Wuffis in Italien

  • Kam gerade von Tasso rein:


    Presse-Mitteilung




    Leinenpflicht in Italien


    In Städten und Parkanlagen dürfen Hunde nicht mehr frei laufen – Maulkorb sollte immer mitgeführt werden


    Hundebesitzer auf dem Weg nach Italien müssen im Reisegepäck nicht nur eine Hundeleine mitführen, sie sollten sie auch verwenden. Zumindest dann, wenn es mit dem Vierbeiner durch Städte oder Parkanlagen geht. Denn seit dem 1. April gilt eine entsprechende Regierungsverordnung.


    Wie die Mailänder Tageszeitung „Corriere della Sera“ berichtet, dürfe die Leine sogar nur eineinhalb Meter lang sein, ausziehbare Leinen müssten sich nach dieser Distanz einrasten lassen. Um Hundeangriffe auf Menschen und andere Tiere zu verringern, sei auch das Mitführen eines Maulkorbs Pflicht. Eine generelle Maulkorbpflicht gebe es zwar nicht – sollte es aber zu Zwischenfällen kommen, trage der anwesende Hundehalter die volle Verantwortung. Zur Vermeidung berühmt-berüchtigter „Tretminen“ ist nach dem Bericht des Blatts auch die Beseitigung des Hundekots gesetzlich vorgeschrieben. Wie und durch wen die neuen Regeln überprüft werden, ist aber offenbar noch unklar. Das gilt auch für die Höhe des Bußgelds, das bei Verstößen fällig wird.

  • Kam gerade von Tasso rein:


    Presse-Mitteilung




    Leinenpflicht in Italien


    In Städten und Parkanlagen dürfen Hunde nicht mehr frei laufen – Maulkorb sollte immer mitgeführt werden


    Hundebesitzer auf dem Weg nach Italien müssen im Reisegepäck nicht nur eine Hundeleine mitführen, sie sollten sie auch verwenden. Zumindest dann, wenn es mit dem Vierbeiner durch Städte oder Parkanlagen geht. Denn seit dem 1. April gilt eine entsprechende Regierungsverordnung.


    Wie die Mailänder Tageszeitung „Corriere della Sera“ berichtet, dürfe die Leine sogar nur eineinhalb Meter lang sein, ausziehbare Leinen müssten sich nach dieser Distanz einrasten lassen. Um Hundeangriffe auf Menschen und andere Tiere zu verringern, sei auch das Mitführen eines Maulkorbs Pflicht. Eine generelle Maulkorbpflicht gebe es zwar nicht – sollte es aber zu Zwischenfällen kommen, trage der anwesende Hundehalter die volle Verantwortung. Zur Vermeidung berühmt-berüchtigter „Tretminen“ ist nach dem Bericht des Blatts auch die Beseitigung des Hundekots gesetzlich vorgeschrieben. Wie und durch wen die neuen Regeln überprüft werden, ist aber offenbar noch unklar. Das gilt auch für die Höhe des Bußgelds, das bei Verstößen fällig wird.

  • Na die kommen ja wieder auf Ideen,aber meinen die das ernst mit dem Maulkorb für alle Hunde?
    Ja ist schon klar auch kleine Jack Russels sind ja auch so angriffslustig und gefährlich,lach.
    Die wollen doch nur spielen.demnächst muss man dann in Italien auch noch das piesseln der Hunde verhindern ,bzw. auffangen.
    Auch das mit der länge der Leine finde ich klasse,aber eigentlich reicht doch ach ein halber Meter Leine.


    Gruß Ralf

  • Na die kommen ja wieder auf Ideen,aber meinen die das ernst mit dem Maulkorb für alle Hunde?
    Ja ist schon klar auch kleine Jack Russels sind ja auch so angriffslustig und gefährlich,lach.
    Die wollen doch nur spielen.demnächst muss man dann in Italien auch noch das piesseln der Hunde verhindern ,bzw. auffangen.
    Auch das mit der länge der Leine finde ich klasse,aber eigentlich reicht doch ach ein halber Meter Leine.


