Das Elektroauto.......

  • Strompreiszusammensetzung: Strompreis einfach erklärt (strom-report.de)


    Grüsslis...Christoph

  • Ich habe denselben Zeithorizont und denke es wird sehr interessant werden mit der Entwicklung. Das Problem mit der Reichweite wird es dann nicht mehr geben und die Infrastruktur hat sich an die Bedürfnisse angepasst (Campingplätze/Stromtankstellen). PV am Fahrzeug wird unterstützen und hoffentlich sogar kleine Tagesetappen ohne Tanken möglich machen.


    Grüsse

  • Ich habe denselben Zeithorizont und denke es wird sehr interessant werden mit der Entwicklung. Das Problem mit der Reichweite wird es dann nicht mehr geben und die Infrastruktur hat sich an die Bedürfnisse angepasst (Campingplätze/Stromtankstellen). PV am Fahrzeug wird unterstützen und hoffentlich sogar kleine Tagesetappen ohne Tanken möglich machen.


    Grüsse

    Letzteres ist komplette Utopie….. rechne mal!

  • Letzteres ist komplette Utopie….. rechne mal!

    Kleinere Brötchen backen😉. Mir persönlich würden 50km schon reichen und die sind sicher realisierbar. Mit einer gewissen Entschleunigung sollte man sich anfreunden können. Ich jedenfalls bin in 10 Jahren nicht mehr auf der Flucht. Der kommende Xbus generiert unter idealen Bedingungen bis zu 13kw am Tag. Verbrauch 5-10Kw/100km. Kleines Fahrzeug, -ich weiss. Ist aber ein Anfang und eine Camperversion ist geplant. Wir werden sehen.


    Grüsse

  • Zukunftdenken

    Das Problem mit der Reichweite wird es dann nicht mehr geben............................


    Solange meine VW Händler mir bei einem 50.000.- Euro Auto verbietet die Reichweite zu testen,

    solange ist der obige Satz Quatsch.

    VW und Mercedes plappern auch von einer Batterie die 1500 km Fahrleistung ermöglicht.

    Wann sie kommt und ob sie das wirklich schaft --- Zunkunftdenken.

    Warum sind wir heute immer noch bei nur 350 km Laberwert, realistische Strassenwerte werden möglichst verschwiegen.

    Bei Frost bis zu 50 % weniger Fahrleistung wird auch total verschwiegen.

    Preis von 1,00 € / kw wird auch verschwiegen.

    Aufladezeit von 15 Minuten ist Utopie, wenn auch nur 2 vor mir sind ist da mal schnell über eine halbe Stunde weg.

    Permanent nur Schnellladungen und was sagen die Hersteller dazu ?

    Wie lade ich in der Stadt - keine Erklärungen. Soll an jedem Parkplatz eine Ladesäule stehen ?


    Warum verschweigt die Elektrolobby eigentlich immer die Realität.

    E-Auto ja, aber nur als Ergänzung.


    Wenn Deutschland "100" einspart aber in der gesamten Welt in selben Zeitraum " 500 " dazukommen

    dann war das Ganze für die Katz.

    Neue Kohlekraftwerke etc.

  • Also mal ehrlich: Du könntest echt als ein Lobbyist für eines der erdölfördernden Länder arbeiten😀. Voll prädestiniert👌. Vielleicht Venezuela? Dann kommen die dank Deiner Hilfe sogar aus der Hyper-Inflation heraus.


    Grüsse

  • Das Problem bei der ganzen E-Auto Entwicklung ist auch hier in diesem Forum schon seit mehreren Jahren vorhanden,

    man antwortet einfach nie auf offenen Fragen.

    Man macht ein dumme Pauschalaussage die absolut nichts mit der Sache zu tun hat und schon ist alles erledigt.


    Warum nie eine Antwort auf Schnellladesäulen die mal eben 1 € / kw nehmen?

    Nicht einer konnte mir bis heute erklären wie in den Wohngebieten der Großstädte die

    Autos geladen werden sollen.

    Die Bewohner bekommen schon heute keinen Parkplatz und dann noch einen Parkplatz mit Ladesäule.


    Einfach eine unsachliche Aussage machen statt auf die Dinge einzugehen die unklar sind.

    Ich denke aber Du hast bestimmt wie alle anderen hier auch keine Antworten auf die offenenen Fragen.


    Nur mal so, ich wollte meinen VW Caddy Diesel gegen einen VW Caddy Elektro austauschen.

    Die Antwort von VW, so etwas geht nicht, wenn die Batterie eigebaut ist gibt es keine Zuladung mehr,

    dann kann max. nur noch 1 Person noch mitfahren.

    Einfach auch mal darüber nachdenken warum der Bestand an E- Autos in Deutschland heute gerade einmal bei 1 % liegt.


    PS. Ich habe gar nichts gegen ein Elektroauto, aber nur als Ergänzung zum bestehenden System.

    Wie hoch der Anteil sein wird entscheidet übrigens nicht die Politik, das entscheidet der Käufer.

