Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem Upgrade der Stossdämpfer beim Allrad Sprinter?
Gibt es hier Optimierungspotenzial, z.B. durch Bilstein Dämpfer?
Wenn ja, wie macht sich das bemerkbar?
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem Upgrade der Stossdämpfer beim Allrad Sprinter?
Gibt es hier Optimierungspotenzial, z.B. durch Bilstein Dämpfer?
Wenn ja, wie macht sich das bemerkbar?
Lies mal dies hier:
Lies mal dies hier:
Die "Marquart´s" kommen bei mir demnächst rein, ich habe mit Herrn Marquart schon alles abgesprochen....
Denn ein Querstabi ist gut und schön gegen das Wanken, hilft aber gar nichts beim Bockspringen über Bodenwellen. Ein guter Stoßdämpfer kann beides. Ich bin kürzlich einen gefahren. Viele machen den Umbau leider erst, wenn die Original Stoßdämpfer langsam in die Jahre kommen. Die wissen nicht was sie in all den Jahre mit der Hoppelei verpasst haben...
Gruß
Roman
Klingt ja gut wenn auch kaum aus einem 5 to ein Sportwagen wird der statt 15 km/h die Strecke bestens mit 60 km/h nimmt.....
Wie sieht es mit TÜV/ABE aus? Sonst gibt es ne böse Überraschung bei der Nä HU ...
Gruß aus Kinsale ??Peter?
Roman: hast Du eigentlich eine Luftfederung?
Ja, hinten die Zusatzluftfedern von Goldschmitt. Das habe ich aber eigentlich gemacht, da wir doch sehr oft bei Bodenwellen auf die Gummipuffer aufgesetzt sind. Und er hat immer irgendwie überladen ausgesehen, auch wenn er es nicht war....
Die Wankneigung ging natürlich auch zurück. Aber die Stoßdämpfer bringen mehr.
Gruß
Roman
roman: kommen marquarts nur auf die HA oder auch VA.
komplettumstellung macht vermutlich mehr sinn, oder?
roman: kommen marquarts nur auf die HA oder auch VA.
komplettumstellung macht vermutlich mehr sinn, oder?
Natürlich geht beides. Die Umrüstung vorn soll ein paar Euro mehr kosten, vermutlich wegen des höheren Aufwandes beim Einbau.
Herr Marquart sagte mir allerdings, dass es meistens bereits ausreicht, wenn man nur die hinteren Dämpfer tauscht.
Gruß
Roman
Aber genau nachmessen ob die Marquart Stoßdämpfer reinpassen. Bei uns hat es leider nicht gepasst, obwohl ich vorab die Zulassungsbescheinigung zugeschickt hatte. Herr Marquart war sehr nett, hat mir dann noch eine andere Version geschickt, auch die hat leider nicht gepasst. Er wollte mir noch eine dritte Variante schicken, doch das hab ich dann aus zeitlichen Gründen abgelehnt. Bei uns waren die Stößdämpfer zu dick für Aufnahme. Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen.
Gruß
Cornel
Oh ,
da platzt gerade mein nächstes Nachrüstprojekt.....:fluch:
...Er wollte mir noch eine dritte Variante schicken, doch das hab ich dann aus zeitlichen Gründen abgelehnt. Bei uns waren die Stößdämpfer zu dick für Aufnahme. ...
Hallo Cornel,
das Ausmessen steht mir auch noch bevor. Aber ich denke, dass du da zu früh aufgegeben hast. Denn gerade Sprinterfahrer rüsten ihre Fahrzeuge reihenweise mit den Marquart Dämpfern um. Daher gehe ich derzeit davon aus, dass es auch für meinen ein passendes Modell geben wird...denn was soll an meinem Sprinter anders sein....?
