Und keiner hat´s mal wieder so richtig bemerkt……………
Natürlich bestimmen Angebot und Nachfrage ein Produkt.
Das geht allerdings nur in einem gewissen Rahmen.
Bei einem Preisangebot muss immer auch die Gegenseite stimmen.
Wird ein Produkt utopisch teuer, sodass es nicht mehr gekauft werden kann weil die Geldeingangsseite ( Löhne, Gehälter, Renten )
es nicht mehr finanzieren können, dann ist das Prinzip von Angebot und Nachfrage ausgehebelt.
In der Regel verschwindet das Produkt dann automatisch vom Markt weil es einfach keine Nachfrage mehr gibt.
Leider ist das z.Zt. bei Automobilen anders.
Ich habe 2016 einen Caddy Jahreswagen für 29.900.- € gekauft.
Genau so ein Fahrzeug ( Typ Ausstattung etc. passen zu 99,9 % ) wird nun vom gleichen Verkäufer ( VW Trademark )
zu einem Preis von 42.800.- angeboten.
D.h. es hat sich ein Produkt innerhalb von nur 5,5 Jahren um 43 % verteuert.
Diese Preisveränderung ist so eklatant das sogar die VW-Verkäufer sagen, da passt was nicht.
Der „Chef“ von VW Herbert Diess ( inzwischen mit Millionenabfindung gefeuert ) protzt noch groß in der Presse wie gut doch VW sei,
man habe erheblich weniger verkauft und doppelt so viel verdient.
Das Nutzfahrzeugwerk in Hannover musste natürlich sofort nachziehen.
Verkauf 1. Halbjahr 2021 : 205.000 Einheiten
Verkauf 1. Halbjahr 2022 : 153.600 Einheiten
D.h. rund 25 % weniger Autos wurden verkauft.
Der Gewinn ist aber um 100 Mill. gestiegen, von 87 Mill auf 187 Mill.
Es geht hier nicht um Feinheiten, sondern um die Größenordnungen die Angst machen.
Gewinne verdoppelt und 25% weniger Fahrzeuge verkauft.
Da scheint wohl dieser Hersteller bei den einzelnen Fahrzeugen mächtig zugelangt zu haben.
Wie schon einmal berichtet kostet der von mir oben beschriebene Jahreswagen als Neufahrzeug inzwischen rund 49.000.- € - ist kein California Camping Caddy.
Es ist mehr oder weniger nur ein Lieferwagen mit etwas gehobener Ausstattung.
Gefährlich wird es bei solchen Entwicklungen immer dann, wenn der Kunde / Abnehmer aus Frust und nicht aus realistischen / geschäftlichen / preislichen Gründen
ein anderes Produkt kauft.
Sollte jeder einmal drüber nachdenken.
Bei unserem Sprinter ist wohl die 150.000.- € Grenze bald normaler Standard und die lag doch vor wenigen Jahren noch in etwa bei der Hälfte!
Solche Entwicklungen, zu den schon bekannten Erhöhungen bei der Energie, sind erschreckende Entwicklungen die zu sozialen Unruhen führen können.
PS. Und nicht vergessen, schau mal auf Deine Lohnabrechnung von 2016 und auf die von 2022( Veränderung des Nettolohnes )