Moin
Gerade nochmal nachgeschaut, er ist wahlweise mit Front- Heck- und 4x4 erhältlich! Hmmmmm, mal schauen ob wir dann immer noch beim Sprinter als nächstes Mobil bleiben... Da ist wohl Probefahren angesagt.
Gruß Christian
Moin
Gerade nochmal nachgeschaut, er ist wahlweise mit Front- Heck- und 4x4 erhältlich! Hmmmmm, mal schauen ob wir dann immer noch beim Sprinter als nächstes Mobil bleiben... Da ist wohl Probefahren angesagt.
Gruß Christian
Moin
Gerade nochmal nachgeschaut, er ist wahlweise mit Front- Heck- und 4x4 erhältlich! Hmmmmm, mal schauen ob wir dann immer noch beim Sprinter als nächstes Mobil bleiben... Da ist wohl Probefahren angesagt.
Gruß Christian
Moin
Gerade nochmal nachgeschaut, er ist wahlweise mit Front- Heck- und 4x4 erhältlich! Hmmmmm, mal schauen ob wir dann immer noch beim Sprinter als nächstes Mobil bleiben... Da ist wohl Probefahren angesagt.
Gruß Christian
Hallo christian
Ja da kann es dann nur noch aufwärts gehen...... mit 4x4.....
Grüße
Andy
Moin
Gerade nochmal nachgeschaut, er ist wahlweise mit Front- Heck- und 4x4 erhältlich! Hmmmmm, mal schauen ob wir dann immer noch beim Sprinter als nächstes Mobil bleiben... Da ist wohl Probefahren angesagt.
Gruß Christian
Hallo christian
Ja da kann es dann nur noch aufwärts gehen...... mit 4x4.....
Grüße
Andy
...oder zumindest als Heckschleuder. Hätte ja auch schon locker 100% Mehrwert gegenüber jedem Ducato
Gruß Christian
...oder zumindest als Heckschleuder. Hätte ja auch schon locker 100% Mehrwert gegenüber jedem Ducato
Gruß Christian
Motor / Antrieb beim 4 x 4:
6-Gang-Schaltgetriebe für 2,2 l TDCi-Dieselmotor mit 92 kW (125 PS)
http://www.ford.de/Nutzfahrzeu…elle/Fahrdynamik-Leistung
Das ist ein wenig dürftig gegenüber der Möglichkeit, den Sprinter mit 6 Zyl. Motor und
Wandlerautomatik als 4 x 4 kaufen zu können. Als Konkurrenz zum Duc kann sich der
Transit sicher behaupten, gegen den Sprinter wird er sich schwertun, wenn er "nur"
mit dem günstigeren Preis punkten kann, aber leistungsmässig hinterherhinkt.
Edit:
Quatsch, das ist ja noch der "Alte", den "Neuen" gibt's auch mit 2,2 l TDCi-Dieselmotor mit 114 kW (155 PS)
Einige Infos gibt's hier, auch ein Vorab-PDF zum herunterladen:
http://www.ford.de/Nutzfahrzeu…TransitModelle/tabid=tab3
Motor / Antrieb beim 4 x 4:
6-Gang-Schaltgetriebe für 2,2 l TDCi-Dieselmotor mit 92 kW (125 PS)
http://www.ford.de/Nutzfahrzeu…elle/Fahrdynamik-Leistung
Das ist ein wenig dürftig gegenüber der Möglichkeit, den Sprinter mit 6 Zyl. Motor und
Wandlerautomatik als 4 x 4 kaufen zu können. Als Konkurrenz zum Duc kann sich der
Transit sicher behaupten, gegen den Sprinter wird er sich schwertun, wenn er "nur"
mit dem günstigeren Preis punkten kann, aber leistungsmässig hinterherhinkt.
Edit:
Quatsch, das ist ja noch der "Alte", den "Neuen" gibt's auch mit 2,2 l TDCi-Dieselmotor mit 114 kW (155 PS)
Einige Infos gibt's hier, auch ein Vorab-PDF zum herunterladen:
http://www.ford.de/Nutzfahrzeu…TransitModelle/tabid=tab3
Hallo in die Runde,
gibt es nun schon Langzeiterfahrungen zum Ford Transit? Haltbarkeit, Korrosionsschutz, Servicekosten etc...
Gruß
Frank
Hallo in die Runde,
gibt es nun schon Langzeiterfahrungen zum Ford Transit? Haltbarkeit, Korrosionsschutz, Servicekosten etc...
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ist glaube ich noch ein bisschen früh.
Ich erkundige mich ständig bei meinem . Bisher noch keine Überraschungen.
Grüße
Frank
Hallo Frank,
ist glaube ich noch ein bisschen früh.
Ich erkundige mich ständig bei meinem . Bisher noch keine Überraschungen.
Grüße
Frank
Ich hab auf dem neuen Chassis noch kein einziges Womo gesehen.
