dichtung abwasserdeckel

  • ja, kann man so sehen.

    leider sieht das der zoll in usa australien etc nicht so. für die ist der deckel die sicherung eines undichten schiebers.


    daher würde ich auch gleich 2 deckel und 5 dichtungen kaufen :) die dinger kommen leider leicht mal abhanden.


    übrigens: das fahrwerk gesamtkunstwerk (stabi, marquart, luftfeder) kann man nach absprache in ettlingen mal austesten :)

  • Wenn‘s so ist - bei CS bekommt man es ! Für den. Fall der Fälle habe ich deshalb den abgeschraubten Deckel im Gasgadten gelagert.... aber echt nie gebraucht . Der Schieber ist Dicht !Gruß Peter

  • und bei den leih campern in usa und australien musste man das womo auch explizit mit schieber auf zurückgeben, damit klar war das der grauwassertank auch komplett trocken war.


    nur ein paar tage mit grauwasser im tank bei diesen Temperaturen, da fängt es schon an zu müffeln aus dem waschbecken.


    gibt es etwas, um das zu unterbinden? irgendwas, das nicht das grauwasser zu sondermüll werden lässt?

  • Das ist das Problem - mit Chemie geht’s nicht mehr in den Gulli .... wenn des müffeln über die Ausgüsse leeren wir täglich ( auch wg der Kilo) u da ist Abschrauberei superlästig . Fasst alle WoMo haben gar keine Extra Deckel!!!

  • Gegen Müffeln hilft den Abflussstopfen in der Duschwanne bzw. im Waschbecken drauf zu lassen.

    Man kann auch mal 2-3 Corega Tabs (oder viel billiger: die Discouter Derivate) in den Tank durch die Inspektionsluke rein werfen.

    Die Tabs haben wir immer zum Reinigen von Thermos- und Sigg-Flaschen dabei.

    Geht echt gut!

  • ein kleiner Schuss Chlorreiniger nach dem Tank entleeren und gut.

    … genau, mache ich auch immer so.
    Meistens wenn es heim geht. Dann einen Schluck Chlorreiniger, wie man ihn auch für die Wäsche verwenden kann (Danchlorix; W5 o.ä.), in jeden Abfluss. Ein wenig Wasser hinterher. Da der Grauwassertank zumindest im Corona schwer vollständig zu leeren ist, ist das eine zuverlässige Lösung, das Umschlagen zu verhindern. Riecht dann wie Badeanstalt was raus kommt.

  • Hallo,

    der Chemiker empfiehlt Chlorfrei zu arbeiten und statt dessen Wasserstoffperoxid Lösung oder „Aktivsauerstoff“ Tabletten für die Schwimmbadpflege einzusetzten. Da bleiben keine Chlorprodukte zurück sondern nur Wasser und Sauerstoff.

    Grüße

    Helmut

  • Hallo,

    der Chemiker empfiehlt Chlorfrei zu arbeiten und statt dessen Wasserstoffperoxid Lösung oder „Aktivsauerstoff“ Tabletten für die Schwimmbadpflege einzusetzten. Da bleiben keine Chlorprodukte zurück sondern nur Wasser und Sauerstoff.

    Grüße

    Helmut

    … danke für den Tipp Helmut. Probiere ich auf jeden Fall aus.

    Empfiehlt der Chemiker ein spezielles Produkt? :)

    Grüße

    Ralf

  • Bin zwar nicht der "Chemiker" ...:) aber ich nutze i.d.R. "Herlisil S6":


    http://www.herlisilshop.de/Herlisil-S6


    Ist natürlich teuerer als "Danchlorix , aber eben geschmacksneutral.... Man kann sich sicher mit Wasserstoffperoxid selbst eine 3% ige Lösung für viel weniger Geld herstellen, aber dazu hat ja vielleicht der Chemiker einen Tipp...;)


    Gruß

    Roman


    Edit: ich sehe gerade, dass es hier um den Abwassertank geht. Da genügt natürlich Danchlorix. Daraus will man ja nicht trinken....;)

  • Ob das Abwasser geschmacksneutral ist interessiert mich ehrlich gesagt nicht ;)

    Und wie man die Tabletten in den Abwassertank kriegt?

    Chlor wird üblicherweise in südlichen Ländern in der warmen Jahreszeit dem Frischwasser zugesetzt. Dann macht ein kleiner Schucker im Abwasser auch nix aus. Nicht die ganze Flasche reinkippen!

  • Zitronensäure geht prima, einfach im Waschbecken mit ein bisschen Wasser auflösen und dann nach unten durchlaufen lassen!

    Wenn wir das mal vergessen und es müffelt, dann hilft es bei uns, kurz ein bisschen Wasser laufen zu lassen, damit der Geruchsverschluss im Abflussrohr wieder gefüllt ist.

    Bei uns schliesst der Stöpsel der Dusche nicht richtig..... nachdem wir ihn erst in ein Kondom und dann ins Abflussloch gesteckt haben, ist der Abfluss geruchsdicht zu!

  • ach, dazu sind kondome gemacht. jetzt verstehe ich das :):):)


    abfluss der dusche verschliessen wenn man nicht duscht ist ne idee, hatte ich bisher nicht gemacht.


    ich mach jetzt am WE einfach den ablauf schieber auf und lass alles mal ordentlich trocknen und dann wir gereinigt.


    vermutlich mit zitonensäure oder mit wasserstoff/sauerstoff reiniger.

  • ach, dazu sind kondome gemacht. jetzt verstehe ich das :):):)

    Ja klar sind die Lümmeltüten (auch) dafür gemacht! Man kann auch wie in der Seefahrt durchaus üblich, Signalraketen, Streichhölzer etc. prima und wasserdicht darin verpacken! Sind ausgesprochen praktisch und vielseitig, die Dinger!

    ???

  • Hallo Ralf, hallo Roman,


    bin wieder zu Hause. Der Duo ist ausgepackt der Urlaub zu Ende.


    Zur Desinfektion des Frischwassertanks nutze ich in jedem Fall 3%ige Apothekerqualität z.B. Von Herbeta Arzneimittel - bekommst du in deiner Apotheke oder auch in Online Apotheken - auch über das große Online Kaufhaus. Ein halber Liter reicht für den 100 Litertank. Den Rest gieße ich nach und nach Schnapspinnchenweise (0,01 Liter) durch den Küchen- oder Badezimmerausguss ins Abwasser.

    Kosten für den Liter: zwischen 4 und 9 Euro.


    Mit Gerüchen aus den Abwassertank hatte ich noch keine Probleme.


    Wer Geld sparen will und nur den Abwassertank reinigen will, kann auch 8%ige H2O2 Lösung im 5 Liter Kanister (ca 11 EUR) oder 11%ige im 10 Liter Kanister (ca 25 EUR) kaufen und die verdünnen (aber dabei Schutzbrille und Schutzhandschuhe nutzen !).


    Natürlich funktionieren auch alle Chlorprodukte. Tot machen kann Chlor prima. Auch die hinterlassen nach der Nutzung nur unschädliche Salze.


    Das Problem der chlorierten Produkte liegt bei deren Herstellung ! Hierzu muss erst reines Chlor hergestellt werden. Ein sehr giftiges sehr umweltschädliches Produkt aus einem sehr gefährlichem Herstellungsprozess. Chemie aus den 19.ten Jahrhundert. Wegen solcher Prozesse hat die Chemie u.a. ihren schlechten Ruf. Aber die Anlagen sind alle alt und abgeschrieben, daher sind die Produkte billig.


    Grüße Helmut

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!