5th-Wheeler - wer hat einen???

  • Hallo Coco,


    ist das, was du sagst fundiert oder einfach so in den Raum geworfen.
    Was gebrauchte Wohnwagen, wahrscheinlich auch andere Anhänger betrifft, gibt es noch keine europäische Zulassung. Es gibt einfach dafür keine COC.
    In Deutschland ist die Einzelabnahme von in Europa hergestellten Anhängern relativ einfach, wenn sie den Normen entspricht. Man fährt damit zum TÜV und bekommt ein Gutachten nach 21
    Dann geht's zum Straßenverkehrsamt und man bekommt den Brief.
    Das gilt für Frankreich nicht. Selbst wenn du einen gebrauchten Wohnwagen nach Frankreich einführst, den es dort schon so gibt, musst du ein Conformitätserklährung vorlegen. die bekommst du aber weder vom Hersteller noch vom Geeralimporteur, denn die Genaralimporteure wollen dir ihre Waren verkaufen. Also musst du dort zur Einzelabnahme DRIRE und da kann sowas schon mal 2 Jahre dauern, wenn man abe mit etwas kommt, was die dort noch nicht gesehen haben gibts keine Zulassung.
    Für neue Fahrzeuge geht das schon etwas einfacher, wenn es eine Einzelzulassung (so wie mein Tischer-Trailer, ist. Seit Mai 2009 brauchen erstmalig in den Verkehr gebrachte Fahrzeuge mit einzelzulassung eine Begutachtug nach §13EG FGV. Auch die stellt der TÜV aus. Es handelt sich dabei um ein zweisprachiges Gutachten nach Verordnung (EG)Nr.1060/2008 und besteht aus 5 Seiten.
    Eigentlich müsste es damit möglich sein, das Fahrzeug in der gesamten EU zuzulassen. Ich habe aber trotzdem Zweifel, dass die Franzosen das anerkennen.
    Dazu kenne ich die dortigen Verhältnisse zu gut.


    Wenn du es genauer wisse3n willst,
    hier eine Abhandlung


    in der EU ist nichts so einfach, wie du es mit einem Satzt zusammenfassen möchtest. COC gilt nämlich nur für KFZ und noch nicht für Anhänger.


    Dann gibt es noch unterschiede ob Serienabnahme, Kleinserienabnahme oder Einzelabnahme.
    Da kann man schon ein Buch drüber schreiben.

    Liebe Grüße


    Bernhard
    Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum.

  • Hallo Coco,


    ist das, was du sagst fundiert oder einfach so in den Raum geworfen.
    Was gebrauchte Wohnwagen, wahrscheinlich auch andere Anhänger betrifft, gibt es noch keine europäische Zulassung. Es gibt einfach dafür keine COC.
    In Deutschland ist die Einzelabnahme von in Europa hergestellten Anhängern relativ einfach, wenn sie den Normen entspricht. Man fährt damit zum TÜV und bekommt ein Gutachten nach 21
    Dann geht's zum Straßenverkehrsamt und man bekommt den Brief.
    Das gilt für Frankreich nicht. Selbst wenn du einen gebrauchten Wohnwagen nach Frankreich einführst, den es dort schon so gibt, musst du ein Conformitätserklährung vorlegen. die bekommst du aber weder vom Hersteller noch vom Geeralimporteur, denn die Genaralimporteure wollen dir ihre Waren verkaufen. Also musst du dort zur Einzelabnahme DRIRE und da kann sowas schon mal 2 Jahre dauern, wenn man abe mit etwas kommt, was die dort noch nicht gesehen haben gibts keine Zulassung.
    Für neue Fahrzeuge geht das schon etwas einfacher, wenn es eine Einzelzulassung (so wie mein Tischer-Trailer, ist. Seit Mai 2009 brauchen erstmalig in den Verkehr gebrachte Fahrzeuge mit einzelzulassung eine Begutachtug nach §13EG FGV. Auch die stellt der TÜV aus. Es handelt sich dabei um ein zweisprachiges Gutachten nach Verordnung (EG)Nr.1060/2008 und besteht aus 5 Seiten.
    Eigentlich müsste es damit möglich sein, das Fahrzeug in der gesamten EU zuzulassen. Ich habe aber trotzdem Zweifel, dass die Franzosen das anerkennen.
    Dazu kenne ich die dortigen Verhältnisse zu gut.


    Wenn du es genauer wisse3n willst,
    hier eine Abhandlung


    in der EU ist nichts so einfach, wie du es mit einem Satzt zusammenfassen möchtest. COC gilt nämlich nur für KFZ und noch nicht für Anhänger.


    Dann gibt es noch unterschiede ob Serienabnahme, Kleinserienabnahme oder Einzelabnahme.
    Da kann man schon ein Buch drüber schreiben.

    Liebe Grüße


    Bernhard
    Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum.

