zählen tut das was er sagte !
So ist es. Und das war im Kontext Insolvenz sachlich richtig.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
zählen tut das was er sagte !
So ist es. Und das war im Kontext Insolvenz sachlich richtig.
Dabei ist Habeck einer von den wenigen der Grünen die was gelernt haben.
Sonnst sind das doch alles Ungelernte und Studienabbrecher die uns mehr oder weniger regieren.
Hier empfehle ich einmal die Kommentierung von Marcel Fratzscher
zu lesen. U.a. im Manager Magazin.
Passt aber eventuell nicht in jedes Weltbild
Beste Grüße aus dem Süden
Heiko
Gelesen ...?
Ja - ich hab's jetzt von der Leihbücherei runtergeladen und (diagonal) gelesen. Dabei sind mir schon ein paar Stellen aufgefallen - schauen wir mal...
Auf Seite 55 macht sie sich Gedanken über die Löhne der Arbeiter der Knorr (Heilbronn) - schön von ihr.
Quote„Freilich, der verschlechterte Tarifvertrag, den Unilever fast zeitgleich zum heroischen Abschied von der Zigeunersauce den 55o verbliebenen Mitarbeitern im Knorr-Stammwerk Heilbronn mit der Drohung aufgezwungen hatte, den Betrieb andernfalls ganz zu schließen, besteht unverändert. Er bedeutet für die Knorr-Beschäftigten Personalabbau, niedrigere Einstiegsgehälter, geringere Lohnsteigerungen und Samstagsarbeit. “
Auszug aus: Sahra Wagenknecht. „Die Selbstgerechten.“ Seite 55
Allerdings findet dann im Bundestag am 3. Juni 2022 eine Abstimmung über Mindestlöhne in Deutschland statt. Hier geht es um eine gerechte Bezahlung von Arbeit - 12€ pro Stunde sollen es mindestens sein:
Mehr Lohn für Millionen Menschen - mind. 12€/Stunde
Und - wie hat da die um die Knorr-Arbeiter besorgte Wagenknecht abgestimmt? Schauen wir mal:
Auf Seite 418f. sorgt sich die Wagenknecht um den Irak, Afghanistan, Syrien und Libyen - zu recht, scheint mir:
Quote„Wichtige Fluchtländer wie der Irak, Afghanistan, Syrien oder Libyen sind nicht zufällig identisch mit den Schauplätzen westlicher Interventionskriege, die stabile staatliche Strukturen aufgelöst und ein Chaos hinterlassen haben, in dem sich seither verfeindete Religions- und Volksgruppen bekämpfen. “
Auszug aus: Sahra Wagenknecht. „Die Selbstgerechten.“ Seite 418f.
Am 25. August 2021 und am 28. Januar 2022 finden im Bundestag zwei Abstimmungen statt, welche sich mit den Themen Irak und Afghanistan befassen:
Bundeswehreinsatz zur Evakuierung aus Afghanistan
und
Bundeswehreinsatz im Irak (Beschlussempfehlung)
Wie hat diese Male die Wagenknecht bei diesen brisanten Themen abgestimmt? Schauen wir mal:
Heutzutage schreibt sie Twitter voll mit Kritik an der Regierung über die Unterstützung der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland. Am 28. April 2022 fand im Bundestag eine Abstimmung über die umfassende Unterstützung der Ukraine statt:
Umfassende Unterstützung für die Ukraine (Antrag)
Was hat die besorgte Wagenknecht wohl abgestimmt? Schauen wir mal:
Jetzt bin ich Euch ja wohl noch die Beweise der Wagenknechtschen Abstimmungen schuldig. Hier sieht man auch, dass die "selbstgerechte" Wagenknecht im Bundestag durch viele Abwesenheiten glänzt und ihren gar nicht so schlechten Abgeordnetenlohn mit Teilzeitarbeit verdient:
221024 Wagenknecht Abstimmungen I.png
221024 Wagenknecht Abstimmungen II.png
221024 Wagenknecht Abstimmungen III.png
221024 Wagenknecht Abstimmungen IV.png
221024 Wagenknecht Abstimmungen V.png
221024 Wagenknecht Abstimmungen VI.png
Gelesen ...?
Hast Du es gelesen?
Passt aber eventuell nicht in jedes Weltbild
In das, wo die Farben aus Fakten bestehen, schon.
Kommentierung von Marcel Fratzscher
Hier noch der Link zum besagten Artikel:
QuoteDer Ökonom Marcel Fratzscher (51) verteidigte Habeck nun: "Ich verstehe die Kritik an den Aussagen von Wirtschaftsminister Habeck zu Insolvenzen nicht, denn sie sind zutreffend", schrieb der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) am Mittwochabend auf Twitter.
...alles Ungelernte und Studienabbrecher...
Ich bin der Meinung, ob Studium oder nicht oder abgebrochen, sagt erstmal gar nichts über die Fähigkeiten des Einzelnen aus - nirgendwo. Genauso wenig ob ´Mann oder Frau´ oder ´Fachmann oder nicht´. Das sind so klassische deutsche Bewertungskriterien, die uns einer Menge Möglichkeiten berauben.
Gruß, Stefan
Hast Du es gelesen?
Ja.
Hallo,
nunja, .... wenn man nur die Aussage Habecks alleine nimmt und nicht weiter über den Tellerrand blickt, dann ist sie zwar zutreffend, ..... aber ....
Sagen wir mal so: "springt jemand in 10km Höhe ohne Fallschirm aus dem Flugzeug, lebt er auch noch !"
Zudem bin ich der Meinung das man tunlichst wissen sollte wann und wo man welche Aussagen macht damit das nicht nach hinten losgeht. Peinlich wird's wenn es Dritte benötigt um die Aussagen dann zurechtzurücken.
mfG
Harald
Robert hat so einiges studiert, aber nix davon hat was mit Wirtschaft zu tun.
