Posts by Roman

    Ich habe gar nichts gegen E Autos aber bitte tut doch nicht immer so das es nur noch E Autos gibt.

    Diese Technologie braucht seine Zeit und ob sie überhaupt überlebt weis heute niemand.

    Wenn bereits vor 100 Jahren beide Antriebsformen zur Wahl gestanden hätten, würden wir seit 99 Jahren schon elektrisch fahren. Kein vernünftiger Mensch kann dauerhaft am Verbrenner festhalten, wenn die E-Mobilität serienreif ist. Die Vorteile sind einfach zu bestechend.

    Und wenn die wenigen Nachteile, die es z.Zt. unbestritten noch gibt, ausgeräumt sind, wird auch der Umschwung im großen Stil beim Verbraucher erfolgen.


    Das ganze Problem liegt letztendlich bei der Politik. Diese kann, ja soll sogar die Richtung vorgeben, aber problematisch wird es, wenn ich Fristen setze, ab wann etwas umgesetzt sein soll, von dem ich noch gar nicht alle damit verbunden Probleme im vollen Umfang überschauen kann. Und das Thema ist nun mal weitaus komplexer, das damals das FCKW aus den Kühlschränken zu verbannen.


    Die Technologie brauch seine Zeit, da gebe ich Dir recht. Nur sie wird definitiv überleben, das steht bei mir außer Zweifel.


    Gruß

    Roman

    Beim Thema Acryl hat der Frosch Essigreiniger gegen den Spezialreiniger gewonnen.

    ich glaub, der hat allgemein auch als Glasreiniger gut abgeschnitten. Aber ich denke dabei geht es um normale Reinigung und nicht um das Lösen von Kleberresten….


    Gruß

    Roman

    Noch mal, wird benzolfreien Reinigungsbenzin auch Waschbenzin genannt, funktioniert es, ohne dass das Acryl angegriffen wird.

    Natürlich gibt es sehr hartnäckige Kleber. Da muss man notfalls mehrmals ran oder auch etwas weichen lassen.


    Gruß

    Roman

    Ich komme zu dem vorläufigen fazit, dass ihr hier in einem neuen Thread die Thematik und die gleichen Diskussionsschemata des "Elektroauto" Threads dupliziert habt.....Ich dachte zunächst, hier kommen eventl. tatsächlich substantielle Neuigkeiten zu real-existierenden Elektro-Wohnmobilen. Statt dessen drehen sich auch hier wieder die üblichen Elektroauto-Prota- und Antagonisten in den alt bekannten Diskussions-Kreisen.... :sleeping:

    Hallo Thomas,


    das greife ich gerne auf. Alles was nicht direkt mit der Entwicklung des E-Antrieb im Womo zu tun hat, werde ich in diesem Faden löschen !


    Gruß

    Roman

    Von den ca. 1600 bei mobile.de sind knapp 1300 die 6m Variante und davon fast 1000 mit Hochdach, also 4-Schläfer.

    Genau das ist der Punkt. Wenn Kastenwagen für die Vermietung angeschafft werden, müssen sie eine möglichst große Zielgruppe ansprechen, also auch und

    vor allem Familien mit Kindern.

    Der klassische Kawa Käufer sucht aber eher was für 2 Personen. Ich denke, dass diese 2-Personnen Grundrisse 90 % des Marktes repräsentieren.

    D.h. die meisten Grand California sind am (Käufer-) Markt vorbei produziert. Dazu kommt natürlich, dass das Interrieur gefallen muss und ich glaube, dass genau da der zweite

    Haken bei der Sache liegt.


    Gruß

    Roman

    1600 Stück bei mobile.de ist nun einmal eine Zahl.

    ...die sich aber etwas realtiviert, wenn man mal in die Detailsuche einsteigt.


    Sie schlüsselt sich auf in 633 Neufahrzeuge und 1017 Gebrauchte.


    Macht man dort wiederum die Einschränkung, dass die Fahrzeuge zwischen 10.000 unf 50.000 km haben sollen, sind es noch 465. Damit hat man die sog.

    Tageszulassungen auch raus.

    Und unter den 465 Fahrzeugen, taucht extrem oft die Firma "Freeway Camper" auf. Diese agiert wohl bundesweit im Vermietungsgeschäft. Und da läuft offensichtlich auch

    der Grand California in größeren Stückzahlen.


    Bei den Neufahrzeugen sieht das anders aus. Es gibt rund 1000 VW Händler in Deutschland. Ob sich da jeder ein oder sogar mehrere solcher Modelle auf den Hof stellen muss,

    weiß ich nicht. Aber dass 633 VW Händler wenigstens einen California da haben, kann ich mir schon vorstellen.


    Und schon relativiert sich die beeindruckende Zahl etwas.


    Gruß

    Roman

    Reinigungsbenzin sollte Acryl nicht angreifen. Du kannst ja mal an einer nicht so offensichtlichen Stelle probieren.