    Gruß Ralf

  • Nun, liebe CBler,
    die Bestimmungen in Italien sind ein wenig verschärft worden, aber die Pflicht, einen Maulkorb "mitzuführen", gibt es seit vielen Jahren. Und die Leinenpflicht in Parkanlagen und Städten ...... die war zwar bisher nicht generel vorgeschrieben, doch in vielen Städten und Parkanlagen standen entsprechende Schilder, die den Wuffel an die Leine zwangen!
    Dass man die Hinterassenschaften seiner Hunde beseitigt, ist zwar für viele eine Selbstverständlichkeit, aber leider nicht für alle .... mit dem neuen Gesetz hat ein Dorfsherif jedenfalls die Möglichkeit, gegen uneinsichtige Herrchen vorzugehen!
    Ob nun ein Jack Russel gefährlich ist, oder ein Schäferhund, oder ein Dackel ...........nun, ich denke, das Problem liegt am anderen Ende der Leine. Bei falscher Erziehung kann auch ein Schosshündchen ein mistiger Beisser sein!
    Und den Spruch "der wollte doch nur spielen" kennen viele, die mit einer Bisswunde in der Notaufnahme oder beim Arzt auftauchen! 8o
    Leider nützt es nichts, den Besitzern einen Maulkorb anzulegen :D !
    Die allgemeine Leinenpflicht gilt übrigens in vielen Ländern (Belgien, Dänemark, Niederlande ... um nur mal einige zu nennen) und ähnliche Regelungen wie jetzt neuerdings in Italien gelten in Portugal, Ungarn, Slowenien und vielen mehr!


    Liebe Grüsse
    Anette

  • Nun, liebe CBler,
    die Bestimmungen in Italien sind ein wenig verschärft worden, aber die Pflicht, einen Maulkorb "mitzuführen", gibt es seit vielen Jahren. Und die Leinenpflicht in Parkanlagen und Städten ...... die war zwar bisher nicht generel vorgeschrieben, doch in vielen Städten und Parkanlagen standen entsprechende Schilder, die den Wuffel an die Leine zwangen!
    Dass man die Hinterassenschaften seiner Hunde beseitigt, ist zwar für viele eine Selbstverständlichkeit, aber leider nicht für alle .... mit dem neuen Gesetz hat ein Dorfsherif jedenfalls die Möglichkeit, gegen uneinsichtige Herrchen vorzugehen!
    Ob nun ein Jack Russel gefährlich ist, oder ein Schäferhund, oder ein Dackel ...........nun, ich denke, das Problem liegt am anderen Ende der Leine. Bei falscher Erziehung kann auch ein Schosshündchen ein mistiger Beisser sein!
    Und den Spruch "der wollte doch nur spielen" kennen viele, die mit einer Bisswunde in der Notaufnahme oder beim Arzt auftauchen! 8o
    Leider nützt es nichts, den Besitzern einen Maulkorb anzulegen :D !
    Die allgemeine Leinenpflicht gilt übrigens in vielen Ländern (Belgien, Dänemark, Niederlande ... um nur mal einige zu nennen) und ähnliche Regelungen wie jetzt neuerdings in Italien gelten in Portugal, Ungarn, Slowenien und vielen mehr!


    Liebe Grüsse
    Anette

  • Verschärfung hin oder her - wie Anette schon sagte, kennt man die Anleinpflicht in Italien schon lange, und es ist immer wieder festzustellen:


    In der Hauptsaison und in Parks, an Stränden bzw. auf Schiffen (Venedig oder Gardasee oder...) wird darauf bestanden, dass man die Hunde an der Leine führt - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.


    Auf Schiffen und in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man auch sowas wie einen Maulkorb dabeihaben (wir haben so eine Art "Halties", die man bei uns zur besseren Leinenführigkeit verwendet) - es genügt z.B. auf Linienschiffen am Gardasee, diese Dinger "vorzuweisen", z.B. an der leine angehängt.


