wenn die Hütte brennt, dann fang´ ich doch mal mit dem Löschen an und
Wenn‘s aber ein kleiner Schwelbrand ist, flutet man nicht das ganze Haus mit Dreckwasser, sondern nimmt ‚ne Schaufel Sand.
wenn die Hütte brennt, dann fang´ ich doch mal mit dem Löschen an und
Wenn‘s aber ein kleiner Schwelbrand ist, flutet man nicht das ganze Haus mit Dreckwasser, sondern nimmt ‚ne Schaufel Sand.
Wenn‘s aber ein kleiner Schwelbrand ist, flutet man nicht das ganze Haus mit Dreckwasser, sondern nimmt ‚ne Schaufel Sand.
Also scheint das mit dem Klimawandel doch nicht so wild, wie allseits behauptet - dacht´ ich´s mir doch.
Gruß, Stefan
Also scheint das mit dem Klimawandel doch nicht so wild, wie allseits behauptet - dacht´ ich´s mir doch.
Natürlich. Hätte man vor 30 Jahren die richtigen Leitungsquerschnitte verlegt, gäbe es keinen Schwelbrand. Schmeißt man heute Sand drauf, muss man morgen keinen Großbrand löschen. Für uns wird's nicht weiter wild. Für unsere Kinder dann schon eher.
Hätte man ..., gäbe es ...
Ja, der Konjunktiv - gäb´s den nicht mehr, wär´ vieles einfacher.
Aber lassen wir doch die Anderen nach dieser kleinen Exkursion wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. Sie werden es uns danken.
Ich gebe Dir das letzte Wort ...
Gruß, Stefan
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!