ich hab die dünneren drin. haben bei mir aber andere nummeren, da allrad.
mir reichen die.
… danke dir. Wundert mich etwas, da ich auch Allrad habe aber das kann ich nächste Woche noch mal mit Hrn. Marquart besprechen.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
ich hab die dünneren drin. haben bei mir aber andere nummeren, da allrad.
mir reichen die.
… danke dir. Wundert mich etwas, da ich auch Allrad habe aber das kann ich nächste Woche noch mal mit Hrn. Marquart besprechen.
Ich glaube fast ihr redet aneinander vorbei. Letztendlich meint ihr beide die gleichen Dämpfer...
Nochmals die Maße im Überblick:
Original:
43mm unten und 55 mm oben
Marquart "Komfort"
50mm unten und 60mm oben
Marquart "Sport"
63mm unten und 70mm oben
M.E. funktionieren die "dicken" bei keinem Sprinter. Meine Werstatt hat mir zumindest bestätigt, dass die Aufnahmen für die Stoßdämpfer bei allen Modellen gleich seien (ob es bei Allrad einen Unterschied gibt. ?..ich glaube fast nicht.
Daher passen definitiv im Sprinter nur die "Komfort-Dämpfer", welche aber auf jeden Fall ausreichen. Wer damit noch nicht klar kommt, sollte in einen Querstabi investieren.
Gruß
Roman
ja, dann habe ich auch komfort. der name ist programm
selbst wenn der dicke reingepasst hätte, hätte ich vermutlich den komfort genommen.
ist ja merkwürdig.
die Dämpfer 750171S habe ich gekauft. die 762131s (das waren die oben 70mm unten 60 mm) habe ich wieder zurückgeschickt.
Ich glaube fast ihr redet aneinander vorbei. Letztendlich meint ihr beide die gleichen Dämpfer...
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin andere mit so trockenen und profanen Themen auf die Nerven zu gehen hier noch mal was von der Stoßdämpferfront.
Also habe mit den Marquarts sr. und jr. gesprochen. Sind wirklich nette Leute.
Ergebnis: Die 750171S von Bernd und die mir angebotenen 753129S unterscheiden sich minimal in der Länge und etwas in der Aufhängung.
Die 750171S haben ca. 5mm weniger maximale und minimale Länge als die Originalen und die 753129S ca. 5mm mehr max. und min. gegenüber den Originalen.
Die Unterschiede spielen aber nach den Marquarts überhaupt keine Rolle.
Nachdem die 750171S bei Bernd so gut passen habe wir dann entschieden, dass ich die gleichen bekomme.
Na dann mal sehen.
Bis dann
Ralf
Habt ihr auch die dickere variante diskutiert, oder Möglichkeiten für die Vorderachse?
Habt ihr auch die dickere variante diskutiert, oder Möglichkeiten für die Vorderachse?
… ja, die dickeren sind zu dick und für den 4x4 vorn hat er keine.
Das deckt sich mit meiner info. Dann ist mein Gesamtkunstwerk ja abgeschlossen ausser den bfgoodrich at2 reifen natürlich
Es ist vollbracht!
Heute auf dem Weg zur Nordsee bei Marquart, bzw. dem Montageunternehmen vor Ort vorbei geschaut und dem Corona neue Hinterachsdämpfer verpassen lassen.
Eine Sache von gerade mal 10 Minuten.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!
Hätte nicht gedacht, das man es so sehr spürt.
Schluss mit dem Wanken und schlingernden Bewegungen bei Bodenwellen, Windböen von der Seite ( boah, wenn ich dran denk' wie die Fuhre letztes Jahr in Skagen geschaukelt hat...) oder entgegen kommenden LKWs auf der Landstrasse.
Auch Kurven lassen sich jetzt entspannter und flotter fahren, wenn man denn möchte..:00008359:
Der Corona fährt sich jetzt deutlich angenehmer.
Eine Investition, die sich lohnt.
Grüße,
Jan
10 minuten ist allerdings schon rekordverdächtig
Gute Vorbereitung ist eben alles...
War ja alles bereits abgesprochen.
Musste nur über die Grube fahren und der Mechaniker hat den Pressluftschrauber kreisen lassen.
10 minuten ist allerdings schon rekordverdächtig
… also ich habe eher 10x10 min gebraucht aber für das erste Mal, ohne Druckluftschrauber und 20min den 18er Ringschlüssel suchen ganz zufriedenstellend.
Ich bin nun der weniger sportliche Fahrer und hatte durch die Luftfederung vielleicht schon etwas Wanken reduziert. Aber ich hatte den Eindruck, dass es hinten weniger klappert wenn es über Bodenwellen geht und doch irgendwie kompakter wirkt.
Habe gerade von Marquart die Mitteilung erhalten, dass die Dämpfer für den Sprinter jetzt auch für die Vorderachse erhältlich sind.
Habe gerade von Marquart die Mitteilung erhalten, dass die Dämpfer für den Sprinter jetzt auch für die Vorderachse erhältlich sind.
... das klingt nach den guten Erfahrungen mit den hinteren Dämpfern sehr interessant für mich.
Danke für die Info.
Allerdings ist er Einbau vorn etwas aufwändiger - werde ich wahrscheinlich besser in der Werkstatt machen lassen.
Grüße aus den Alpen
Ralf
Habe gerade von Marquart die Mitteilung erhalten, dass die Dämpfer für den Sprinter jetzt auch für die Vorderachse erhältlich sind.
Du meinst den neuen Sprinter (907) ?
Für den 906 gab´s die ja schon immer...
Gruß
Roman
Display MoreDu meinst den neuen Sprinter (907) ?
Für den 906 gab´s die ja schon immer...
Gruß
Roman
Nicht für den 4x4.
OK, hinten bin ich ja mit Marquart ausgerüstet, und das ist ganz klar eine Verbesserung.
Für vorne? Wäre das wirklich noch eine zusätzliche Steigerung? Was genau würde sich da noch "spürbar" verbessern?
Ich werde mich nächste Woche bei Marquart mal schlau machen, was das genau kosten soll usw.
Mal sehn was dabei so ergibt. Die hinteren Dämpfer sind sicher wichtiger zum tauschen.
Nicht für den 4x4.
O.K. das (konnte...) ich nicht wissen....
Ihr solltet euch allerdings, bevor ihr da Geld investiert , genau überlegen was euer Ziel ist. Vorn kosten die Dämpfer incl. Einbau sicher um die 600-700 Euro (?)
Das ist O.K. wenn ihr das Gefühl habt, dass das Fahrzeug vorn nach Bodenwellen auch nicht schnell genug wieder zur Ruhe kommt. Geht es jedoch um eine weitere Stabilisierung der Wankneigung, erreicht man durch gute Querstabilisatoren die deutlich größere Wirkung.
Goldschmitt hat aktuell ein Setangebot für Querstabi´s vorn und hinten, für 899 Euro. Da wären sogar bessere Stoßdämpfer mit drin, die man dann ja nicht bräuchte, wenn man die Marquart´s bereits drin hat. Das ist dann denke ich Verhandlungssache....
https://www.goldschmitt.de/stabilisatoren-angebot-sprinter/
M.E. für wenig Geld mehr, viel mehr an Wirkung.
Gruß
Roman
Auf der Homepage steht aber auch:
„Mercedes Sprinter NCV3 (BJ 2006–2018)
Mercedes Sprinter VS30 (BR 907, ab BJ 2018)*
VW Crafter (BJ 2006–2016)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!