    Der Bericht von doubleton bezieht sich ja anscheinend auf Mailand - da würde ich mit Hund eh einen großen Bogen herum machen...


    ansonsten wird in Italien wie immer nicht jedes Gesetz durchgesetzt - wir sind ja nicht in Deutschland...
    An Stränden kriegt man allerdings oft auch mit angeleinten Hunden Probleme!

    ade :evil: obi


    Es ist schon alles gesagt, aber nicht von jedem =O
    (Karl Valentin)

  • Verschärfung hin oder her - wie Anette schon sagte, kennt man die Anleinpflicht in Italien schon lange, und es ist immer wieder festzustellen:


    In der Hauptsaison und in Parks, an Stränden bzw. auf Schiffen (Venedig oder Gardasee oder...) wird darauf bestanden, dass man die Hunde an der Leine führt - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.


    Auf Schiffen und in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man auch sowas wie einen Maulkorb dabeihaben (wir haben so eine Art "Halties", die man bei uns zur besseren Leinenführigkeit verwendet) - es genügt z.B. auf Linienschiffen am Gardasee, diese Dinger "vorzuweisen", z.B. an der leine angehängt.


    Der Bericht von doubleton bezieht sich ja anscheinend auf Mailand - da würde ich mit Hund eh einen großen Bogen herum machen...


    ansonsten wird in Italien wie immer nicht jedes Gesetz durchgesetzt - wir sind ja nicht in Deutschland...
    An Stränden kriegt man allerdings oft auch mit angeleinten Hunden Probleme!

    ade :evil: obi


    Es ist schon alles gesagt, aber nicht von jedem =O
    (Karl Valentin)

  • Ich hatte in I auch den Eindruck, das man es mit den ganzen Vorschriften nicht so eng sieht.
    Ausser in öffentlichen Verkehrmitteln.


    @ Roadrunner: also richtig gefährlich sind J.R. Terrier sicher nicht, ich kenne aber kaum einen, der nicht auf Krawall igebürstet ist :D

    Tschüss, Micki


    Glaubt ja nicht wen ihr vor euch habt,


    mit mir sind schon ganz andere fertig geworden!

  • Ich hatte in I auch den Eindruck, das man es mit den ganzen Vorschriften nicht so eng sieht.
    Ausser in öffentlichen Verkehrmitteln.


    @ Roadrunner: also richtig gefährlich sind J.R. Terrier sicher nicht, ich kenne aber kaum einen, der nicht auf Krawall igebürstet ist :D

    Tschüss, Micki


    Glaubt ja nicht wen ihr vor euch habt,


    mit mir sind schon ganz andere fertig geworden!

  • Hallo Micki,


    man merkt du kennst meinen kleinen Schisser noch nicht, der hat sogar abends beim Gassi gehen Angst wenn es dunkel ist,und ansonsten will die kleine nur mit dem Tennisball spielen.


    Gruß Ralf

  • Hallo Micki,


    man merkt du kennst meinen kleinen Schisser noch nicht, der hat sogar abends beim Gassi gehen Angst wenn es dunkel ist,und ansonsten will die kleine nur mit dem Tennisball spielen.


    Gruß Ralf

  • Wir mussten schon vor zwei Jahren mit unserer Hochbeinratte weit laufen, als wir am Gardasee auf dem Rückweg den Beißkorb nicht dabei hatten, denn der Busfahrer hat uns nicht mitgenommen, obwohl der Bus leer war und wir unser kleines Hascherl auf dem Arm hatten. Also das ist nix neues.


    Seitdem haben wir den das Minimaulkörbchen immer im Rucksack.


    Das ganze ist Auslegungssache, denn in der Seilbahn in Südtirol, ist ja irgendwie auch Italien, hat der Bedienstete nur gegrinst, als wir nachfragten.


    Leine ist für uns grundsätzlich keine Frage, aber allein zur Sicherheit unsres Hundis.

  • Wir mussten schon vor zwei Jahren mit unserer Hochbeinratte weit laufen, als wir am Gardasee auf dem Rückweg den Beißkorb nicht dabei hatten, denn der Busfahrer hat uns nicht mitgenommen, obwohl der Bus leer war und wir unser kleines Hascherl auf dem Arm hatten. Also das ist nix neues.


    Seitdem haben wir den das Minimaulkörbchen immer im Rucksack.


    Das ganze ist Auslegungssache, denn in der Seilbahn in Südtirol, ist ja irgendwie auch Italien, hat der Bedienstete nur gegrinst, als wir nachfragten.


    Leine ist für uns grundsätzlich keine Frage, aber allein zur Sicherheit unsres Hundis.


