Hat jemand so ein Ding und kann er es empfehlen?
Ich bin es satt, mich an Tankstellen mit nicht funktionierenden Kompressoren rum zu schlagen.
Hat jemand so ein Ding und kann er es empfehlen?
Ich bin es satt, mich an Tankstellen mit nicht funktionierenden Kompressoren rum zu schlagen.
Heinz,
der aus dem VW / AUDI-Programm ist richtig kräftig und kompakt. Schau mal in der Bucht.
Grüße
Rolf
Mir wurden im VW-Bus-Forum dieser empfohlen:
http://www.t-max-seilwinden.de/kompressoren
Der sei in der 4x4 Szene beliebt. Hab ihn aber noch nicht gekauft.
Moin,
nachdem ich auch zu Hause pumpen wollte hatte ich so einen Mini-12 V-Kompressor,
wie sie auch in den Pannensets verbaut sind im Einsatz.......Laut und schlapp.
Dann einen 230 Volt Kompressor, ohne Behälter, ( so etwas in der Art) stark und umständlich.
Seit neuesten habe ich einen AKKU-Kompressor, da ich auch die AKKU's für andere Maschinen nutze,
im Einsatz.
Akku-Kompressor MAKITA DMP180Z - 18V • 8,3 bar • 10 l/min
Bisher nur die WoWa- & PKW-Reifen nachgepumpt, aber auch beim Fahrrad im Einsatz.
Ist zwar auch laut, schafft aber bequem den Digital vorzuwählenden Luftdruck und ist vor allem total variabel und schnell einzusetzen
Wir haben einen starken 12 V Kompressor aus dem "Landy" - Shop. Richtig geil und zuverlässig. Pumpt auch in Nullkommanix einen komplett platten 35" Reifen wieder auf. Ist - da nicht ganz leicht - allerdings weniger etwas für die "Kilo-Spar-Fraktion".
Gruß Bernhard
Ich habe den T-Max 160 und kann den empfehlen. Preis/Leistung ist sehr gut finde ich. Der kleinere tut es für den T5 aber auch locker denke ich.
Gruss
Johannes
Ich nutze es auch für meine Fahrräder und zum Wiederfüllen wenn ich den Luftdruck nach alter offroad Tugend zur Traktionserhöhung auf Sandpisten reduziert hatte.... aber die meisten Allradler kennen das vielleicht gar nicht???? 😃Grüsslis Peter 😎
Auch TMax 160. Im Motor Raum untergebracht.
Auch bei uns ist es der TMax160 - auch im Motorraum...
Horntools Kompressor 150l/min, 8 bar.
Mannesmann Mini-Alu-Kompressor 140 PSI, M01790
Wenn ich die Beschreibungen richtig verstehe, ist das Kabel zum Zigarettenanzünder nur 3m und der Schlauch nur 1m lang. Damit komme ich aber nicht an alle 4 Reifen am Auto. Oder sehe ich das falsch?
Danke in die Runde !
Wir haben auch hinten 12V Steckdosen - durchs Seitenfenster reicht es immer im Sprinter und das Kabel hat 5m..... (Porsche Kompressor da der911er immer mit Faltrad kam)🤓Grüsslis Peter 😎
Guten Morgen Daniel, guten Morgen Speedcamper
Hättet ihr evtl. ein paar Fotos vom Einbau des T-Max im Motorraum? Da will ich jetzt auch mal ran, bisher fährt er noch im Kofferraum mit.
Es gäbe ja im Prinzip zwei Möglichkeiten, überm Steuergerät oder auf der Beifahrerseite neben dem Innenraumluftfilter. Für letzteres gibt es im Zubehör auch eine Halteplatte. Auch wenn sich mir die Montage beim Blick in den Sprinter noch nicht ganz erschliesst. https://www.gtv-van.com/de/vs3…ressor-luftdruckanla.html
Daniel hat seinen über dem Steuergerät glaube ich. Der Vorteil auf der anderen Seite wäre, dass man den Zugang zum Steuergerät nicht verbaut. Der Nachteil, man bekommt ihn dort nur rein oder raus wenn man den Einlass demontiert.
LG
Johannes
@DOC.....als Freund von USB kommst du mit 30 USB-Buchsen a`1,5A in Parallelschaltung rechnerisch bei Volllast aus um den T160 zu betreiben.
Grüße
Rolf
Auch bei uns ist es der TMax160 - auch im Motorraum...
Der ist mit (angegebenen) 9 kg aber auch ziemlich schwer und für den gelegentlichen Gebrauch bei Bulli, Motorrad und Fahrrad sicher ein wenig über ambitioniert
Denn Sinn sähe ich bei Wüstenrallyes mit permanentem Anpassen des Reifendrucks je nach Untergrund..... Grüsslis Peter 😎
Wir haben auch hinten 12V Steckdosen - durchs Seitenfenster reicht es immer im Sprinter und das Kabel hat 5m..... (Porsche Kompressor da der911er immer mit Faltrad kam)🤓Grüsslis Peter 😎
Ja, ja, ich zweimal ein jungen gebrauchten Porsche gekauft und jeweils hatte der Kompressor gefehlt.
Ich habe mal nachgemessen.
Mit einem 3m langen Kabel und einem 1m langen Schlauch komme ich doch an alle 4 Räder.
Ich bin da vor ca. 2 Jahren wieder zurück zu was manuellen gegangen. Hatte erst überlegt ob ich was mit Akku nehme aber ich hab nur Bosch Geräte und da gab es nix ordentliches. Dann kommen noch Schubkarren, Fahrräder und Rasentrekker hinzu, jedesmal das wieder Autoschlüssel rausholen und das Knatterding anwerfen, Manometer waren auch immer recht grob.
