Sie haben es wieder getan! Preise rauf bei CS

  • Hallo,

    ich bin heute auf der CS-Seite vorbei gesurft und habe gesehen: Sie haben wieder einen deutlichen Schluck aus der Pulle genommen. Ich glaube, das dritte mal innerhalb von 1,5 Jahren. Den Rondo gibt es jetzt ab 86500 Euro, ein Plus von ca 8 Prozent. Davor waren es 79900 Euro. Bei den anderern Modellen habe ich mir die alten Preise nicht gemerkt und kann deshalb die Erhöhung, pardon, das heißt heutzutage ja Anpassung, nicht nennen.

    Die Gültigkeit lautet auf 1/23. Das spielt wohl keine Rolle, da man dieses Jahr mit Auslieferung 2022 sowieso nicht bestellen kann.

  • Sie haben es wieder getan und sie werden es wieder tun...so wie halt alle anderen Ausbauer auch.

    Nachdem die Inflation die letzten 10 Jahre wirklich sehr gering war müssen wir uns jetzt eben ein Stück weit an die neue Realität gewöhnen...

    Aber die Notenbänker werden´s schon richten...mit den ganzen Nebenwirkungen...


    Gruß

    Sepp

  • Ach was regt Ihr euch denn wegen so einer mausekleinen Erhöhung so auf.


    Mein Gasversorger hat mir heute geschrieben.


    Preis Alt : 0,0647 Euro je Kwh


    Preis Neu : 0,1933 Euro je kwh


    Kann sich ja jeder ausrechnen wie die Erhöung ist.


    Ich habe mal grob gerenet, es werden dann wohl im nächsten Jahr weit über 7.000.- nur für Gas werden ohne Strom

  • CS hat es aber schon im Juli angekündigt. 👍🏿Interessant wird, ab welchem Auslieferungsdatum der neue Preis berechnet wird…..es wurde ja zu einem völlig anderen bestellt - mit Anpasungsklausel. Wie die gehandhabt wird ist nicht ganz transparent. Wir bekamen nach der ersten Preiserhöhung im Sommer 21 eine angepasste AB . Da aber damals auch die Serienaustattung wesentlich verbessert ( was wir zuvor alles als Extra hatten …🤪) wurde war der Netto Betrag vernachlässigbar. Peanuts. Im Telefonat mit CS wurde mir aber klargemacht, dass viele Kunden massiv gemeckert hätten und sogar mit dem Rücktritt gedroht oder diesen vollzogen. Ich habe mich davon ausdrücklich distanziert und ausdrücklich gesagt ich finde es fair und nachvollziehbar. Die zweite Preiserhöhung kam dann schon zum Ende des Jahres 21, trotz Auslieferung meines Fahrzeugs erst im April 22 hat man mir diese aber nicht berechnet (!!!) 👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿da war keine Diskussion darüber. Allerdings wurde der Sprinter schon im Februar 22 angeliefert. Es war mir aber bis zum Erhalt der Schlussrechnung nicht klar wie mein Endpreis sein wird. Wie ist bei anderen Kunden, die im April 22 ihr Auto bekamen gehandhabt wurde, weiß ich nicht. Also wie gesagt etwas Transparenz täte vielleicht gut ….. 🤪 Grüsslis Peter 😎

  • Mein Rondo würde heute 104000 Euro kosten. Sechsstelligkeit ist echt keine Hürde mehr.

    Und beim Sprinter sieht es keiner, ne E-Klasse kostet die Hälfte, und die ganze Nachbarschaft staunt. Hat beim ausgeblichenen Rondo keiner. Immerhin ist das Auto derzeit die einzige profitable Aktie im Depot ?( .

  • Aber die Notenbänker werden´s schon richten...

    So,so, die Brandstifter als Feuerwehr. Angestiftet durch die Politik.

    Die extreme Geldmengenausweitung der letzten Jahre wird jetzt sicht-und spürbar.


    Die Überschrift unterstellt der Fa. CS Reisemobile eine Täterschaft.

    Wie soll eine solche Firma noch in der gegenwärtigen Zeit vernünftig Preise kalkulieren?

    Kleinen Firmen werden gerade reihenweise die Energieversorgungsverträge gekündigt.

    Anschlussverträge wenn überhaupt, mit Mondpreisen, nach oben offen.