Eventuell hat sich Ford den Ruf mit den Motorproblemen bei den Womoherstellern und ihren Kunden nachhaltig versaut.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum kürzlich Ford diesbezüglich eine Charmeoffensive gestartet hat? Von wegen man würde nun Kulanz zeigen, also das, was Kunden die letzten paar Jahre völlig vermisst hatten.
Wir hatten einen La Strada Trento auf Transit, den fand ich eigentlich klasse, vorallem sehr sparsam im Vergleich zum "sparsamsten Kastenwagen seiner Klasse" den wir mittlerweile fahren. Der Sprinter nimmt gut 2 Liter mehr auf 100 Kilometer. Ist halt eine andere (Preis-)Klasse...
Probleme hatten wir mit dem Transit null auf 50.000 km, aber wer weiss, was noch bis 100.000 passiert wäre.
Ich hab auf dem neuen Chassis noch kein einziges Womo gesehen.
Eventuell hat sich Ford den Ruf mit den Motorproblemen bei den Womoherstellern und ihren Kunden nachhaltig versaut.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum kürzlich Ford diesbezüglich eine Charmeoffensive gestartet hat? Von wegen man würde nun Kulanz zeigen, also das, was Kunden die letzten paar Jahre völlig vermisst hatten.
Wir hatten einen La Strada Trento auf Transit, den fand ich eigentlich klasse, vorallem sehr sparsam im Vergleich zum "sparsamsten Kastenwagen seiner Klasse" den wir mittlerweile fahren. Der Sprinter nimmt gut 2 Liter mehr auf 100 Kilometer. Ist halt eine andere (Preis-)Klasse...
Probleme hatten wir mit dem Transit null auf 50.000 km, aber wer weiss, was noch bis 100.000 passiert wäre.
Gibts denn hier im Forum überhaupt schon jemanden, der den neuen NUGGET oder überhaupt einen TRANSIT fährt? Vielleicht sogar mit 4x4 ?
Gibts denn hier im Forum überhaupt schon jemanden, der den neuen NUGGET oder überhaupt einen TRANSIT fährt? Vielleicht sogar mit 4x4 ?
einen TRANSIT fährt? Vielleicht sogar mit 4x4 ?
Noch nicht, ist in Planung.....
einen TRANSIT fährt? Vielleicht sogar mit 4x4 ?
Noch nicht, ist in Planung.....
zaehlt geplante Probefahrt auch?
bin ja tierisch auf den lt. offizieller Ford-Aussage noch in diesem Jahr kommenden Automaten (ob Wandler oder Direktschaltung wird "zu einem spaetreren Zeitpunkt kommuniziert") gespannt - dann waere fuer mich eine Transe eine ernstzunehmende Alternative zum Fiat/Iveco... MB faellt preislich raus, VW [Crafter] ebenso, Hyundai habe ich noch keinen gesehen...
zaehlt geplante Probefahrt auch?
bin ja tierisch auf den lt. offizieller Ford-Aussage noch in diesem Jahr kommenden Automaten (ob Wandler oder Direktschaltung wird "zu einem spaetreren Zeitpunkt kommuniziert") gespannt - dann waere fuer mich eine Transe eine ernstzunehmende Alternative zum Fiat/Iveco... MB faellt preislich raus, VW [Crafter] ebenso, Hyundai habe ich noch keinen gesehen...
Moin
Nach diesem Kastenwagen Forum Thread und bissl Recherche allg. fällt der Transit zumindest in der 4x4 Version als zuverlässiges Gefährt schlicht raus. Schade, denn an sich ist es ein schönes Fahrzeug, zumindest in der normalen Version ließ er sich echt gut fahren. Kein Vergleich zum Sprinter, aber allemal besser als eine Ducke.
Gruß Christian
Moin
Nach diesem Kastenwagen Forum Thread und bissl Recherche allg. fällt der Transit zumindest in der 4x4 Version als zuverlässiges Gefährt schlicht raus. Schade, denn an sich ist es ein schönes Fahrzeug, zumindest in der normalen Version ließ er sich echt gut fahren. Kein Vergleich zum Sprinter, aber allemal besser als eine Ducke.
Gruß Christian
Mir gefällt der badewannenartige Dachaufbau bei dem neuen Westfalia-Nugget nicht, und die Heckküche finde ich ziemlich unpraktisch. In meinem jetzigen VW-Bus kann ich alles im Sitzen erledigen. Im Nugget müsste ich für jeden Handgriff aufstehen und nach hinten gehen
Was die 4x4-Technik angeht, da wird man erst mal ein/zwei Jahre Erfahrung abwarten müssen. Ich weiss jetzt auch nicht, wie die Kraft verteilt wird und ob es wie bei VW eine Haldexkupplung und eine zusätzliche mech. Diffsperre oder sowas gibt.
