Tja scheinbar fährt das Auto noch 😉

GFX
User
- Mitglied seit 8. Oktober 2019
Beiträge von GFX
-
-
Ich war bisher auch nur von MB überzeugt. Der Ausbau von CS ist sicherlich 1a. Das Design, naja. Sicher auch nicht die Ausbauqualität von Knaus Grosserie mit CS vergleichbar. Dennoch zeigen die beiden, habe alle Teile geschaut, was möglich ist.
War neben vielen anderen Berichten auch der Grund mal genauer auf den Ducato und andere Ausbauer zu schauen und im Dez. eine Bestellung fix zu machen.
Auch in Nachbars Garten wächst und blüht es.
Gruß 😀
-
Hallo Jörg,
schau Dir doch mal den Yukon von Frankia an, auch mit Allrad verfügbar, in zwei Längen. Oder den Kabe-Van. Der soll besonders wintertauglich sein, da Alde-Heizung verbaut.
Viel Erfolg.
Schönen Sonntag
Rupert
In dem Kabe empfehle ich mal auf dieser Toiletten Platz zu nehmen. Duschen macht auch richtig Spaß Gruß
-
"mondial" auch einfach mal die vielen dummen Bemerkungen von Heinz lesen.
Diese Bemerkungen sind sehr höflich!!!
-
70 € p.a.??? Eher per Monat.
-
Das Streitgespräch ist ein kontroverser Meinungsauslausch.
ln einem Streitgespräch diskutieren mindestens zwei Gesprächspartner ihre Argumente
zu einem strittigen Thema.
Methodenblatt: Gestaltung eines Streitgesprächs
Ich habe oben einmal genau angegeben was denn ein Streitgespräch ist.
Offenbar wissen es doch einige hier immer noch nicht.
Über den Link kann man es sogar genauestens nachlesen.
Die hier schon seit längerer Zeit geführte Diskussion über das E-Auto hat nichts mit
einem Streitgespräch zu tun, das sind nur noch persönliche Angriffe.
Da schreibt der " Herr mimi " in riesengroßer Schrift und die, die das hier gerade noch
als BRÜLLEN bemängelt haben, die schweigen nun auf einmal.
Wer ist „Herr Tesla“? Ich kenne nur Elon Musk und seine Staff bei Tesla!
Wer so einen Satz schreibt ist entweder dumm oder er hat den Sinn gar nicht verstanden
um was es ging.
......meines Wissens gibt‘s die DM nicht mehr..
Auch hier irrt jemand gewaltig. Die Währung DM gibt es nach wie vor und die Deutsche Bundesbank
hält seit über 20 Jahren den Wechselkurs ( 1.95583 )
Es gibt sogar Unternehmen die heute noch dieses Zahlungsmittel akzeptieren.
Was sind das hier nur für Menschen, diese E-Auto Beführworter ( natürlich nicht alle )
man muss doch seinen Gesprächspartenr in einem Streitgespräch mit Argumenten versuchen
zu überzeugen und nicht mit permanenten SCHWEIGEN und persönlichen Angriffen.
Beim Thema ALLRAD zum Beispiel funktioniert es doch perfekt.
Argumente und Gegenargumente, Hinweise was warum etc. alles passt prima und nie wurde jemand persönlich angegeriffen weil er sich zu einem wirklich sehr hohen Preis diese Fahrzeugvariante ausgesucht hat.
Zu Deinen Aussagen kann ich nur sagen, das diese unrichtig sind. In zurückliegenden Diskussionen hast Du Dich weder kollegial verhalten, noch hast Du eine andere Meinung respektiert oder akzeptiert. In Deinen Aussagen wirkst Du belehrend, provozierend und bewertend. Vielleicht denkst Du mal darüber nach! Ich werde mich mit Dir auf kein Streitgespräch mehr einlassen. Schon diese Deine Formulierung Streitgespräch ist deplatziert. Dieses Forum verstehe ich als Plattform des Austausches und nicht als eine Lehrstunde von jemand der nur seine eigene Haltung und Meinung akzeptiert.
Gruß
-
Gerade eben kam diese Meldung zu den Neuzulassungen bei E-Autos im laufenden Jahr.
https://www.enbw.com/blog/elek…szahlen-der-elektroautos/
Gruss
Johannes
-
Fazit - es wird einfach kein E-Auto sein
Dabei habe ich gute Voraussetzungen, bin Rentner, habe einen PKW und einen Sprinter.
Ich könnte also den Verbrenner ( Caddy ) durch ein E-Fahrzueg ersetzen.