Egal, wir hatten ja auch mal einen Fliesenleger, der eine neue Rente erfunden hat.
Warum nicht ?
Exakt. Zufälligerweise habe ich die fragliche Sendung im Fernsehen selbst und live gesehen. Er war von der Frage angefressen und hat Frau Maischberger etwas auflaufen lassen.
Was Frau Maischberger mit ihrer Frage zur Insolvenzwelle zum Ausdruck bringen wollte, war -auch durch den weiteren Gespächsverlauf- offenkundig. Aber anstatt deutlich zu sagen, dass vermutlich nicht wenige Betriebe durch die Krise auf der Strecke bleiben werden, ob durch ein vorgelagertes Insolvenzverfahren oder ohne (das Ergebnis ist unter dem Strich das gleiche) wurde in üblicher Politikermanier geschwafelt.
Wenn hier jemanden hat auflaufen lassen, dann war es Frau Maischberger unseren Wirtschaftsminister. Und wenn ein Politiker von einer legitimen Frage angefressen ist, stellt sich die weitere Frage nach der richtigen Berufswahl.
üblicher Politikermanier geschwafelt.
Nein. Auch ein Politiker muss sich nicht in jeder Situation von jeder Medientante am Nasenring führen lassen.
Und wenn ein Politiker von einer legitimen Frage angefressen ist, stellt sich die weitere Frage nach der richtigen Berufswahl.
Ah ja? Erstens sind das auch nur Menschen und zweitens hätten dann auch die Herren Brandt, Strauß, Adenauer, Schmidt wohl ebenfalls ihren Beruf verfehlt. Von so Ikonen wie Churchill oder Roosevelt ganz zu schweigen. Wer darüberhinaus eigentlich nicht?
@ Amaroker
Entweder haben wir nicht die gleiche Diskussionsrunde gesehen oder wir haben grundlegend andere Vorstellungen von der zumutbaren Belastbarkeit eines Volksvertreters.
In der Sendung die ich gesehen habe, hat die "Medientante" Maischberger eine (wahrscheinlich) unbequeme Frage gestellt, auf die Politikvertreter meist ausweichend -wenn überhaupt- antworten.
Dass hier nochmal intensiv nachgefragt wurde, ist legitim. Viel zu oft lassen sich Medienvertreter mit Allgemeinverbalien abspeisen.
Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, dass auch Politiker (und nicht nur die) auf dämliche Fragen von Journalisten oder Reportern mal genervt reagieren dürfen.
Dass hier nochmal intensiv nachgefragt wurde, ist legitim.
Selbstverständlich ist das legitim. Was soll Habek antworten? Wirklich ehrlich wäre wahrscheinlich gewesen: Wir tun, was wir uns leisten können so gut wir es können. So lange Energie dermaßen teuer ist, werden energieintensive Prozesse exorbitant teuer und viele der so erzeugten Produkte nur schwer absetzbar. Manche Betriebe werden das überstehen, manche nicht. Trotz unserer Hilfen.
Wirklich ehrlich wäre wahrscheinlich gewesen: Wir tun, was wir uns leisten können so gut wir es können. So lange Energie dermaßen teuer ist, werden energieintensive Prozesse exorbitant teuer und viele der so erzeugten Produkte nur schwer absetzbar. Manche Betriebe werden das überstehen, manche nicht. Trotz unserer Hilfen.
Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen.
Was soll Habek antworten? Wirklich ehrlich wäre wahrscheinlich gewesen:
Da schreibst Du es ja: "....Wirklich ehrlich wäre wahrscheinlich gewesen ...." .
War er aber nicht, .... seine Antwort kennen wir !
Alles andere sind willkürliche Interpretationen, .... und was Habeck hätte sagen wollen weis wohl nur er selbst, .... er hatte seine Chance das auch so kund zu tun wie er es meinte.
mfG
Harald
Das sind jetzt über 20 Beiträge zu unserem Wirtschaftsminister. Ich denke, da wir hier sicher keinen Konsens finden werden, gerade auch weil es um die "Interpretation" seiner Aussagen geht,
sollten wir es dabei bewenden lassen.
Gruß
Roman
Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen.
Das hat aber nichts mit den Vorwürfen gegen Habek zu tun, er wisse nicht, was Insolvenz bedeutet.
Ich fand ja, Robääts Bückling vor dem Emir hat ein wenig steif gewirkt, oder ?!
Da muss er noch üben. Die Fußball-WM wird dazu sicher Gelegenheit bieten.
Wir hatten ja schonmal so einen smarten Vizekanzler und Wirtschaftsminister. Der hieß Möllemann. Dann ist er aber überraschend aus einem Kleinflugzeug gesprungen.
Da braucht es sicher noch einige Essen im Elysee Palast oder im Kanzleramt.
Ich konnte auch nicht ahnen, dass es vermutlich so vieler Essen bedarf... ...das Verhältnis zwischen Macron und Scholz scheint wirklich nicht gut zu sein. Da stimmt die Chemie nicht.
Nach drei Stunden Têt à Têt, keine gemeinsame Pressekonferenz, das gab es zwischen den beiden Ländern m.W. noch nie.
Und zu Hause hat Scholz dann zum 2. Mal seine Richlinienkompetenz mit dem Holzhammer ausgeübt und sich über 6 seiner Ministerien bei der Entscheidung
zum Hamburger Hafen durchgesetzt. Grüne und FDP sind richtig verärgert.
Ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, er kann einfach nicht "Kanzler"...was er bisher abliefert seit seiner Wahl, ist wirklich die schlechteste Performance, die ich je bei einem neuen Kanzler:in
erlebt habe.
Gruß
Roman
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!