem Kauf von drei Reisemobilen bei CS. Auf meine letzte E-Mail vom 06.05.2022 wird nicht mehr geantwortet.

    Es darf stark gezweifelt werden, ob die von CS gelieferte Fahrwerkausstattung „für noch mehr Fahrsicherheit sorgen“ wie CS es verspricht, denn man ist ja laut Aufbaurichtlinien von Mercedes-Benz quasi mit einem „Krankentransporter“ und nicht mit einem „Reisemobil“ unterwegs.

    Der CS Reisemobil-Fahrer wägt sich aufgrund der Zusicherung „für noch mehr Fahrsicherheit“ in einem Bereich der Sicherheit, die nicht vorhanden ist, dass kann gefährlich werden.

    Hinweise: Wie die Fahrwerksausstattung bei dem aktuellen Sprinter Type BR 907 ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Hierzu liegen mir nur die die Soll-Werte laut Aufbaurichtlinien von Mercedes-Benz vor. Die Aufbaurichtlinien stehen im Internet zur Verfügung. Aber auch beim Sprinter BR 907 wirbt CS in ihrem Hausprospekt: „Wir liefern den …... in einer speziellen Fahrwerksvariante mit verstärkten Stabilisatoren und verstärkten Stoßdämpfern, die für noch mehr Fahrsicherheit sorgen“. Da bin ich schon gespannt, was andere Forenmitglieder beim ihrem Sprinter Type BR 907 feststellen.

    Zur Verjährung von Ansprüchen auf versteckte Mängel: Die Frist beträgt drei Jahre ab dem Jahresende der Kenntniserlangung vom Mangel, höchstens aber zehn Jahre ab Abnahme.

    Übrigens: Die Zusagen in einem Hausprospekt sind bindend, sie müssen nicht im Vertrag erneut aufgeführt werden; es sei denn, die Angaben sind unmöglich, wie zum Beispiel: „Red Bull verleiht einem Flügel“.

    Bo1 / Hochlast hat meiner nicht.

    Immerhin, JA8 steht in der Liste, also müßte der einen SWA haben. Scheint so zu sein, daß der erst im letzten Augenblick anspringt. Bin heute auf der Straße ziemlich hin und hergewankt und mußte selbst den SWA geben.

    Dann gibt es noch Stabis vorn und hinten C42 und C45.

    Und CF2, Fahrwerk für Anwendung A, was immer das ist.

    CF2 steht bei Mercedes-Benz Aufbaurichtlinien Neuer Sprinter - BM 906, Version 31.01.2016 (Seite 54) für den Einsatz von Kippfahrzeugen, Krankentransport und Sattelfahrzeuge. Also fahren CS Reisemobile eigentlich als Krankentransporter durch die Gegend. Die MB Aufbaurichlinien sehen für Reisemobile auf Basis Kastenwagen die Anwendung C vor mit dem Code CF4. Da hat wohl CS in Punkto Fahrsicherheit gespart.

    Weshalb verbaut CS in seinen Reisemobilen die Gasdruckfedern falsch herum ein? In unserem Rondo sind alle Gasdruckfedern mit dem dicken Teil nach unten zeigend eingebaut.