    Wie soll eine Firma Preise benennen, wenn erst im übernächsten Jahr geliefert werden kann?


    Vielleicht fangen sie irgendwann an fertiggebaute Fahrzeuge meistbietend zu versteigern :huh:


    LG

    • Official Post

    Die aktuelle Preisentwicklung wird zumindest dazu führen, dass viele ihre Fahrzeuge viel länger fahren, als sie das noch vor ein paar Jahren gemacht hätten.

    Letztendlich ist das i.d.R. auch kein Problem. Wenn man rundum zufreiden mit seinem Womo ist, warum sollte man es dann nicht auch mal 20 Jahre und länger fahren.


    Als der Boom während Corona los ging, war natürlich eine gute Zeit zum Verkaufen, da die Neupreise noch relativ stabil waren.

    Inzwischen lohnt ein Verkauf auch zu den besten Konditionen nicht mehr, da der Vorteil durch die aktuellen Neupreise mehr als egalisiert wird.

    Und diese Entwicklung wird die Branche zu spüren bekommen. Ich habe mal zum Spaß unseren Junior mit den aktuellen Preisen durchgrerechnet.

    Ich müsste heute, so wie er da steht, fast 135.000 Euro an Bresler überweisen....

    Vor 4-5 Jahren wäre ich zwar evtl. auch bereit gewesen diese Summe zu investieren, aber da bekam man für dieses Geld ja auch schon wieder ganz andere

    Fahrzeuge.


    Das Schlimme ist ja, dass da ein Ende der Preisspirale nicht in Sicht ist. Auch die Ausbauer müssen ihre Hallen heizen und verbrauchen Strom. Ebenso weden auch weiterhin

    alle verbauten Teile teuerer werden.

    Allein die Löhne werden da nicht Schritt halten können.


    Gruß

    Roman

  • Bemerkenswert finde ich, dass die Industrie auch bei Luxusgütern radikal hinlangt. Bei Milch und Brot muss ich jeden Preis zahlen, das brauche ich immer. Bei Wohnmobilen oder Möbeln kann man sich eher überlegen, ob die Neuanschaffung sein muss. Aber die Hersteller haben offenbar keine Sorge, ihre Sachen nicht auch zum deutlich erhöhten oder gar überhöhten Preis loszuwerden. Bei der CS-Kundschaft spielt Geld wohl kaum eine Rolle, es gibt eben weite Kreise, wo Geld wie Heu vorhanden ist, das weiß man in HU. Bei Ikea z.B. wundert mich das große Hinlangen schon eher. Wenn die wackelige Kommode statt 250 plötzlich 350 Euro kostet, das müste den preisbewussten Kunden ins Grübeln bringen.

    • Official Post

    Bei der CS-Kundschaft spielt Geld wohl kaum eine Rolle, es gibt eben weite Kreise, wo Geld wie Heu vorhanden ist, das weiß man in HU.

    Na ja ich weiß nicht, ob der Großteil der CS-Kundschaft ihre Womo´s auch der Portokasse bezahlt. Wenn wirklich ALLES langfristig deutlich teuerer wird,

    wird auch der eine oder andere CS-Kunde anfangen (müssen) zu rechnen.


    Andere Firmen, die eigentlich auch nur das Hochpreis-Segment abdecken, versuchen durch neue Lösungen und Modelle den Kontakt zu preisbewussten

    Käufern nicht zu verlieren. So bietet die Fa. Woelke mit dem "Autark Raptor" aktuell ein Allradmobil auf Ford Basis, zum Grundpreis von immerhin "nur" 119.000 Euro an. Für Woelke

    ist das schon eine Ansage.


    Gruß

    Roman

  • Natürlich spielen steigende Einkaufskosten eine grosse Rolle bei den aktuellen Preiserhöhungen. Aber es wird auch massif profitiert von der allgemeinen Teuerung, ohne dass es wirklich nötig wäre.
    Treibstoffkosten ( inkl Gas, Öl etc) sind hoch gegangen obwohl die Lager noch voll waren. Beim runterfahrender Preise lassen sie sich dann aber viiieeel Zeit.
    Anderes Beispiel: habe 1 Ster Holz bestellt im Dorf (ich verfeuere ca 1 Ster pro Winter im meinem Schwedenofen, also wie immer).
    Seine Aussage: OK, der Preis ist aber höher als letztes Jahr.

