Achtung bei Bestellung von Umweltplaketten

  • Da wir grade unsere Kastenausflüge ins nähere Ausland planen, stellen wir fest, dass die Spontanität etwas gedämpft wird, da man mittlerweile zunächst mal klären sollte, ob eventuell Ziele in Umweltzonen liegen, für deren Befahren man eine Umweltplakette braucht, sofern man mit der Dieselmühle überhaupt noch einfahren darf.

    Konkret handelt es sich bei uns um Belgien und Frankreich.


    Die Belgier machen einem das Leben insofern etwas schwere, als man für die aktuell vier Umweltzonen (u.a. Brüssel, Antwerpen) jeweils eine eigene Registrierung des Fahrzeugs durchführen muss.

    Dabei erfährt man, ob und wie lange noch man ohne Zusatzkosten einfahren darf und das Fahrzeug wird intern für die Umweltzone registriert. Beim Einfahren in die Umweltzone wird jedes Fahrzeug über das Kennzeichen erfasst und mit der Registrierung abgeglichen. Eine Plakette ist nicht erforderlich. Ist keine Registrierung erfolgt, wird es happig teuer, bis zu 350 Euro!

    Die Registrierung auf der offiziellen Seite der jeweiligen Umweltzone ist kostenlos.


    Die Franzosen haben sich nach anfänglichem Chaos, bei dem jede Umweltzone ihr eigenes Süppchen kochen wollte nun schon einige Zeit auf die Crit'Air geeinigt. Man muss sich auf einer offiziellen Seite registrieren und kann dann eine zum Fahrzeug passende Plakette bestellen. Das kostet knapp 4,50 Euro inklusive Versand nach ausserhalb Frankreich in die EU und Schweiz.


    Nun ist es aber interessant, dass man im Internet bei der Suche nach den entsprechenden Plaketten und Registrierungen fast immer zuoberst in den Suchergebnissen eine Seite angeboten bekommt (mit mehreren Ergebnissen) die letztendlich bei green-zones.eu landet. Das ist ein Vemittler, der die Plaketten und Registrierungen gegen einen fetten Aufpreis anbietet. Auch für Spanien, Österreich, Deutschland etc.


    Daher Achtung, DAS ist echte Abzocke!

    Für die an sich kostenlose Registrierung in belgischen Umweltzonen fallen knapp 20 Euro an, für die französische Crit'Air fast 30 Euro!


    Bitte auf den folgenden 20 Seiten keine ausufernden Diskussionen um die Sinnhaftigkeit von Umweltzonen... (Ich weiss, ein frommer Wunsch)

  • Hallo Michael,

    Du hast mich kürzlich erst gefragt, ob ich die Crit´Air habe und ich hab Deine Frage nur mit "ja" beantwortet und hatte dabei schon vergessen, dass ich bei meiner Suche auch auf diese Abzockseite gestoßen bin und daher auch vergessen, Dich zu warnen.

    Jetzt bin ich sehr erleichtert, dass Du es selbst gemerkt hast!

    Ich hab es auch noch rechtzeitig erkannt - wenn ich mich richtig erinnere dank einer Info von Peter (Doc).

    Danke für Deine Info über Belgien!

    Diese harte Entwicklung scheint sich wohl erst in jüngster Zeit ergeben zu haben.

    Es macht also Sinn, sich gründlich zu informieren, bevor man nach Belgien fährt.

    Wenn allerdings nur die großen Städte dort betroffen sind, juckt uns das weniger.

    Die sind nicht unser Ziel!

  • ...und daher auch vergessen, Dich zu warnen.

    Jetzt bin ich sehr erleichtert, dass Du es selbst gemerkt hast!

    Ich bin nur hin und wieder nachtragend und würde Dir trotz dem Versäumnis genre mal wieder ein Glas Wein auf einem Stell- oder Campingplatz einschenken! :)

  • Hallo Michael,

    Danke für die Infos zu Frankreich und Belgien.

    Es ist einfach schade das es keine einheitliche Europa-Plakette gibt.

    Grüße Heinander

  • Hallo Michael,

    Danke für die Infos zu Frankreich und Belgien.