Aber warum sollte ich, wenn selbst in diesem Forum niemand in der Lage ist mir einen
Praxis-Verbrauchswert zu nennen.
Erst nach Drängen bekomme ich Hinweise auf Prospektangaben, warum keine Praxisdaten.
Messen die E-Fahrer ihren Verbrauch nicht?
Im Prospekt fährt auch ein Sprinter auch mit 6 Liter.
Ist es dem E-Autofahrer egal was er an der Ladesäule bezahlt?
Um so ein Fahrzeug zu kaufen muss ich mich erst intensiv und s e h r lange mit dieser Antriebstechnik
auseinandersetzen.
Es gibt 1000 Fragen und keiner beantwortet sie mir.
-- Ladesäulen, welche wo wie ....
-- Verbrauch ....
-- Kosten - von 0,03 € bis 1,40 € , was soll so etwas
-- Autokauf nur über internet möglich und das bei Hochpreisniveau
-- Verbrauchangaben von 250 bis über 500 km, so etwa sist unseriös.
-- Welche Stecker, es gibt viele Stecker, kann ich TESLA auch an anderen Säulen laden und umgekehrt
-- Was macht ein E-Auto bei starkem Frost.
-- Was passiert wenn nach 8 Jahren die Batterie leer ist, das Auto wie neu ist u. erst 70.000 km hat.
-- Wie lange dauert eine Ladung wirklich
-- Laden nur mit einer Karte möglich, Karte geht nicht Pech gehabt. Pech gehabt bedeutet abschleppen
Das waren gerade einmal 10 Fragen.
Warum sollte ich also ein E-Auto kaufen, stimmt da eventuell etwas nicht, weil hier sich niemand traut Daten aus der Praxis zu nennen.
Es muss ja etwas nicht stimmen mit diesen Elektroautos, sonst würde der Staat nicht jedem Autokäufer teilweise fast 10.000.- Euro beim Neuwagenkauf schenken.
Gruß
-
Da würde ich gerne mal die EXIF Daten sehen 🧐
-
Apple 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Mehr gibt es nicht zu sagen. Gruß
-
In der Tat stinkt es in Geiranger übelst - genauso schlimm sind aber 3x3000 Paxe die sich tummeln....... und der unerteägliche Kommerz vor Ort
Grüsslis Peter
Echt, bei meinem letzten Besuch waren 2 Schiffe dort. Gestunken hat nix! 🤐
-
Für den Luxor zählen doch gar keine Argumente. Der will nur seine Sicht durchsetzen. Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich frage mich was der Kuhhhhhdammmmmm mit den Zulassungszahlen der E Autos in Deutschland zu tun hat?? Da wird eine Tabelle gezeigt der letzten 10 Jahre und verglichen gegen 130 Jahre Verbrennertechnik. Korrekt wäre doch die ersten 10 Jahre des Verbrenners mit den Zulassungen des Pferdekutschen zu vergleichen. Wie da wohl das Ergebnis ist?
Da sage ich,diese Verbrennertechnik hat gegenüber unseren Kutschen keine Zukunft ganz klar. 🤪🤪🤪 Zitat Luxor 1900 ups
-
@ Luxor Diese Missionierung ist durchaus beeindruckend. Die Argumentation eher nicht. Gruß
-
Wie kann ein Neuer ein Neuer sein wenn er hier garnicht lesen oder schreiben kann?
Was für ein Stil denn?
Wenn es nicht mit Cs zu tun hat, womit dann?
-
Das geht wohl in die richtige Richtung
-
Mit welcher Verantwortung die Eltern so einen Lebensabschnitt mit 5 Kindern angehen Sieht man doch sehr deutlich.
Mit dieser Personenanzahl in dieser Art in so einem Fahrzeug auf Jahre Reisen zu wollen, da stellt sich mir die Frage welche Gedanken haben sich da die Eltern gemacht?
- Schulbildung
-Platzbedarf heranwachsender Kinder
-Sicherheit in fremden Ländern
-Versorgung bei Krankheit
usw.
Für mich Wiegen das etwaige Erfahrungen in der grossen weiten Welt nicht auf.
Wie Verantwortungsbewußt die Eltern sind zeigt sich ja deutlich in dem erneuten Familienzuwachs. Wenn ich soetwas mache, eine Weltreise, bin ich mir im Klaren darüber das Familienzuwachs jetzt eben nicht geht.
Gruss
-
Sehe ich genauso, Peter...da muss man echt schon überlegen, ob das einem der Spaß noch wert ist. Es gibt "imaginäre Grenzen".
Grüsslis in den Süden...