  • Zum Mover kann ich dir jetzt noch nichts sagen. Mit dem Thema soll sich Tischer beschäftigen. Ich bin der Kunde und kann Vorschläge machen, Lösungen muss der Hersteller finden.
    Ich werde den Trailer im Mai dort hinbringen und im Juni (hoffentlich mit Mover, automatischer Sat-Schüssel und einem zusätzlichen Heki über der Sitzgruppe) wieder abholen.
    Meines Erachtens passt der Mover von Reich für Tandemachser ans Chassis und vorn müssten große Stützräder zum Einstecken dran.

    Liebe Grüße


    Bernhard
    Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum.

  • Zum Mover kann ich dir jetzt noch nichts sagen. Mit dem Thema soll sich Tischer beschäftigen. Ich bin der Kunde und kann Vorschläge machen, Lösungen muss der Hersteller finden.
    Ich werde den Trailer im Mai dort hinbringen und im Juni (hoffentlich mit Mover, automatischer Sat-Schüssel und einem zusätzlichen Heki über der Sitzgruppe) wieder abholen.
    Meines Erachtens passt der Mover von Reich für Tandemachser ans Chassis und vorn müssten große Stützräder zum Einstecken dran.

    Liebe Grüße


    Bernhard
    Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum.

  • Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich ein paar Eigner und Interessenten melden würden, damit über diese Plattform ein Erfahrungsaustausch stattfinden kann. Da es sich bei diesen absoluten "Exoten" in der gesamten WOMO-Landschaft ja eher um die Ausnahme handelt könnte ich mir gut vorstellen, dass es da durchaus interessante Fragen/Antworten gibt.


    Hallo Kurt,


    tolles Teil, das du da hast.


    Ich hab mich hier angemeldet, weil ich Gleichgesinnte und Erfahrungen suche, die mich auf meinem Weg zum Fifth-Wheel weiterbringen.


    Je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto verwirrter werd ich. Da ich als Einsteiger immer gern "gut gebraucht" kaufe -da tut eine kaltverformte Ecke am Pickup oder am Fith-Wheel nicht so weh- steh ich vor der grossen Aufgabe, was passt zusammen.


    Ich stell mir als Truck einen GMC Sierra, Ford F250/350 oder einen Chevy Silverado vor. Ob Schaltung oder Automatik ist offen -was ist eurer Meinung nach besser und haltbar, Benziner mit 150-200 KW - um die Diskussion um die blaue Plakette zu umgehen und extended Cab. Ich hab nun diverse gebrauchte Fifth Wheel gefunden, aber welcher da jetzt zu welchem Pickup passt, und welche Sattel-Kupplung zu Pickup und Fifth Wheel - wenig Ahnung.


    Ich war fast so weit ein komplettes Gespann aus Ami-Land zu holen, bin aber nicht sicher ob ich das hier zugelassen bekomm. Wenn man diverse Erfüllungsgehilfen hört, die einen auf monetärer Grundlage unterstützen möchten ist alles kein Problem und für 3-4.000 € (komplettes Gespann) locker umzurüsten zuzüglich ca. 1.500 € Transport.


    Wer mich hier also erleuchten kann - ran an die Tasten.


    Ach um es nicht zu vergessen, ich fahr um die 20 Jahre Wohnwagen und Womo durch die Gegend.

    ---


    LG Ralf


    Dieses Post basiert auf der persönlichen Auslegung der letzen Rechtschreibreform. Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten ;)

  • Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich ein paar Eigner und Interessenten melden würden, damit über diese Plattform ein Erfahrungsaustausch stattfinden kann. Da es sich bei diesen absoluten "Exoten" in der gesamten WOMO-Landschaft ja eher um die Ausnahme handelt könnte ich mir gut vorstellen, dass es da durchaus interessante Fragen/Antworten gibt.


    Hallo Kurt,


    tolles Teil, das du da hast.


    Ich hab mich hier angemeldet, weil ich Gleichgesinnte und Erfahrungen suche, die mich auf meinem Weg zum Fifth-Wheel weiterbringen.


    Je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto verwirrter werd ich. Da ich als Einsteiger immer gern "gut gebraucht" kaufe -da tut eine kaltverformte Ecke am Pickup oder am Fith-Wheel nicht so weh- steh ich vor der grossen Aufgabe, was passt zusammen.


    Ich stell mir als Truck einen GMC Sierra, Ford F250/350 oder einen Chevy Silverado vor. Ob Schaltung oder Automatik ist offen -was ist eurer Meinung nach besser und haltbar, Benziner mit 150-200 KW - um die Diskussion um die blaue Plakette zu umgehen und extended Cab. Ich hab nun diverse gebrauchte Fifth Wheel gefunden, aber welcher da jetzt zu welchem Pickup passt, und welche Sattel-Kupplung zu Pickup und Fifth Wheel - wenig Ahnung.


    Ich war fast so weit ein komplettes Gespann aus Ami-Land zu holen, bin aber nicht sicher ob ich das hier zugelassen bekomm. Wenn man diverse Erfüllungsgehilfen hört, die einen auf monetärer Grundlage unterstützen möchten ist alles kein Problem und für 3-4.000 € (komplettes Gespann) locker umzurüsten zuzüglich ca. 1.500 € Transport.


    Wer mich hier also erleuchten kann - ran an die Tasten.


    Ach um es nicht zu vergessen, ich fahr um die 20 Jahre Wohnwagen und Womo durch die Gegend.

