Hallo,
ich habe mich gerade so richtig über Mercedes geärgert. Display warnte vor AdBlue-Mangel. Ich los zum Kfz-Teilehändler, 15l AdBlue gekauft und dann finde ich da einen Tankstutzen der nicht zu öffnen ist. Vor der Recherche im Internet habe ich zuerst dummerweise die Abdeckkappe des Tankdeckel zerstört. Kann man mit Panzertape fixieren. Zum Nachfüllen muss man zunächst umständlich an ein Spezialwerkzeug gelangen. Teppich auf der Fahrerseite entfernen, eine Klappe unterhalb der Pedale öffnen und erst dann kommt man an ein kleines Plastikwerkzeug welches zum Öffnen des AdBlue-Tanks benötig wird. Welch irrsinnige Vorgehensweise. Bei anderen Fahrzeugen werden ganz simple Tankdeckel verwendet. Einfach, praktisch, gut.
Ich kann's einfach nicht fassen, dass sich Mercedes noch traut die Kunden derart zu nerven. So will man mehr teures Mercedes-AdBlue in der Werkstatt verkaufen.
Nachtrag: Das mit dem Deckel unter den Pedalen war anscheinend mal so. Bei mir gibt es da keinen. Jetzt werde ich mich auf die Suche nach dem Spezialwerkzeug begeben.
Nachtrag 2: Also der Deckel mit dem Werkzeugfach ist rechts unter den Beifahrerfüßen (nicht das Wagenheberfach). Hier ist u.a. der Abschlepphaken verstaut. Ich habe im Internet ein Foto gefunden auf dem ist in diesem Fach auch der AdBlue-Entriegeler verstaut ist. Bei mit fehlt er obwohl dieses Fach noch nie geöffnet wurde. Weiß vielleicht jemand wo dieses blöde blaue Spezialwerkzeug beim 907 versteckt ist?
Nachtrag 3: Ich wurde unten noch auf ein englischsprachiges Virdeo hingewiesen. Das hatte ich auch schon gesehen. Weil Rechtslenker habe ich linken mit rechtem Fussraum verwechselt. Aber bei mir ist da , wie im Video zu sehen, kein blauer AdBlue-Schlüssel. Muss ich morgen mal zum Mercedes-Händler. Alles nur doof.
Gruß Hans