Mir gefällt der badewannenartige Dachaufbau bei dem neuen Westfalia-Nugget nicht, und die Heckküche finde ich ziemlich unpraktisch. In meinem jetzigen VW-Bus kann ich alles im Sitzen erledigen. Im Nugget müsste ich für jeden Handgriff aufstehen und nach hinten gehen
Was die 4x4-Technik angeht, da wird man erst mal ein/zwei Jahre Erfahrung abwarten müssen. Ich weiss jetzt auch nicht, wie die Kraft verteilt wird und ob es wie bei VW eine Haldexkupplung und eine zusätzliche mech. Diffsperre oder sowas gibt.
Für mich sprechen gegen den FordTRansit als WoMo-Basis zwei Argumente:
- die wohl immer noch vorhandenen und nicht gelösten Motorprobleme
- die relativ hohen Folgekosten (Wartung u. Reparatur bei Ford allgemein)
Gruß
Bernhard
Für mich sprechen gegen den FordTRansit als WoMo-Basis zwei Argumente:
- die wohl immer noch vorhandenen und nicht gelösten Motorprobleme
- die relativ hohen Folgekosten (Wartung u. Reparatur bei Ford allgemein)
Gruß
Bernhard
Ich habe mal im Nuggetforum.de geblättert. Da gibt es durchaus einige Hinweise, dass bei Neufahrzeugen schon auf dem Weg vom Händler nach Hause die ersten "Motorprobleme" aufgetaucht sind. Letztlich waren das aber überwiegend Fehlalarme der überforderten Elektronik, die sich durch Herunter- und wieder Hochfahren von selbst erledigt haben, und später nicht mehr aufgetreten sind.
Es ist doch bei allen Marken so. Wenn eine neue Serie auf den Markt kommt, ist die nie wirklich ausgereift. "Das Fahrzeug reift beim Kunden" sagen die Techniker ja auch gerne.
Dieser "Reifeprozess" spielt sich in der Regel in den ersten zwei Jahren ab, also während der normalen Gewährleistung. Folglich trägt das Werk bzw. die Vertragswerkstatt die Kosten.
In den folgenden 10 Jahren geht dann alles gut. Und danach fangen die Probleme wieder an, diesmal in Form normaler Alterserscheinungen.
Ich habe mal im Nuggetforum.de geblättert. Da gibt es durchaus einige Hinweise, dass bei Neufahrzeugen schon auf dem Weg vom Händler nach Hause die ersten "Motorprobleme" aufgetaucht sind. Letztlich waren das aber überwiegend Fehlalarme der überforderten Elektronik, die sich durch Herunter- und wieder Hochfahren von selbst erledigt haben, und später nicht mehr aufgetreten sind.
Es ist doch bei allen Marken so. Wenn eine neue Serie auf den Markt kommt, ist die nie wirklich ausgereift. "Das Fahrzeug reift beim Kunden" sagen die Techniker ja auch gerne.
Dieser "Reifeprozess" spielt sich in der Regel in den ersten zwei Jahren ab, also während der normalen Gewährleistung. Folglich trägt das Werk bzw. die Vertragswerkstatt die Kosten.
In den folgenden 10 Jahren geht dann alles gut. Und danach fangen die Probleme wieder an, diesmal in Form normaler Alterserscheinungen.
Es ist doch bei allen Marken so. Wenn eine neue Serie auf den Markt kommt, ist die nie wirklich ausgereift. "Das Fahrzeug reift beim Kunden" sagen die Techniker ja auch gerne.
Dieser "Reifeprozess" spielt sich in der Regel in den ersten zwei Jahren ab, also während der normalen Gewährleistung. Folglich trägt das Werk bzw. die Vertragswerkstatt die Kosten.
der Kunde hat trotzdem Aerger damit, beim Freizeitfahrzeug ist das umso schlimmer, da (selbst wenn's logistisch beim Kunden machbar waere) in der Regel kein Ersatzfahrzeug gleicher Art vorhanden ist - 'nen Passat oder auch Santa Fe oder waserissich-Serien-kann man "mal eben" durchtauschen, beim Camper ist das bloed... Was bringt mir ein "Clubmobil"-Minivan, der hat keine Kueche, keine Dusche, und vor allem kein Bett
Es ist doch bei allen Marken so. Wenn eine neue Serie auf den Markt kommt, ist die nie wirklich ausgereift. "Das Fahrzeug reift beim Kunden" sagen die Techniker ja auch gerne.
Dieser "Reifeprozess" spielt sich in der Regel in den ersten zwei Jahren ab, also während der normalen Gewährleistung. Folglich trägt das Werk bzw. die Vertragswerkstatt die Kosten.
der Kunde hat trotzdem Aerger damit, beim Freizeitfahrzeug ist das umso schlimmer, da (selbst wenn's logistisch beim Kunden machbar waere) in der Regel kein Ersatzfahrzeug gleicher Art vorhanden ist - 'nen Passat oder auch Santa Fe oder waserissich-Serien-kann man "mal eben" durchtauschen, beim Camper ist das bloed... Was bringt mir ein "Clubmobil"-Minivan, der hat keine Kueche, keine Dusche, und vor allem kein Bett
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!