  • Vollgestopft mit unbewiesenen Pauschalaussagen, -50% minus bei Frost. So ein Unfug. narvikinger schmunzelt sicher. 1 Euro das Kw. Nochmal dasselbe. Wer das zahlt ist doch selber schuld. Wer so vorbelastet beim Freundlichen eine Probefahrt machen will, blitzt sowieso ab. 15 Minuten Aufladezeit ist technisch möglich bei 800 Volt-Technik (HYUNDAI Ionic 5) aber nur wenn alles passt. Vernünftige E-Fahrer laden nur kurz zwischen 30 und 80% nach. Ab 80% dauert es ewig, weil die Ladegeschwindigkeit für die letzten paar % rapide nachlässt. Zeitverschwendung. Um das zu wissen, muss man nur sein Handy kennen. Lithium-Akku und dieselbe Geschichte. Von einem Akku mit 1500km Reichweite habe ich noch nie gehört. BILD?

  • Vollgestopft mit unbewiesenen Pauschalaussagen


    Na Dietzekall dann bist Du wohl nicht auf dem neuesten Stand.

    Es gibt bereits Accus mit Reichweite von 1000 bis 2000 km die sogar schon teilweise im Probelauf sind.


    - 50% bei Frost ist also Unfug. Diejenigen die das ermittelt haben sind wohl alle Qerdenker gewesen!

    Auch Unsinn, Hybridfahrzeuge die in Hannover von einer grossen Zeitung kostenlos zur Verfügung gestellt

    wurden, viele schafften nur gerade einmal 30 km.800 V Technik an jeder Ecke zu haben??????

    Probefahrten über so einen langen Zyklus gibt es beim VW Händler grundsätzlich nicht.


    Nur mal so, in Hannover fahren Elektrobusse zur Personenbeförderung.

    Mercedes macht die Wartung.

    Die Ladesäule für diese Busse, an der gerade einfmal 2 Busse geladen werden können

    kostete Mercedes knapp 500.000.- Euro.


    In den Augen der E-Auto Befürworter ist dann wohl an jeder Ecke eine 800 V Ladesäulde an der ich mal eben

    eben in 15 Minuten den Accu blitzeschnell wieder aufladen kann d.h. Schnellladung i m m e r .

    Wieviel Schnelladungen hält der Accu aus - unbekannt.

    Es ist auch an den wenigen Ladesäulen nie jemand da wenn man zum Laden kommt, die Säulen sind immer alle frei.

    Zuhause angekommen, in der Innenstadt keine Lademöglichkeit - dazu mal eben kein Kommentar.


    Bericht im TV, normale Ladesäule bringt einen Gewinn von 50.- Euro p.a., deswegen wollen viele keine Säule aufstellen.

    ( Es geht hier nicht um die Ladestation am Einfamilienhaus )

    War dann wohl auch ein FAKEBERICHT.


    Die Umweltmenschen schreiben uns vor ab xxxx Datum nur noch E Auto nur wo man es in der

    Innenstadt laden soll sagt niemand.


    camperboard.de/Forum/index.php?attachment/6844/

    Und so sieht es doch heute in den Innestädten aus, oder ist das Bild für den Fotografen nur gestellt?


    D.h. jeder PKW eine Ladesäule und zwischen jedem PKW dann ein Kabel über das ein Mensch im Dunkeln stolpert?????

    In solchen Strassen in der Stadt von Hannover stehen übrigens gar keine Ladesäulen ( Heute im Januar 2022 )


    Das ist die Praxis ..............nicht nur in Hannover.

  • In priusfreunde.de findest Du zuhauf zufriedene Plug-in-Fahrer. Die tanken manchmal monatelang nicht. Nur für Langstrecke 10-20 Liter im Tank. Die wissen nämlich, wie man so ein Fahrzeug korrekt benutzt. Querdenker vielleicht auch ;) ?Also ich fahre jetzt erst einmal mit meinem Prius 3 Hybrid auf Skitour, besteige einen Berg und sehe Dein "Faktengemenge" gelassen von oben...


    Grüsse

  • - 50% bei Frost ist also Unfug.

    ...

    camperboard.de/Forum/index.php?attachment/6844/

    Und so sieht es doch heute in den Innestädten aus, oder ist das Bild für den Fotografen nur gestellt?

    Mein Hyundai Kona hat bei echtem Frost, um die -15 bis -20 Grad, etwa 30% weniger Reichweite. Bei "deutschen" -5 Grad sind es 10-15% weniger.


    Schönes Bild ansonsten...ich sehe übrigens auch keine Zapfsäulen zwischen den Autos. :rolleyes:


    Grüsslis und einen entspannten Sonntag...

    Christoph

  • ich sehe übrigens auch keine Zapfsäulen zwischen den Autos. :rolleyes:

    Aber dass es da Strom gibt und zwar in jedem Haus, wird wohl niemand bestreiten. Und das Laden zu Hause soll ja wohl die Regel werden, insbesondere, wenn man Solar auf dem Dach hat.


    Nur konnte sogar Windrad-Habeck noch nicht erklären, wie das da z.B. in dieser Straße gehen soll mit den Lademöglichkeiten zu Hause.