    Hier eine Information von gasfedershop.de

    Das Gehäuse einer Gasfeder (der ‚dicke‘ Teil der Gasfeder) ist mit Stickstoffgas gefüllt. Dieses Stickstoffgas wird unter hohem Druck hineingepresst. Je höher dieser Druck ist, umso größer ist die Kraft, mit der die Kolbenstange (der ‚dünne‘ Teil der Gasfeder) aus dem Gehäuse gleitet. Um sicherzustellen, dass kein Stickstoffgas bei den Bewegungen der Kolbenstange entweicht, schiebt sich die Kolbenstange am Ende des Gehäuses durch eine Dichtung, welche die Kolbenstange dicht umschließt. Außer Stickstoffgas befindet sich auch ein wenig Öl im Gehäuse. Das Öl sorgt für zusätzliche Dämpfung, bevor die Kolbenstange ihre Endlagen (gänzlich ‚ein‘ oder ‚aus‘) erreicht. Jedoch hat dieses Öl noch einen weiteren Zweck. Es sorgt dafür, dass die Dichtung weich und geschmeidig bleibt, damit eine bessere Abdichtung um die Kolbenstange gewährleistet ist und die Kolbenstange mit einer geringeren Reibung (geschmiert) hinein- und herausgleiten kann. Die Position der Gasfeder ist beispielsweise bei einer geöffneten Klappe anders als bei einer geschlossenen Klappe. ACHTUNG: GASFEDERN GEHEN NACH KÜRZESTER ZEIT KAPUTT WENN DIE NICHT RICHTIG MONTIERT SIND!

    Wo verstaut man am besten einen Campingtisch (100 x 68 cm) in einem Rondo? Dieser Tisch war zuvor in unserem Apollo von CS hinter der Nasszelle verstaut und konnte nach Öffnen der Heckklappe bequem ein- und ausgeladen werden. Zwar ist der Stauraum im Rondo wesentlich größer, jedoch soll auch dort der Platz sinnvoll genutzt werden, zumal drei Falträder und ein Klepper-Faltboot zu verstauen sind. Natürlich soll der Tisch ohne viel Packerei ein- und ausgeladen werden können. So bot sich eigentlich als einzige Lösung eine Haltevor-richtung an, die unter dem Bett aufgehängt wird. Eine Holzleiste wurde so an der Zwischenwand zum Wasser-tank montiert, dass der Tisch mit seinen zusammengeklappten Beinen (nach oben zeigend) direkt an das obere Brett anliegt, auf dem CS das Lattenrost montiert hat. Eigentlich sollte diese Vorrichtung schon ausreichen, um einen Tisch auf einfache Weise zu verstauen. Ich wollte dann auf der überliegenden Seite eine Haltevorrichtung anbringen; und das sollte es dann schon eigentlich gewesen sein. Wenn aber die Falträder noch im Stauraum stehen, schafft man es nicht, den Tisch soweit vorzuschieben, dass die Tischkante auf die angebrachte Holzleiste zum Aufliegen kommt. Also musste eine Hilfskonstruktion her, die einem beim Einschieben und Herausziehen des Tisches unterstützt. Dazu dienen zwei Alu U-Profile aus dem Baumarkt (bei mir 25mm), die mindestens die Stärke der Tischplatte aufnehmen können. Natürlich ist es unbequem, wenn diese Profile starr angebracht werden, da dann der Tisch zum Einschieben zu hoch angehoben werden muss. Deshalb wurden die Profile im entsprechenden Abstand mit je einem Scharnier auf der Zwischenwand zum Wassertank montiert. So kann der Tisch in einem bequemen Winkel in den Stauraum hineingeschoben werden, um ihn dann anschlie-ßend nach oben zu drucken, damit er in der waagerechten fixiert werden kann. Damit die ganze Konstruktion nicht ganz nach unten fällt wurden die beiden Alu-Profile mit jeweils einer Kette rechts und links so gehalten, dass das Profil von der waagerechten nur bis zu 10 cm nach unten fallen kann. Damit beim Einschieben des Tisches die Alu-Profile nicht ausweichen können, wurden sie mit einem Flach-Profil verbunden. Bilder folgen. IMG_2233.jpg

    IMG_2234.jpg

    IMG_2235.jpg

    IMG_2237.jpg

    IMG_2245.jpg

    Wer hat auf seinem Rondo C-Schienen von CS und hat bereits ein Träger-System drauf ? Ich suche ein passendes Träger-System, zum Beispiel für ein Kajak. Passt auf die C-Schiene vielleicht ein Dachträger von Thule mit der Modellbezeichnung 301647? Dort gibt es zwei verschieden Höhen (10 cm und 13 cm). Reichen 10 cm?