Christoph
Schön zu lesen, vor ein paar Monaten war ein La Strada Nova EB für 146.000 EURO viellllllll zu teuer. 😂😂
-
Daraus wird wohl nichts.
Wie schon erwähnt, werden die Impfzentren pro Tag höchstens 100.000 Impfungen schaffen, dann braucht es zwei Jahre und mehr, bis die Bevölkerung so weit durchgeimpft ist, dass eine Herdenimmunität entsteht.
Vorher werden wir noch so manchen Lockdown erleben.
Das wäre eine Bankroterklärung und wird so sicher nicht zu treffen. Da hast Du wohl eine halbe 0 vergessen. In Deiner Logik bei angenommen 60 Impfzentren passt das garnicht. Entweder werden sehr viele für die Aktion kurzfristig provisorisch Container gebaut oder die werden Kapazitäten haben die wo täglich 5 stellig geimpft werden kann. 2 Jahre warte hier keiner auf eine Impfung.
-
Bernhard, stell doch diese Frage denen, die Luxor als "Buchhalter", "Lehrer" oder "Unternehmensberater" bezeichnet haben, weil ihnen zu seinen Ausführungen, die durchaus mit dem Thema zu tun hatten, offensichtlich nichts Besseres einfiel!
Luxor hat darauf nur geantwortet!
Ich habe bisher sehr viel Belehrendes, aus dem Gesamtzusammenhang genommenes und missionierendes vom Luxor gelesen. Selbst diese Meinung kann ich respektieren. Nur das missionieren stört schon sehr. Gruß
-
Jetzt zeigt sich das Paradoxon der Prävention
Der bisher beste Kommentar zu diesem Thema
-
So mal die Klapperkiste Zitat DOC angeschaut
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mir gefällt er sehr gut, ob der wirklich klappert?????
-
alles Geschmacksache... ?ich will ja mir kein Boudoir einrichten oder Zuhälter beeindrucken...?.
Und der gute Geruch kommt - wie bei allen großen u kleinen Pkw Herstellern -aus der Sprayflasche „Ledersitze“. ?Grüsslis Peter ?
Ohne Worte, denn diese Antwort war ja klar
-
-
Am MLT 580 dieses mit Palmo exclusiv
9A850390-E1C1-4C1C-A503-D76B6B1DF56C.png8B3D79E5-9797-4CB4-93CE-3D7C4A27ACE1.png
-
GFX - ja Hymer besticht oft auf den ersten Blick (und mit dem Preis....) aber mach Probefahrten und nimm Geruchsproben ?in dich auf (zur Zeit gerade günstig ?wenn Autos auf dem Händler Hof sehen...) und prüfe die Quali und frage Kunden .... natürlich hat ein TI MLT Vorteile bei Isolation und Raumgefühl/Breite (wenn überhaupt erwünscht, für uns no Go) und ein jederwerde glücklich?Grüsslis Peter
Ich war mehrfach in Bad Waldsee, bei verschiedenen Händlern manch einer roch etwas klinisch. Aber nix schlimmes. Meine Testmodelle ergaben leider kein Klappern. Hast Du denn mal in einem Palmowski Umbau gesessen und Geruchsproben vom Leder und Allcantara genommen? Ich gehe mal davon aus,so wie Du oben geschrieben hast, hast Du das getan. Gruß ?
-
Beachtlich, wie bei dieser vernichteten Kritik hier im Forum zum Hymer so ein Unternehmen Marktführer werden konnte!
Die Erkenntnis, auf keinen Fall einen Hymer kaufen!
Die Eingangsfrage ist nicht so wichtig, was denn die Vor und Nachteile der Fahrzeuge sind?
Hauptsache die Hymer klappern alle vor sich hin. Und qualitativ verbesserte Fahrzeuge wie Palmowski es bietet, siehe handgefertigte Sitz und Seitenverkleidung ,als ein Beispiel, dagegen sehen die von CS aus wie von 1980.
Der Luxor würde jetzt schreiben einfach mal lesen. Sorry
Das der Möbelbau bei CS ein Klasse besser ist ist klar. Und der Rest? Ein Mobil besteht ja nicht nur aus den Möbeln. Nur Möbelklappern bei Hymer ist wichtig. Was ist mit der Heizung? Warmwasserheizung beim CS Fehlanzeige. Heckgarage CS eher ein Handschuhfach, einfach Systembedingt. Abwassertank winterfest CS Fehlanzeige. Fußbodenheizung CS Fehlanzeige. Innenhöhe nicht für jeden nutzbar bei CS da zu niedrig. Beim Hymer 198 cm.