    Es ist einfach schade das es keine einheitliche Europa-Plakette gibt.

    Grüße Heinander

    Hallo Heinander,


    das ist nicht eine Schande, das ist gerade für uns Reisemobilfahrer ein DESASTER.


    Durchfahren wir mal 5 Länder ( was ja schnell passiert ) so müssen wir uns mit Maut für irgendwelche Strassen und Tunnel, Mautpauschalen per Monat oder Jahr und zusätzlich noch mit City - Umweltplaketten wohl bald in riesengrosser Anzahl herumplagen.

    Machen wir dabei einen Fehler und fahren irgenwo ohne Plakette rein, kann es unter Umständen mächtig teuer werden.

    Wozu haben wir eigentlich diesen riesgengroßen EU-Apparat, über jeden Mist kümmern sie sich aber eine einheitliche Umweltplakette in Europa neeeeeeeeeee.

    Wer soll denn diesen ganzen Wahnsinn mit allein in Paris wohl 5 verschiedenen Plaketten noch übersehen.

  • Wozu haben wir eigentlich diesen riesgengroßen EU-Apparat, über jeden Mist kümmern sie sich aber eine einheitliche Umweltplakette in Europa neeeeeeeeeee.


    Hallo Werner.

    So weit ich weiß arbeitet der "Apperat" ausschließlich auf Beschluß des Europaparlamentes oder der Ministerrates. Hast Du Deinem Abgeordneten oder unserem Bundesverkehrsminister schon geschrieben?

    Allerdings habe ich da auch keine große Hoffnung. Um da eine einheitliche Meinung bei der Mehrzahl der EU-Länder herbeizuführen ist der Aufwand für eine Vereinheitlichung möglichlicherweise nicht verhältnismäßig. Und den müßte dann der "Apparat" leisten. (Vielleicht sind daher auch die Automobilclubs nicht stärker aktiv.)


    Rolf

  • zumindest beziehen sich die Einstufungen immer auf die Abgaseinstufungen Euro 1-6 die dieser vorhandene Apparat ja einheitlich geschaffen hat.

    A Bäbberle mehr oder weniger....

    Es weiss doch keiner der Entscheidungsträger, der auch wieder gewählt werden will, so recht, wie er den Tanz auf Messers Schneide sauber abwickeln soll. Dann auch noch Konsens in Europa erreichen, wenn der schon innerparteilich nicht klappt.

    Alle regen sich über die Grenzwerte auf, die uns heute auf die Füsse fallen und schimpfen auf die Grünen, dabei hat uns die Chose die Umweltministerin der CDU in den frühen 2000ern eingebrockt. Die konnte ja nicht ahnen, dass sie, wenn es ernst wird Bundeskanzlerin ist.

  • Hast Du Deinem Abgeordneten oder unserem Bundesverkehrsminister schon geschrieben?

    Schreiben nutzt nix. Landet alles im Rundordner.

    In die Sprechstunde gehen, die Dein Abgeordneter in aller Regel anbietet, und ihm mal ordentlich eine aufs Maul........äähhmmm.... die Meinung geigen !

    Vor dem direkten Kontakt mit dem aufgebrachten Bürger haben die nämlich Schiss.

    :protest:

  • Es ist einfach schade das es keine einheitliche Europa-Plakette gibt.

    ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: eigentlich bräuchte es überhaupt keine Plaketten mehr, das konnte man alles per Kennzeichen mitsamt hinterlegter Abgasnorm klären.


    Wenn ich sehe, gerade selber erlebt, dass die Zulassungsstelle konkret auf die Berichte der Hauptuntersuchung inklusive aller Details zugreifen kann, sollte sowas doch auch machbar sein. Stichprobenweise prüfen, im Bedarfsfall sanktionieren, fertig. Aber das, was da gerade abgezogen wird, ist doch nur wieder Geldschinderei, auch wenn es nur 5 Euro sind. Die läppern sich allerdings auch, sei es nun bei Umkennzeichnung, Umzug, Verkauf, Unleserlichkeit...

    Mein Wunschmobil: von aussen Smart, von innen Sattelschlepper!
    dazu passt mein Motto auch gut: "Einen Tod muss man ja sterben..."

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!