    Ich: Ja, weshalb denn?? Du hast das Holz doch vor mehr als 2 Jahren gekauft und gelagert, da war doch kein Krieg oder sonst etwas spezielles.

    Antwort: Nein, aber die Nachfrage steigt. AHA….
    Und im nächsten Atemzug flucht er über die höheren Diesel und Benzinkosten…. , merkt aber nicht dass er genau an der gleichen dreckigen Schraube dreht…
    Ich glaube dass ein grosser Teil der aktuellen Inflation künstlich gemacht ist, (Profitgier), und nur ein Teil « echte » Kostensteigerungen sind. Es ist jedoch sog einfach mit diesem Trend mitzumachen und sich so die Taschen noch mehr zu füllen.
    Damit will ich aber CS nicht unterstellen dies zu tun. Ich denke dass sie sehr stark von allen Zulieferanten abhängig sind, und da ist es klar dass sie das weitergeben müssen.

  • Ich glaube dass ein grosser Teil der aktuellen Inflation künstlich gemacht ist, (Profitgier), und nur ein Teil « echte » Kostensteigerungen sind. Es ist jedoch sog einfach mit diesem Trend mitzumachen und sich so die Taschen noch mehr zu füllen.

    Das ist so! Für unsere Pelletsheizung haben wir letztes Jahr 299 Fr. pro Tonne Holzpellets bezahlt (ungefähr etwas über 300 €). Aktuell liegt der Preis schon über 600 Fr…. merkwürdigerweise bei allen Anbietern etwa gleich. Irgendwelche Holzoligarchen stopfen sich da die Taschen voll!

    Gruss Thomas


    Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos.

  • Wie schon durch andere gesagt ist das sicherlich kein CS Phänomen. In meiner Beobachtungsliste auf mobile.de habe ich einige Hymer Grand Canyon S, die ich da z.B. im April aufgenommen habe. Bei den Liefertermine sind unterdessen der 31.12. oder gar Termine in 2023 angegeben. Die schon vorher 6-stelligen Preise sind zwischen 5.000 und 10.000€ nach oben gegangen.


    VG Michael

  • Seine Aussage: OK, der Preis ist aber höher als letztes Jahr.

    Ich: Ja, weshalb denn?

    Dein Holzhändler muss j e t z t für seinen Unterhalt die höheren Preise bezahlen.Also versucht er auch j e t z t mehr zu verdienen. Das funktioniert, weil die Nachfrage in Relation zum Angebot groß genug ist. Wenn die Nachfrage einbricht oder/und das Angebot deutlich größer, wird er teuer eingekauftes Holz billiger verkaufen müssen. Er kann also gar nicht anders.

  • Für 104000 € bekommt einen einigermaßen ausgestatteten Rondo nicht mehr….. 110000€ muss man ab 1/23 schon kalkulieren…… 😎

    da hast Du aber 1x "mit allem" angekreuzt. Habe grade mal anhand der Preisliste einen Indi durchgerechnet, kommt auf 125k. Geht eigentlich. Wenn man bedenkt das die Hymer-Dinger net viel weniger kosten.

    Gruß

    Ronald

  • Der Regent von La Strada kostet jetzt mindestens 90k. Der Konfigurator startet zwar mit 83, aber beim weiterklicken kommen Zwangsoptionen, die man nicht abwählen kann. Das nennt man wohl Lockangebot und gehört verboten. Eine Klimaanlage ist da natürlich noch nicht drin, auch nicht Automik usw., so dass auch unter 100k nix geht.

  • Der Regent von La Strada kostet jetzt mindestens 90k. Der Konfigurator startet zwar mit 83, aber beim weiterklicken kommen Zwangsoptionen, die man nicht abwählen kann. Das nennt man wohl Lockangebot und gehört verboten. Eine Klimaanlage ist da natürlich noch nicht drin, auch nicht Automik usw., so dass auch unter 100k nix geht.

    Wenn man die Aufpreisliste von La strada überfliegt, so kommt es mir so vor, dass die Jungs sich das Geld bei den Extras holen... z.B. ist der 93 Liter Tank mit satten 821€ in der Preisliste...


    Aber gut... am Ende muss das Paket passen...