  • Nur konnte sogar Windrad-Habeck noch nicht erklären, wie das da z.B. in dieser Straße gehen soll mit den Lademöglichkeiten zu Hause.

    Ach ja über was man sich alles Gedanken macht.... Es gibt heute so viele kreative Start Up Unternehmen, die mit Ideen Geld verdienen wollen, auf die wir verrosteten alten Säcke, gar nicht mehr kommen würden ;) . Es gibt jetzt bereits in manchen Städten eine mobile Ladeinfrastruktur. Das sind kompakte E-Mobile mit dicken fetten Ladeakkus im Heck, die man telefonisch ordern kann. Die kommen dann z.B. ans Büro gefahren, laden die Karre auf und nachmittags ist die Kiste wieder voll. Kosten absolut im Rahmen.


    Und so wird es noch hunderte Lösungen für all die vermeintlichen "Probleme" geben, über die nächste Generationen, wenn sie das hier lesen sollten, sich tot lachen....


    Gruß

    Roman


    Edit: Noch ein Nachtrag zum Thema. Bereits jetzt ist ja Laden per Induktion im Gepräch und funktioniert wohl auch schon. Dann braucht man nicht mehr viel Phantasie, dass zukünfitg auf vielen Parkplätzen solche Felder eingebaut werden. Man stellt sich mit seinem E-Auto auf einen solchen Platz, wählt man eine Nummer per SMS und schon fließt der Strom. Das soll sogar während der Fahrt funktionieren. Die Zukunft wird auf diesem Gebiet Entwicklungen zur Vereinfachung dieser Abläufe bringen, von denen wir aktuell nur trämen können....Wer hätte den in den 80er Jahren geglaubt, dass man mal von Unterwegs mit einem Geräte, das nicht größer ist als eine Zigarettenschachtel, im Internet surfen kann....

  • Edit: Noch ein Nachtrag zum Thema. Bereits jetzt ist ja Laden per Induktion im Gepräch und funktioniert wohl auch schon. Dann braucht man nicht mehr viel Phantasie, dass zukünfitg auf vielen Parkplätzen solche Felder eingebaut werden.

    Oha, da möchte mein Hund aber nicht seinen Köttel absetzen.


    Okay, das alles mag in 50 Jahren ja mal funktionieren, aber ich werde das nicht mehr erleben :)

  • Okay, das alles mag in 50 Jahren ja mal funktionieren, aber ich werde das nicht mehr erleben :)

    In dem Satz steckt mehr drin, als du vermutlich sagen wolltest, da DU es ja nicht mehr erlebst.... ;)

    Damit das aber in 50 Jahren funktioniert, darf ich an das Thema nicht so destruktiv heran gehen, wie manche das hier tun. E-Mobilität ist kein Teufelswerk, sondern eine logische Entwicklung. Ein Elektromotor ist einem Verbrenner in allen Belangen überlegen und noch dazu wartungsfreundlicher und damit auch über die Laufzeit betrachtet billiger. Der einzige Nachteil all die Jahre war, nicht genügend Speicherkapazitäten für die El. Energie zu haben. Das ist und wird erst recht kurz und mittelfrisitig zur Zufriedenheit gelöst.


    Dann sind wir ganz schnell an dem Punkt, dass die meisten gar keine Verbrenner mehr möchten. Ich werde zwar dann auch den Sound meines JCW vermissen, aber mich dafür an der Art der Leistungsentfaltung des E-Antriebes erfreuen...den Sound kann ich dann womöglich über die Lausprecher imitieren und sogar, wie heute bei den Filmsimulationen in Digicams möglich, unterschiedliche Modelle wählen....Ferrari, Porsche 911 oder eben den JCW..... :00008359:


    Gruß

    Roman

  • Oha, da möchte mein Hund aber nicht seinen Köttel absetzen.


    Okay, das alles mag in 50 Jahren ja mal funktionieren, aber ich werde das nicht mehr erleben :)

    Es braucht alles seine Zeit, und in den Lieblingsreiseland tut sich mit Elektromobilität eh nix.

    Zitat:

    Schlusslicht beim Thema E-Mobilität in Europa ist Griechenland. Auch wenn der Absatz von E-Autos dort zunehmend Fahrt aufnimmt, hinkt die Ladeinfrastruktur hinterher. Im gesamten Land gibt es laut eines Artikels[5] nur 61 öffentliche Ladesäulen. Das ist eine Ladesäule für rund 175.000 Griechen und Griechinnen.

  • an das Thema nicht so destruktiv heran gehen, wie manche das hier tun. E-Mobilität ist kein Teufelswerk

    Zukunft war schon immer Teufelswerk.

    Ein Elektromotor ist einem Verbrenner in allen Belangen überlegen

    Das Problem ist die globale Menge - auch beim Elektromotor - und die wird nicht weniger. Also, die Probleme werden nicht weniger - nur anders.

    Aber Wasserstoff kommt…

    Ja - aus Australien...

    Unser Angebot für 245/75 R16 Ganzjahresreifen @ ReifenDirekt.de


    Gruß, Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!