Hallo Peter,
zum Leeren des Frischwassertanks:
Sicherheitsventil manuell auslösen/öffnen, und Zapfstelle in Küche und/oder Bad öffnen. Durch Unterdruck wird die Pumpe aktiviert und drückt das Wasser aus allen geöffneten Auslässen raus, also auch aus dem Boiler.
Ich spüle bei der Gelegenheit immer meinen Abwassertank und die Leitungen mit dem Restwasser.
zu den Zusätzen im Frischwasser:
Wir handhaben das sehr individuell. In fast allen Nordländern, die mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser gesegnet sind, setzen wir auch keine Mittel zu. Die Temperaturen in den Ländern sind auch meistens so gemäßigt, daß eine Verkeimung nicht so schnell eintritt.
Im Süden gebe ich schon mal Micropur zu, versuche aber das Wasser lieber öffter zu wechseln. In diesen Ländern ist das Trinkwasser aber meistens schon so stark gechlort, daß es für Kaffee oder noch schlimmer Tee gar nicht in Frage kommt. Dort schließen wir uns den Einheimischen an und decken unseren tatsächlichen Trinkwasserbedarf mit stillem Wasser aus dem Supermarkt. Das Wasser im Tank dient dann nur zum Waschen und Kochen.
Gruß
Roman