    Gruß Sepp

  • Was ist da los? Eine Auswertung des ADAC hat ergeben, dass die Preise von Neuwagen je nach Fahrzeugklasse um bis zu 44 Prozent gestiegen sind.

    Gründe nennen die Hersteller viele, doch nicht alle sind nachvollziehbar – und ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht.

    • ADAC Auswertung: Preissteigerung seit 2017 um 19 Prozent
    • Günstige Einstiegs- und Basisversionen werden gestrichen
    • Überhöhte Preise für Elektroautos auf Kosten der Steuerzahler?

    Quelle : ADAC



    Es handelt sich bei der gesamten Autoindustrie inzwischen um nicht nachvollziehbare Preiserhöhungen.

    D.h. die Preise werden nicht mehr kalkuliert sondern einfach gemacht.


    Inzwischen steigen die Preise teilweise gleich 3 oder 4 x im Jahr - ein Unding.

    .

  • Wenn man die Aufpreisliste von La strada überfliegt, so kommt es mir so vor, dass die Jungs sich das Geld bei den Extras holen... z.B. ist der 93 Liter Tank mit satten 821€ in der Preisliste...


    Aber gut... am Ende muss das Paket passen...


    Gruß Sepp

    Die Dieselheizung ist dafür rund 500 Ruro billiger als bei CS. Verstehe ich nicht

  • Gerade mal mit den 1/23 er Preisen gerechnet: Ein gut ausgestatteter Indi mit 4Zyl(!) kommt jetzt auf 160000€, ein all-in auf knapp 180000€. 🤢🤢Ein Hymer B MC aber auch statt 85000 jetzt 125000 - und dabei werden die Stellplätze/CP immer voller und es wird zunehmend schwieriger unterzukommen in Mitteleuropa. Und das ist ja das bevorzugte Ziel🤣Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht…. Grüsslis Peter 😎

  • Gerade mal mit den 1/23 er Preisen gerechnet: Ein gut ausgestatteter Indi mit 4Zyl(!) kommt jetzt auf 160000€, ein all-in auf knapp 180000€. 🤢🤢Ein Hymer B MC aber auch statt 85000 jetzt 125000 - und dabei werden die Stellplätze/CP immer voller und es wird zunehmend schwieriger unterzukommen in Mitteleuropa. Und das ist ja das bevorzugte Ziel🤣Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht…. Grüsslis Peter 😎

    Hallo DOC,


    es gab mal eine Zeit, da waren 180.000€ richtig viel Geld...heute ist das bei einem Kastenwagen doch nur noch Mittelmaß...

    Aber ganz ehrlich, wer sich solche Autos kauft, der kauft diese, weil er eben nicht jedesmal auf den Campingplatz will... und weil es eben ein schönes Stück Handwerk ist, welches seinen Wert ein Stück weit über die Zeit behält.

    Eigentlich schade, früher ist man ja auch nicht alle 3 Jahre zu Ikea gelaufen und hat sich eine neue Einrichtung gekauft...


    Gruß Sepp

  • Die Frage muss so lauten:


    Wie viele Sprinter kriegt die Fa. CS im Jahre 2023 zugeteilt und wie viel muss ein Ausbau kosten, damit die Firma wirtschaftlich überleben kann ???


    Je geringer die Stückzahl, desto höher der Preis.


    Vielleicht kauft aber auch Hymer die wenigen Sprinter, die auf den Markt kommen, auf ;(;(;(;(;( .


    Liebe Grüße

  • Lieferzeit März/April 25, weitere Erhöhungen vorbehalten und bei +3Änderungen dann immer plus100€… jedesmal🤢

    Ja klar JEDESMAL.....oder denkst Du, das Eichhörnchen, das Deine Sonderwünsche entgegen nimmt, arbeitet umsonst.....äähhmm kostenlos ??

  • Naja, wenn man kurz anruft und sagt, z. B. man will jetzt doch kein Ersatzrad, dürfte die Änderung nicht länger als 5 Minuten dauern.

    Obskur finde ich die sogenannte Bereitstellungsgebühr von ca 1000 Euro, ohne die das Auto nicht zu haben ist. Sowas gehört in den Grundpreis.

  • Aber das mit 100€ pro Änderung ist neu, oder? Wir hatten öfter noch was geändert und dafür keine Gebühr gezahlt wenn ich mich recht erinnere.