Also ist es so was wieder geworden, funktioniert immer und bei allen: https://www.sks-germany.com/produkte/air-x-press-8-0/
Moin,
vor vielen Jahren habe ich nach meiner damals ähnlich lautenden Frage im CB und hilfreichen Antworten einen 12-Volt Kompressor MANNESMANN für < 40 EUR gekauft, funktioniert für alles mögliche inkl. Sprinter-Reifen.
Frohe Ostern
Moin,
vor vielen Jahren habe ich nach meiner damals ähnlich lautenden Frage im CB und hilfreichen Antworten einen 12-Volt Kompressor MANNESMANN für < 40 EUR gekauft, funktioniert für alles mögliche inkl. Sprinter-Reifen.
Frohe Ostern
Danke, den habe ich eben am Amazonas bestellt. Lieferung leider erst nach Ostern
zu dumm, denn gestern habe ich solange an meinen beiden Bikes herumgerödelt bis fast keine Luft mehr in den Pneus war. Und nun muss ich Ostern Dose fahren, wenn überhaupt.
Hier im Bergischen steht angeblich an jeder Ecke die Bullerei und kotrolliert.
An Hochwürden H. !
Bitte aber nach der Lieferung von der anderen Seite des Großen Flusses berücksichtigen, dass
1. das Ding NICHT geeicht ist, also nur ungefähre Druckwerte, (vermutlich aber dafür ausreichend...)
2. es bei Betrieb ziemlich warm wird, also nicht zu lange dran fummeln!
Das ist vermutlich der oben von Stephan genannte "M.140..."
Guten Morgen Daniel, guten Morgen Speedcamper
Daniel hat seinen über dem Steuergerät glaube ich. Der Vorteil auf der anderen Seite wäre, dass man den Zugang zum Steuergerät nicht verbaut. Der Nachteil, man bekommt ihn dort nur rein oder raus wenn man den Einlass demontiert.
LG
Johannes
Mach ich gerne. Bin im Moment im Jura unterwegs, versuche Morgen mal einige Bilder zu machen.
Ich habe einen Rahmen aus Alu-vierkant über dem Steuergerät gebastelt, und 4 Einziehmuttern eingesetzt. So kann ich den Kompressor mit 4 x M6 Schrauben befestigen oder entfernen. Zum Überwintern habe ich den Komrpessor ausgebaut, letztes Wochenende wieder eingebaut= 5 Minuten. Also Zugang zu Steuergerät in Kürze hergestellt ( wenn nötig).
@ Heinz: der T Max wird mit Spiralschlauch und Manometer geliefert, das reicht für den Sprinter, und 12Volt mit Batterie-klemmen.
... einen 12-Volt Kompressor MANNESMANN für < 40 EUR gekauft, funktioniert für alles mögliche inkl. Sprinter-Reifen.
Einen solchen habe ich auch bereits seit Jahren in Benutzung und bin zufrieden damit.
Interessant oder auch nicht... , diese Kompressor-Diskussion ist in dem von mir o.g. Trööt von 2012 bis 2016 genauso schon gelaufen, habe ich soeben nachvollzogen. Offenbar wird wohl die "Su-Fu" hier nicht so oft benutzt...
Guten Morgen Daniel, guten Morgen Speedcamper
Hättet ihr evtl. ein paar Fotos vom Einbau des T-Max im Motorr
so, habe mal schnell einige Bilder gemacht. Trotz Einbaus kommt man noch an die Stecker des Steuergerätes, nur zum tauschen muss der Kompressor ausgebaut werden. Ist aber wie beschrieben in wenigen Minuten gemacht durch die 4 Schrauben auf dem Kompressor-boden.
Johannes: sofern Du die Bilder in besser Auflösung möchtest, oder sonst info, gib mir doch Deine e-mail durch PN bekannt.
E052C833-4CA5-4480-A91A-BEDCA5CDBB03.jpeg
4242F9B2-1014-4481-8453-BB6957F6320E.jpeg
0EFF6F2F-EAF7-47F4-A2C6-41190EECD910.jpeg
Guten Morgen Daniel
Vielen Dank für die Bilder
Mir war nicht klar wo du den Rahmen befestigst, weil es zum Motor hin ja wenig Punkte hat wo man den verschrauben könnte. Aber auf den Bildern sieht man, dass du den an einer Siebdruckplatte befestigt hast, die ihn nach unten abstützt.
Lieben Gruss und schöne Ostertage noch
Johannes
Genau. Eine Siebdruckplatte zugeschnitten die der Form der Karosserie entspricht, und rechts an der Karosserie einAluwimkel mit einzugmuttern befestigt, und darauf den Vierkant Alurahmen.
So, der Amazonas hat -wie immer- pünktlich geliefert
Heute habe ich den kleinen 12V - Mannesmann - Racker erstmals in Betrieb genommen und 4 Goodyear - Cargo - Reifen und zwei SAHARA - Motorrad - Reifen aufgepumpt.
Ich muss sagen: Für den Preis von weniger als 40€ legt sich das Ding mächtig ins Zeug und pumpt wie der Satan
Einen LKW -Reifen möchte ich damit zwar nicht aufpumpen müssen, obwohl er das wahrscheinlich langsam aber stetig auch schaffen würde, aber für meine Zwecke ist das Ding okay !
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!