Was ist ein Wasserstoffmotor? Denke nicht dass der mit normalen Autos was zu tun hat.
https://www.faz.net/aktuell/te…nungsmotors-18015008.html
Gruß, Stefan
Was ist ein Wasserstoffmotor? Denke nicht dass der mit normalen Autos was zu tun hat.
https://www.faz.net/aktuell/te…nungsmotors-18015008.html
Gruß, Stefan
HYUNDAI mit NEXO & TOYOTA mit dem MIRAI
Dass sind Brennstoffzellenfahrzeuge, die die wenigstens von uns bezahlen möchten. Mirai ab ca. 65.000€
Was ist ein Wasserstoffmotor?
Wasserstoff kann man recht einfach in modifizierten Verbrennungsmotoren verbrennen. Hat z.B. BMW schon vor über 10 Jahren in Serienfahrzeugen gemacht. Z.B. Einspritzsystem und Motorkennlinien müssen angepasst werden.
Gruesse,
Thomas.
Dass sind Brennstoffzellenfahrzeuge, die die wenigstens von uns bezahlen möchten. Mirai ab ca. 65.000€
Sollte ich es richtig verstanden haben, so wird in diesen Motoren Wasserstoff verbrannt. In den Gesprächen auf den Runden sprach man vom WS-Motor. Für uns staunende Laien reichte das auch zu Gesprächen von Loch zu Loch.
Grüße
Rolf
Sollte ich es richtig verstanden haben, so wird in diesen Motoren Wasserstoff verbrannt. In den Gesprächen auf den Runden sprach man vom WS-Motor.
...die haben vermutlich den von mir oben verlinkten Artikel gelesen und sich dann darüber unterhalten :00008185:.
Gruß, Stefan
Wasserstoff kann man recht einfach in modifizierten Verbrennungsmotoren verbrennen. Hat z.B. BMW schon vor über 10 Jahren in Serienfahrzeugen gemacht. Z.B. Einspritzsystem und Motorkennlinien müssen angepasst werden.
Gruesse,
Thomas.
Mal so nebenbei, eine moderne Brennwerttherme kann auch ohne Probleme mit einer Beimischung von 30% Wasserstoff betrieben werden.
so wird in diesen Motoren Wasserstoff verbrannt.
Mirai und Nexo haben Elektromotoren.
moderne Brennwerttherme kann auch ohne Probleme mit einer Beimischung von 30% Wasserstoff betrieben werden.
Schon richtig. Erdgas enthält natürlich schon einen gewissen Wasserstoffanteil, wenn auch geringer. Es ist aber technisch ein Unterschied, ob ich ein Gas mit offener Flamme quasi bei Umgebungsdruck verbrenne oder ob ich es in einem Einspritz- oder Vergasermotor bei höheren Drücken verbrennen will. Stellt sich auch die Frage, in welchem Aggregatzustand der Wasserstoff an Bord gespeichert werden soll. BMW hatte dazumal mit kryogen-flüssiger Wasserstoffspeicherung bei 300bar Druck experimentiert, was ziemliche technische Herausforderungen und Nebeneffekte mit sich bringt (z.B. maximal mögliche Standzeiten des Fahrzeugs, bis der Kryotank von allein leer ist, da die tief-kryogene Temperatur an Bord eines in der Sonne stehenden PKW's nicht aufrecht erhalten werden kann) oder ob man den Wasserstoff als komprimiertes Gas in einem Drucktank mit sich führt. Bei ersterem ist die Energiedichte und damit die maximal mögliche Reichweite des Fahrzeugs deutlich höher, aber eben um den Preis anderer Begleiterscheinungen.
Aus diesem Grund hat sich kryogen-flüssige Speicherung bis heute nicht durchgesetzt. Drucktank-Speicherung ist für Brennstoffzellen-Fahrzeuge wohl der derzeitige State-of-the-Art. Die Frage ist letztlich, wobei die Energieausbeute und die Standzeiten der Aggregate höher sind - Brennstoffzelle oder direkte Verbrennung. Für Brennstoffzellen brauche ich auch hochreinen Wasserstoff, um die Brennstoffzelle nicht zu "vergiften". Dem Verbrennungsmotor ist das annähernd wurscht, ob da im Wasserstoff noch Methan oder andere Kohlenwasserstoffe in kleinen Mengen dabei sind. Nachteil beim Verbrenner ist natürlich die hohe Verbrennungstemperatur von H2 und dem dann zwangsläufig wieder mit entstehenden NOx, was dann wieder SCR mit AdBlue nach sich ziehen könnte.
Grüße, Thomas.
Mirai und Nexo haben Elektromotoren.
Dieselloks auch!
Die Gewinnung von kW ist primär die Aufgabe der Verbrennung des Wasserstoffs. Diese Energie (kW) muß gepuffert werden in einer Batterie um sie für den Antrieb in ausreichender Menge nutzen zu können.
Einen ähnlichen Vorgang gibts in unserem Lieblingsstück hier im Forum: Benzin / Diesel / Gas -->Ladestrom -->Batterie -->Verbraucher.
Grüße
Rolf
Im Prius Freunde Forum gibt es Mirai-Fahrer. Allerdings mit Tanke in der Nähe. Sie sind happy. Würden aber weit entfernt von Tankmöglichkeit abraten.
Grüsse
Empfehlenswerter Beitrag aus F.A.Z. Der Tag:
Ein guter Freund hat 20 Mitarbeiter in seinem Geschäft für Elektroinstallationen. Nachfrage unvorstellbar. Materialien kommen nicht herbei. Könnte eigentlich noch 20 Einstellungen machen und ist ständig am Handy, - auch Sonntags. Neue Angebote kann er nicht mehr machen. Wahnsinn.
Grüsse
Empfehlenswerter Beitrag aus F.A.Z. Der Tag:
Kann ich leider nicht lesen ohne Probeabo. Wird da was neues erzählt ?
Hab's mehrmals durchgerechnet, bringt uns nicht wirklich was. Mal schauen wie es in ein paar Jahren ausschaut.
Sorry Mirko, bei mir was frei lesbar aber im Link in der Tat nicht. Why ever. Nö, nix Neues, nur gute Zusammenfassung . Grüsslis Peter 😎
Die Gewinnung von kW ist primär die Aufgabe der Verbrennung des Wasserstoffs.
Aber nicht in Brennstoffzellen. Dort wird Elektroenergie ohne den Umweg über thermische direkt aus chemischer umgewandelt.
Beheizte Gurte ! - kann man das nicht in Reichweite wandeln ...
Gruß, Stefan
Aber nicht in Brennstoffzellen. Dort wird Elektroenergie ohne den Umweg über thermische direkt aus chemischer umgewandelt.
Du hast recht, wird auch KALTE VERBRENNUNG genannt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!