    Letztlich gehte s CS wohl weniger ums Geld als um aus ihrer Sicht nervige Störungen im Ablauf.


    Gruss

    Johannes

  • Ja klar JEDESMAL.....oder denkst Du, das Eichhörnchen, das Deine Sonderwünsche entgegen nimmt, arbeitet umsonst.....äähhmm kostenlos ??

    ..............oder denkst Du, das Eichhörnchen


    Mensch Heinz, irgendwann musst Du Dich doch auch einmal benehmen können.

    Oder sollen wir Dich hier jetzt auch nur noch den " Oldtimer VW Heini " nennen.


    Du bist doch keine 15 mehr oder konntest Du Dich noch nie so richtig benehmen?

  • Sehe ich genauso Johannes. Wir haben es toll getrieben…..10x? Rondo Luxor Encanto und wieder Rondo mit dann div Details. Das letzte u Beste war nach Inaugenscheinnahme in HU die tolle vollelektrische Schiebetüre auf einer Skandinavien Reise…… ich kann sie nur jedem alle wärmstens empfehlen.👍🏿👍🏿👍🏿 Grüsslis Peter 😎

  • Letztlich gehte s CS wohl weniger ums Geld als um aus ihrer Sicht nervige Störungen im Ablauf.

    Glaube ich auch. Wir hatten so einige Änderungen - zu unserer Zeit noch kostenfrei - und es kam jedesmal eine neue Auftragsbestätigung. P.O. meinte, wir sollten das immer etwas sammeln. Ich kann den Schritt schon nachvollziehen, wenn da jeden Tag jemand den ganzen Tag dransitzt um die Änderungswünsche aus Emails und Telefon einzupflegen. Das ist vermutlich aufgrund der immer länger werdenden Wartezeiten ziemlich ausgeartet.


    Gruß, Stefan

  • Promobil online sieht bei der Preisentwicklung in naher Zukunft keine Entspannung. Die aufgerufenen Preise, -egal ob neu oder gebraucht, will ich gar nicht mehr kommentieren. Ich bin ja seit November 21 nach fast 20 Jahren Reisemobil nun „ohne“ unterwegs und werde abwarten, was so technisch bei den Antrieben kommt. Leider noch keine Alternative zum Diesel in Sicht. Hier kostet der Liter ca. 2 Euro und Versicherung/Steuer waren für den Cosmo 3000/Jahr. Ein Haufen Kohle für die wenigen Urlaubstage. Die übervollen Campingplätze stossen mich auch ab und mit meiner Reiseenduro habe ich in 22 zumindest immer noch ein Zelt-Plätzchen gefunden. Im Mai geht es mit dem Reisevelo und leichtgewichtiger Ausrüstung vermutlich einmal rund um meine Wahlheimat Schweiz. Back to the roots 😉.


    Grüsse

  • keine Alternative zum Diesel in Sicht. Hier kostet der Liter ca. 2 Euro und Versicherung/Steuer waren für den Cosmo 3000/Jahr

    Nana, hier im Rheinland ist der Dieselpreis FAST auf Vorkriegsniveau.

    Und 3k für Steuer und Vers. habe ICH noch nie gezahlt, genauer gesagt: Noch nichtmal ein Drittel.


    Also, wie wärs mit einem klein wenig Demut und vielleicht sogar etwas Vorfreude ?!


    Mich beunruhig nicht irgendein Dieselpreis sondern eher die zu erwartende Enge auf CP und SP.

    Denn all die Neucamper wollen ja irgendwo die "große Freiheit" genießen, die ihnen caravaning.tv und andere Blender versprechen.

  • Promobil online sieht bei der Preisentwicklung in naher Zukunft keine Entspannung. Die aufgerufenen Preise, -egal ob neu oder gebraucht, will ich gar nicht mehr kommentieren. Ich bin ja seit November 21 nach fast 20 Jahren Reisemobil nun „ohne“ unterwegs und werde abwarten, was so technisch bei den Antrieben kommt. Leider noch keine Alternative zum Diesel in Sicht. Hier kostet der Liter ca. 2 Euro und Versicherung/Steuer waren für den Cosmo 3000/Jahr. Ein Haufen Kohle für die wenigen Urlaubstage. Die übervollen Campingplätze stossen mich auch ab und mit meiner Reiseenduro habe ich in 22 zumindest immer noch ein Zelt-Plätzchen gefunden. Im Mai geht es mit dem Reisevelo und leichtgewichtiger Ausrüstung vermutlich einmal rund um meine Wahlheimat Schweiz. Back to the roots 😉.