Zuladung CS als Encanto 4x4 eher mau, Hymer hat hier mehr Reserven auch noch durch Auflastung.
Nur ein paar Beispiele die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. CS hat seine Stärken mir würde ein Encanto 4x4 sehr zusagen leider muss ich hier für meinen Anspruch zu viele Kompromisse machen. Der MLT hat genauso Vorteile schon Systembedingt vom Aufbau her. Natürlich haben beide auch Nachteile. Jeder wie er will.
In dem Sinne ganz entspannt informieren
Gruß
-
Lieber greybird, Everest u. speedcamper
Ein gutes Forum lebt von Beiträgen, möglichst vielen Beiträgen, denn ohne Beiträge ist ein Forum nichts wert.
Solche Aussagen , wie in #27, #28, # 29, motivieren ganz viel das sich hier jemand im Camper Board mit
Beiträgen beteiligt.
Tja diese Popularität ist halt ausdauernd erarbeitet ?
-
Ach Luxor was schreibste da nur.
Musst doch einfach nur mal nachlesen.
Einige Zitate :
Wenn da in grosser Runde ( vielleicht 10 Personen ) die Führungsmannschaft zusammensitzt und der
Kaiser sagt, wir machen das oder das jetzt so, dann wagt sich niemand zu widersprechen. Frage woher weißt Du das?? Quelle, bist Du dabei gewesen oder ist es hören sagen, oder ist es Deine Meinung?
Dann sagt der Kaiser, wenn Sie diese Gedanken nicht mittragen, dann sind Sie in dieser Runde fehl am Platze.
So etwas ist eigentlich nicht schlimm, nur dieser Führungmitarbeiter / Manager hat dann im Konzern keine Changen mehr, die Aussage vom Kaiser ist praktisch wie eine Kündigung. Wieviele kennst Du die so gekündigt wurden? Quelle bitte nennen.
Ganze Werke mal eben auf Elektrofahrzeuge umzustellen ist eine Fehlentscheidung, solche Marktveränderungen muss man mit Vorsicht angehen.
Woher weißt Du denn das das ein Fehlentscheidung ist? Wieviele Werke haben denn diese Fehlentscheidung schon gemacht das Du das wissen kannst? Oder ist das nur Dein Bauchgefühl?Beim Thema Elektromobilität gibt es noch so viele ungelöste Probleme, leider haben die Hersteller das noch nicht erkannt. An welchen Aktivitäten der Unternehmen kannst Du denn das festmachen, dass die Hersteller die Probleme noch nicht erkannt haben? Bitte um Nennung.
Luxor, nach den Zulassungszahlen hatte ich nicht gefragt als ich nach der Quelle Deiner vielen Behauptungen fragte. Sorry da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Aber nun sollten meine Nachfragewünsche ja klar sein. Ich freue mich auf Deine fundierten Quellenangaben.
Aber vielleicht verstehe ich diese Aussagen auch falschSchönen Abend
Gruß
-
Hallo Pitterpeter
Deinen letzten Satz finde ich übrigens grandios.
Bei VW gibt es ein Riesenproblem und niemand ist in der Lage das abzuschaffen.
Seit Herrn Piëch gibt es bei VW einen Kaiser.
Diesen Kaiser durfte niemand auch nur besuchen, die sogenannte " Teppichetage " bei VW in Wolfsburg
war nur für wenige ausgesuchte Personen zugelassen.
Das war bei Herrn Winterkorn und ist auch bei Herrn Diess noch so.
Der Herr Müller wollte das anders und jeder weis was mit Herrn Müller passierte.
Das Riesenproblem was sich VW damit eingehandelt hat ist auch für so ein großen Konzern ganz ganz schlimm.
Wenn da in grosser Runde ( vielleicht 10 Personen ) die Führungsmannschaft zusammensitzt und der
Kaiser sagt, wir machen das oder das jetzt so, dann wagt sich niemand zu widersprechen.
Hebt da einer die Hand und sagt, ich sehe das aber nicht so und wir sollten doch etc. etc.
Dann sagt der Kaiser, wenn Sie diese Gedanken nicht mittragen, dann sind Sie in dieser Runde fehl am Platze.
So etwas ist eigentlich nicht schlimm, nur dieser Führungmitarbeiter / Manager hat dann im Konzern keine Changen mehr, die Aussage vom Kaiser ist praktisch wie eine Kündigung.
Da in dieses Kreisen das aber von den Managern jeder weis, hält man einfach seinen Mund.
Das ist wirklich so und heraus kommen dann die vielen Fehlentscheidungen.