    Ich habe von Thule die Füße vom Rapid-System mit der Nr. 751 und dem Kit 3062 genommen. Mit diesem Kit kann man die Füße sehr gut auf die von CS verbaute C-Schiene montieren. Auf diesen Füßen habe ich die Thule WingBar installiert, auf denen dann die Halterungen für das Kajak montiert werden. Die hinteren Füße wurden direkt über der vorderen Schweißnaht des letzten MB-Segmentes auf der C-Schiene befestigt. Die vorderen Füße wurden unmittelbar ganz vorne auf die C-Schiene montiert (Abstand von ca. 2 cm). Bei dieser Anordnung kann man sogar noch die vordere Dachluke (aber nur hinten kippen) öffnen. Ist das Kajak auf dem Dach (über der Fahrerseite) kann die Dachluke vom Bad nicht geöffnet werden. Steht man auf dem Campingplatz, und das Kajak ist nicht mehr auf dem Dach, muss der vordere Träger demontiert werden. Es ist nur die Trägerschiene zu entfernen, dazu werden zwei Schrauben gelöst, und die Dachluke ist dann wieder uneingeschränkt nutzbar, dabei können die Füße auf der C-Schiene verbleiben.

    IMG_2226 (2).jpgHallo liebe CS-Camper mit Vario-Sitzbank, die man zum Bett umbauen möchte.

    Seit Februar 2017 steht der neue Rondo mit Vario-Sitzbank vor der Tür und ich habe jedes mal große Schwierigkeiten die Vario-Sitzbank zum Bett umzubauen. Nur mit erheblichen Kraftaufwand ist die Vario-Sitzbank trotz Gasdruckfeder-Unterstützung in die Bett-Position zu bewegen. Soll das Bett dann wieder in eine Sitzbank zurück gebaut werden, müssen ebenfalls hohe Kräfte aufgewendet werden. Das wollte ich ändern, denn ich nutze auf Tour täglich diese Schlafmöglichkeit. Nun habe ich mir einen Linear Aktuator eingebaut, der mir diese kraftaufwendige Arbeit abnimmt. Jetzt kann ich per Knopfdruck die Sitzbank in den Gang schieben lassen, und sie dann zum Bett auseinanderzufalten, oder ich kann sie per Knopfdruck wieder in die Endposition bewegen, um sie eben als Sitzbank zu verwenden. Sollte für diese kleine technische Spielerei Interesse bestehen, stelle ich hier gerne einige Bilder, eine Stückliste und eine kurze Anweisung zur Verfügung.IMG_2231 (2).jpgIMG_2232 (2).jpg

    Hallo liebe CS-Camper mit Vario-Sitzbank, die man zum Bett umbauen möchte.

    Seit Februar 2017 steht der neue Rondo mit Vario-Sitzbank vor der Tür und ich habe jedes mal große Schwierigkeiten die Vario-Sitzbank zum Bett umzubauen. Nur mit erheblichen Kraftaufwand ist die Vario-Sitzbank trotz Gasdruckfeder-Unterstützung in die Bett-Position zu bewegen. Soll das Bett dann wieder in eine Sitzbank zurück gebaut werden, müssen ebenfalls hohe Kräfte aufgewendet werden. Das wollte ich ändern, denn ich nutze auf Tour täglich diese Schlafmöglichkeit. Nun habe ich mir einen Linear Aktuator eingebaut, der mir diese kraftaufwendige Arbeit abnimmt. Jetzt kann ich per Knopfdruck die Sitzbank in den Gang schieben lassen, und sie dann zum Bett auseinanderzufalten, oder ich kann sie per Knopfdruck wieder in die Endposition bewegen, um sie eben als Sitzbank zu verwenden. Sollte für diese kleine technische Spielerei Interesse bestehen, stelle ich hier gerne einige Bilder, eine Stückliste und eine kurze Anweisung zur Verfügung.IMG_2226 (2).jpgIMG_2232 (2).jpgIMG_2231 (2).jpg