    Grüsse

    Hi,


    darf ich fragen, warum du deinen Cosmo verkauft hast?

    Steuer/Versicherung wird es ja nicht gewesen sein...das hat sich ja in den letzten Jahren fast nicht verändert.


    Wenn man die großen Ferienzeiten meidet, kann man auch heute noch ruhige Urlaube verbringen...

    Zudem gibt es aus meiner Sicht keine Urlaubsform, welche auch nur annähernd eine Flexibilität bietet, wie ein autarker Camper.


    Wünsche dir in deiner neuen Lebensphase viel Glück und Freude.


    Gruß

    Sepp

  • Ich habe die Situation stark überfüllter CP auch bisher noch nie erlebt. Wir reisen aber auch ausserhalb der Ferienzeiten und meiden die Hotspots, eben die CP auf die alle immer wollen :-). Etwas abseits dieser CP gibt es immer auch ganz nette und ruhigere. Das war bisher nie ein Problem.


    LG

    Johannes

  • Klar. Veränderte Lebenssituation und zu wenig Zeit um ihn zu nutzen. Reiste meist allein mit Hund und suchte die Ruhe. In meinem Vorleben in Bayern hatte ich mit Feiertagen ca. 7 Wochen Urlaub. Hier beim Start in der Schweiz 4 Wochen. Eigentlich war ich nach einer Probefahrt 2021 entschlossen den Burow Oman zu ordern. Dann kam auch noch der Krieg und Fernziele rückten weit weg. Falls ich nochmals investiere, sollte das Reisemobil mindestens 6 Monate im Jahr auf der Strasse sein. Hohe Instandhaltung war auch ein Grund. Bj. 2002 ;-). Bevor ich den Cosmo mit frischer MFK verkaufte, investierte ich innert eines Jahres 12k. Ich konnte ihn gut verkaufen und holte mir zum Trost eine XT1200ZE. Die macht auf Pass-Strassen echt mehr Spass, -das Reisen mit ihr macht Laune und ist preisgünstig. Danke für Deine guten Wünsche.


    Grüsse

    • Official Post

    Gerade mal mit den 1/23 er Preisen gerechnet: Ein gut ausgestatteter Indi mit 4Zyl(!) kommt jetzt auf 160000€, ein all-in auf knapp 180000€.

    Ich habe es ja schon an anderen Stellen mehrfach geschrieben, bei den Preisen bin ich raus. Das bin ich einfach nicht bereit für einen ausgebauten Kawa, der sich in nichts von dem unterscheidet,

    den ich vor 7 Jahren für 40-50.000 Euro weniger gekauft habe. Da wird einfach meine pers. Schmerzschwelle für das Produikt an sich und für die Urlaubsform überschritten.

    Also wird der vorhandene gefahren, bis es nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist.


    Sollte es doch, aus welchem Grund auch immer, ein neuer sein müssen, werde ich schauen, was dann für sagen wir 90-100.000 Euro am ehesten meinen Vorstellungen entspricht.

    Solche Modelle gibt es auch noch.


    Gruß

    Roman

  • Reisemobilpreisentwicklung


    150.000.- Euro sind schon ein Unding, das es aber dann noch Menschen gibt die knapp 300.000.- Euro für einen ausgebauten Kastenwagen ausgeben.................


    Ich kann es nicht nachvollziehen, das war doch gerade noch eine halbe Millionen DM.

    Wenn ich dann noch bedenke das der Staat von jedem Reisemobil mit einem Kaufpreis von 150.000.- €

    knapp 24.000.- € an Mwst kassiert, wird mir ganz schlecht.


    Eigentlich müsste der Olaf im Januar immer zu CS in die die Krögerkoppel fahren und einen Blumenstrauss überreichen.


    100 Fahrzeuge p.a. je 24.000.- € = 2,4 Millionen




    PS. Beim Hymer ist es natürlich mit einem Blumenstrauß natürlich nicht mehr getan.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!