Gruß
Roman
gerade mit hr. marquart telefoniert.
es gibt wohl leider selten auch in der serie bei benz teile, die selbst der mb zentalservice nicht kannte.
ich glaube auch du hast zu früh aufgegeben.
er hat die dämpfergeometrie anhand der papiere von MB bekommen. ich bekomme jetz je ein paar stufe eins und stufe 2 zum testen.
da hat dann meine kfz schrauberei im worst case 2 std zu schrauben, falls der erste satz nicht goutiert.
der preis ist wirklich sehr übersichtlich den er für sein produkt aufruft.
ich werde berichten.
Wenn ich das so lese, immer wieder ausprobieren, nich passende Aufnahmen da ist doch eher nix richtig berechnet sondern etwas zumindest Bastelei ....? Ich darf deshalb meine Frage wiederholen: wie sieht mit ABE ( wohl kaum) bzw Gutachten aus zur TÜV Einzelabnahme an dem sicherheitsrelevanten Fahrwerksteil? Ohne wäre die Verbauung doch etwas blauäugig....GrussPeter
nein, so ist das nicht. das problem ist merzedes. da wird offensichtlich in der serie hier und da mal was geändert, aber nicht in jedem fall dokumentiert.
marquart fragt mit den fahrzeugdaten die geometrie der aufnahmen, länge der dämpfer etc beim zentralservice von mercedes ab. und selbst die sind zuweilen überrascht.
ich habe nicht zu früh aufgegeben, nur einfach keine Zeit gehabt die dritte Variante zu probieren. Die Werkstatt meines Vertrauens ist von mir eine 1/2 h Fahrzeit(einfache Strecke), Nach dem zweiten Versuch fehlte mir schlichtweg die Zeit( bin noch voll berufstätig ) ein drittes Mal hinzufahren. Sage ja nichts gegen die Dämpfer, sondern wollte euch nur den Tipp geben vorab zu messen um die richtigen Dämpfer zu erhalten, die Fahrzeugpapiere alleine reichen nicht. Herr Marquart war sehr nett und auch sehr bemüht, von der Seite auf jeden Fall eine klare Empfehlung. Über die Stoßdämpfer selber kann ich leider nichts sagen, habe aber wie Roman in anderen Foren von dem positiven Erfahrungen gelesen.
Stoßdämpfer sind von der ABE Pflicht ausgenommen.
Es ist also keine TÜV-Vorführung nötig.
wer hat hier schon marquardt stossdämpfer, und welche? ich habe jetzt 2 (stufe 1 und stufe 2) paare zum testen und würde natürlich gleich am liebsten den richtigen montieren lassen.
Aber genau nachmessen ob die Marquart Stoßdämpfer reinpassen. Bei uns hat es leider nicht gepasst,
Hallo Cornel,
da bei mir inzwischen, zwei durchaus beeindruckende Exemplare der Marquart Dämpfer liegen, konnte ich es mir nicht verkneifen, mir die Einbausituation auch nochmal genau anzuschauen. Es sieht sehr ähnlich aus wie bei dir, was ja auch nicht verwundert...
Diese Tatsache hat mich veranlasst mal nach zu messen. Die sereinmäßigen Monroe Stoßdämpfer haben 43 und 55 mm Außendurchmesser, die Marquarts kommen auf 63 und 70mm !!!
Das kann eigentlich unten und oben nicht passen. Auch oben gehen die Originale gerade so an dem dort verbauten U-Träger vorbei...
Ich habe Bilder gemacht, die ich Herrn Marquart zugeschickt habe. Bevor ich einen Termin in meiner MB Werkstatt festmache und mir dann für 70 Euro Arbeitslohn sagen lassen muss, dass sie nicht passen, möchte ich das gern vorher geklärt haben....
Gruß
Roman
da bitte ich um info. ich habe die teile auch gerade und am freitag ist einbautermin.
ich kann mir kaum vorstellen das hr. marquardt dämpfer schickt die dann nicjt passen, aber man erlebt ja alles mögliche
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!