    ---


    LG Ralf


    Dieses Post basiert auf der persönlichen Auslegung der letzen Rechtschreibreform. Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten ;)

  • @ Beaglemobil:
    Auch wenn es dort viel billiger ist, ich wüdrde mich nicht auf das Abenteuer einlassen, einen in Amerika zu kaufen.
    Ich hatte mich mit diesem Thema auch beschäftigt. Da ich aber wenig Ahnung von Technik habe, hab ichs sein gelassen. Dafür habe ich genug trailer stehen sehen, die bisher noch nicht zugelassen werden konnten, weil die gesetzlichen Bestimmungen nicht erfüllt sind.
    Wenn überhaupt, würde ich ein Canadisches teil nehmen, die kennen dort Winter.
    Aber es gibt auch in Europe genug, die solche Teile anbieten, teils importiert aus USA oder Canada aber schon mit Zulassung in EU.
    z.B.
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119315479&__lp=21&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=OtherMotorhome&lang=de&pageNumber=21


    Ich wollte aber auch lieber 70T für so ein Teil ausgeben, das mir zu fast 100% gefällt als die Hälfte für ein Teil bei dem ich Mengen an Kompromissen hätte eingehen müssen.


    Außerdem bin ich bei Tischer auf der sicheren Seite. Wenn etwas zu machen ist, ruf ich einfach an und fahr dort hin. 350 km sind nicht aus der Welt.

    Liebe Grüße


    Bernhard
    Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum.

    Edited once, last by BernieRapido ().

  • @ Beaglemobil:
    Auch wenn es dort viel billiger ist, ich wüdrde mich nicht auf das Abenteuer einlassen, einen in Amerika zu kaufen.
    Ich hatte mich mit diesem Thema auch beschäftigt. Da ich aber wenig Ahnung von Technik habe, hab ichs sein gelassen. Dafür habe ich genug trailer stehen sehen, die bisher noch nicht zugelassen werden konnten, weil die gesetzlichen Bestimmungen nicht erfüllt sind.
    Wenn überhaupt, würde ich ein Canadisches teil nehmen, die kennen dort Winter.
    Aber es gibt auch in Europe genug, die solche Teile anbieten, teils importiert aus USA oder Canada aber schon mit Zulassung in EU.
    z.B.
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119315479&__lp=21&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=OtherMotorhome&lang=de&pageNumber=21


    Ich wollte aber auch lieber 70T für so ein Teil ausgeben, das mir zu fast 100% gefällt als die Hälfte für ein Teil bei dem ich Mengen an Kompromissen hätte eingehen müssen.


    Außerdem bin ich bei Tischer auf der sicheren Seite. Wenn etwas zu machen ist, ruf ich einfach an und fahr dort hin. 350 km sind nicht aus der Welt.

    Liebe Grüße


    Bernhard
    Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum.

    Edited once, last by BernieRapido ().

  • Hallo Bernhard,


    danke für den Link. Leider außerhalb meines geplanten Budgets und zudem Diesel.


    Nachdem ab diesem Jahr NOX in Städten gemessen werden muss um den Grenzwert von 40 μg/m3 nachzuweisen, werden sicherlich im nächsten Jahr die ersten Maßnahmen ergriffen um die Einhaltung des Grenzwertes zu gewährleisten. Und nachdem 80% NOX im Strassenverkehr entsteht ist das Opfer schnell ausgemacht. Und Ruckzuck stehen die grün plakettierten Diesel als Großproduzenten von NOX draussen. :wallbash:


    Import hatte ich bereits verworfen, da mir die Gefahr dass das Gespann keinen TÜV-Segen erhält zu groß ist. Ich bin weiter auf der Suche nach einem bereits zugelassenen Gespann.


    Weißt du noch was die Umrüstung (Sattelplatte, Druckluft) bei deinem Pickup gekostet hat?

    ---


    LG Ralf


    Dieses Post basiert auf der persönlichen Auslegung der letzen Rechtschreibreform. Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten ;)

  • Hallo Bernhard,


    danke für den Link. Leider außerhalb meines geplanten Budgets und zudem Diesel.


    Nachdem ab diesem Jahr NOX in Städten gemessen werden muss um den Grenzwert von 40 μg/m3 nachzuweisen, werden sicherlich im nächsten Jahr die ersten Maßnahmen ergriffen um die Einhaltung des Grenzwertes zu gewährleisten. Und nachdem 80% NOX im Strassenverkehr entsteht ist das Opfer schnell ausgemacht. Und Ruckzuck stehen die grün plakettierten Diesel als Großproduzenten von NOX draussen. :wallbash:


    Import hatte ich bereits verworfen, da mir die Gefahr dass das Gespann keinen TÜV-Segen erhält zu groß ist. Ich bin weiter auf der Suche nach einem bereits zugelassenen Gespann.


    Weißt du noch was die Umrüstung (Sattelplatte, Druckluft) bei deinem Pickup gekostet hat?

    ---


    LG Ralf


    Dieses Post basiert auf der persönlichen Auslegung der letzen Rechtschreibreform. Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!