Ganze Werke mal eben auf Elektrofahrzeuge umzustellen ist eine Fehlentscheidung, solche Marktveränderungen muss man mit Vorsicht angehen.
Beim Thema Elektromobilität gibt es noch so viele ungelöste Probleme, leider haben die Hersteller das noch nicht erkannt.
Aber der Verbraucher, die haben diese Probleme erkannt und halten sich daher mit dem Kauf eines E-Autos weiterhin zurück.
Der Weltmarktanteil in den letzten 3 - 4 Jahren liegt unverändert bei etwas über 1 Prozent.
Offensichtlich hat man das bei VW gar nicht erkannt.
Wenn eine neue Technologie über mehrere Jahre nicht angenommen wird, dann kann da etwas nicht stimmen.
Eine ganz schlimme Entwicklung.
wenn ich das lese bitte ich um Verifizierung der Aussagen. Hier stehen so viele Aussagen die ich so noch nirgends lesen konnte,nur der Luxor weiß soviel. Scheinbar gibt es hier einen geheimen Kanal d
er ständig mit Informationen gefüllt wird, in die Unternehmensführung von VW und zu Verhaltenswissenschaftlern zum Kauf von Elektroautos. ?
-
VW Bus Ende in Hannover
In Hannover werden seit 1956 VW Busse in vielen Varianten hergestellt.
Seit vielen Jahren sogar das VW Bus Reisemobil, das früher über Jahrzehnte von WESTFALIA gebaut wurde.
Das bedeutet, seit 64 Jahren entwickelt und baut VW den Bus im VW-Werk Hannover.
Nun ist Schluß damit.
So in etwa in 2 Jahren gibt es den VW Bus nur noch von FORD, produziert in der Türkei.
Der VW Bus wird nicht etwa nur in der Türkei produziert, nein VW hat mit dem VW Bus aus der Türkei dann nichts mehr zu tun bis vielleicht auf das VW Zeichen vorne am Kühler.
Die komplette Entwicklung des Fahrzeugs übernimmt FORD.
In Hannover sollen dann Elektroautos produziert werden.
Ob es überhaupt Käufer für die Elektroautos in großer Stückzahl gibt weis aber heute niemand.
( Siehe Statistik - E-Auto Weltbestand dümpelt seit Jahren so bei etwas über 1 % )
Natürlich geht so eine Umstellung nicht ohne Mitarbeiterabbau. Man rechnet per heute mit ca. 4000, aber ich denke es werden von den derzeit 14000 Mitarbeitern am Ende mind. die Hälfte sein, die gehen muss.
Was passiert wenn das E-Auto nicht gekauft wird mag ich mir gar nicht vorstellen.
Der VW Caddy wird in Polen nun nicht mehr exclusiv als VW Produkt hergestellt, sondern auch
für FORD produziert. Einen Namen gibt es noch nicht für den FORD / VW Caddy bzw. ist mir nicht bekannt.
Nicht genug das diese Umstellungen bei allen VW Mitarbeitern für Unruhe sorgen,schon gehen Gerüchte um, das man den Crafter mit seinen " geringen " Stückzahlen wohl auch nicht mehr lange in Polen kostendeckend produzieren kann.
Begonnen hat es in 2017 mit rund 36.000 Stück.
2018 und 2019 sollen die Zahlen auf etwa 45.000 Stück angestiegen sein.
Im Vergleich dazu, vom Sprinter werden 200.000 Stück p.a. produziert.
Es soll Gerüchte geben das VW bei jedem CRAFTER Geld beilegt und nicht ein Fahrzeug bisher kostendeckend produziert worden sein, ob es wirklich so ist wissen die Götter.
Der AMAROK läuft schlecht.
Der Golf 8 hat nur Probleme und es kommen keine Stückzahlen von den Bändern.
Das Verkaufsstart vom Elektroauto ist schon wieder verschoben worden.
Das was bisher an Elektroautos produziert wurde, war nicht nicht wirklich einsetzbar, viel zu wenig Reichweite.
2020 hat Corona für katastrophale Stückzahlen insgesamt gesorgt.
Unruhige Zeiten für VW in der Zukunft.
PS.
Was kostete die Dieselaffäre bisher, es sollen wohl schon über 20 Milliarden gewesen sein
und das Crafterwerk in Polen kostete rund 800 Millionen.
Immerhin sind 800 Millionen im Verhältnis zu 20 Milliarden einfach nur NIX
Alle Angaben ohne Gewähr
das ist der beste Satz
Alle Angaben ohne Gewähr Gruß