  • Hallo, Anette,


    ist in Östereich auch so, in Kärnten war schon vor vielen Jahren Anleinpflicht, und ein Maulkorb musste mit geführt werden.
    Das ist in D noch nicht so, aber es herrsch allgemeine Anleinpflicht für alle Hunde, und das wird auch in Städte wie Köln, Hamburg und Berlin sehr streng gesehen.
    Dänemark und Holland sind da viel toleranter, in der Nebensaison sind Hunde selbst am Strand überhaupt kein Problem.


    Mit den Hinterlassenschaften bist Du aber optimistisch, viele lassen es liegen, die wenigsten machen es weg. Da wünsche ich mir auch hier eine strenge Kontrolle, und wenn ich den Gehweg vor unserem Haus sehe, würde ich das Ordnungsamt mal gerne öffters hier sehen.


    Viele Grüsse


    Michael,


    der es nicht mag, in Köttel zu treten, auch nicht in die vom eigenen Hund.

    Leben und leben lassen, ein Lächeln kostet nichts, aber bringt sehr viel.


  • Hallo, Anette,


    ist in Östereich auch so, in Kärnten war schon vor vielen Jahren Anleinpflicht, und ein Maulkorb musste mit geführt werden.
    Das ist in D noch nicht so, aber es herrsch allgemeine Anleinpflicht für alle Hunde, und das wird auch in Städte wie Köln, Hamburg und Berlin sehr streng gesehen.
    Dänemark und Holland sind da viel toleranter, in der Nebensaison sind Hunde selbst am Strand überhaupt kein Problem.


    Mit den Hinterlassenschaften bist Du aber optimistisch, viele lassen es liegen, die wenigsten machen es weg. Da wünsche ich mir auch hier eine strenge Kontrolle, und wenn ich den Gehweg vor unserem Haus sehe, würde ich das Ordnungsamt mal gerne öffters hier sehen.


    Viele Grüsse


    Michael,


    der es nicht mag, in Köttel zu treten, auch nicht in die vom eigenen Hund.

    Leben und leben lassen, ein Lächeln kostet nichts, aber bringt sehr viel.


  • Ja, lieber Michael,
    da schliesse ich immer von uns auf andere - und trete dann doch irgendwo auf eine "Tretmine"! ?(
    Wir haben das Plastiktütchen immer an der Leine, und meist ein zweites oder drittes in der Rocktasche oder in der Jackentasche oder ....!
    Auch bei uns in D wäre eine strengere Kontrolle wohl angesagt, aber wer will schon Steuergelder verschwenden, um nach Hundehaufen Ausschau zu halten?


    Liebe Grüsse
    Anette


  • Ja, lieber Michael,
    da schliesse ich immer von uns auf andere - und trete dann doch irgendwo auf eine "Tretmine"! ?(
    Wir haben das Plastiktütchen immer an der Leine, und meist ein zweites oder drittes in der Rocktasche oder in der Jackentasche oder ....!
    Auch bei uns in D wäre eine strengere Kontrolle wohl angesagt, aber wer will schon Steuergelder verschwenden, um nach Hundehaufen Ausschau zu halten?


    Liebe Grüsse
    Anette

  • Hochbeinratte finde ich ja irgendwie göttlich! :D
    Und was die J.R. angeht, ist es wie bei uns. So´ne und solche!
    Und dann gibts welche, die sind nicht ganz edel im Schädel! :]
    So einen haben wir auf der Hundewiese, der beisst alles was 4 Beine hat und kein Tisch ist!!

    Tschüss, Micki


    Glaubt ja nicht wen ihr vor euch habt,


    mit mir sind schon ganz andere fertig geworden!

  • Hochbeinratte finde ich ja irgendwie göttlich! :D
    Und was die J.R. angeht, ist es wie bei uns. So´ne und solche!
    Und dann gibts welche, die sind nicht ganz edel im Schädel! :]
    So einen haben wir auf der Hundewiese, der beisst alles was 4 Beine hat und kein Tisch ist!!

    Tschüss, Micki


    Glaubt ja nicht wen ihr vor euch habt,


    mit mir sind schon ganz andere fertig geworden!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!