    Gruß

    Roman

    O.K. du hast Recht. Fakt ist aber auch, dass der Toscana dann irgendwann ein Zwillingsbruder des Florida 5.9, der mit der Winkelküche, von Schwabenmobil wurde. Vermutlich, als man sich nach sehr kurzer Zeit wieder vom "Kassenschlager" Aqualizer verabschiedet hatte....und das ist bis heute so geblieben. Bei Schwabenmobil hat man sich dann wohl auch irgendwann vom Florida 5.9 verabschiedet. Es gibt heute nur noch ein "L" Modell ohne Hochdach.


    Gruß

    Roman

    Meines Wissens war die Modell-Entwicklung bei HRZ so:......

    Nein. Es ist nicht so, dass der Toscana ein Dream mit Aqualizer war. Der Aqualizer wäre auf Wunsch auch in andere HRZ Modelle verbaut worden, aber dazu kam es letztendlich gar nicht mehr, da er sich als nicht praktikabel erwies.

    Der wesentliche Unterschied zwischen Dream und Toscana war und ist die Anordnung der Küche. Wenn es nur der Aqualizer gewesen wäre, könnte das Modell Toscana ja auch entfallen..... ;)


    Gruß

    Roman

    ...Bei uns half nur, jeden Gegenstand zu hinterfragen und nur ins neue Fahrzeug mitzunehmen, wenn man vom Nutzen absolut überzeugt war. Manches wurde durch kompaktere Lösungen ersetzt (z.B. Cobb-Gill durch Skotti), anders reduziert (auch Wäsche).

    Ein sehr spannender Teilbereich unseres Hobby´s. Optimierungen in dieser Richtung interessieren mich nach wie vor.


    Die Maut in Frankreich ist natürlich ein echtes Argument und Ärgernis. Zumal diese ja auch anfällt, wenn man nach Spanien oder Portugal möchte. Mal sehen, wenn Zeit nicht mehr die Rolle spielt wie noch heute. Dann fahre ich vielleicht auch mehr RN Straßen. Beim Fahrverhalten, kann ich inzwischen durch die diversen Modifikationen, keinen Unterschied mehr zu unserem Rondo feststellen.


    Gruß

    Roman

    Woher kommt jetzt eigentlich die verbindliche Info, dass ab 2026 nur noch E-Sprinter gebaut werden?

    Kann ich mir absolut nicht vorstellen. Denn ich bin sicher, dass z.B. bei den Wohnmobilen die Akzeptanz noch geringer ist, als bei den Pkw´s .


    So lange es in Europa bezüglich Ladeinfrastruktur immer noch weiße Flecken gibt (Süditalien, Südspanien, Griechenland, Wales...) werden sich das viele nicht antun. Und der Womo-Sektor ist inzwischen auch bei MB ein wichtiger Faktor. Diese Kundschaft will man sicher nicht per Handstreich verlieren. Möglicherweise wir dann nur noch der 319 angeboten, aber ich bin sicher, dass dieser noch länger im Programm sein wird, als bis 2026.


    Gruß

    Roman

    Du hast natürlich Recht, das ist ein Toskana, später waren der Dream mit der Winkelküche wieder der Toskana.

    Der Dream war früher der Holiday Dream, irgendwann wurden die mit Allrad auf Sahara umgetauft...

    Die Winkelküche kam von Schwabenmobil. Sie wurde dort bei dem Modell Florida 5.9 auf VW Crafter verbaut. Da die Modelle aber bei HRZ nebeneinander ausgebaut werden, hat man sich irgendwann gesagt, wer den Grundriss unbedingt im Sprinter haben will, soll ihn haben und nannte dieses Modell Toscana...


    Ich hatte mich damals nämlich für den Florida interessiert, wollte aber wissen, ob ich ihn auch auf Sprinter Basis haben kann, was natürlich bejaht wurde.. ;)


    Gruß

    Roman

    Die Fahrzeugkonzepte sind unterschiedlich und das ist ja gut so. So findet jeder für seine eigenen Prioritäten den besten Kompromiss.

    Hallo Rüdiger,


    genau so ist es. Aber es gibt nicht DIE Lösung für alle. Übrigens, wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe:


    Heckstauraum Rondo (BxHxT): 1,30 x 0,8 x 0,75 = 0,78 m³


    Heckstauraum Bresler Junior : 1,3 x 0,40 x 1,35 = 0,71 m³


    Dazu kommen im Bresler noch kleinere Staufächer für Kleinkram plus das große Fach hinter der Duschwand für Tisch und Stühle. Ich bringe mal noch ein Beispiel aus der Praxis. Wir haben ja vom Rondo zum Bresler direkt gewechselt. Als alles aus dem wirklich vollgeladenen Rondo im Bresler verstaut war, fragten wir uns, was wir nun in die teilweise immer noch leeren Fächer und Schränke des Junior einräumen sollen.... ;)


    Was ich im Rondo vermisst habe, war mehr Stauraum im Bad und vor allem ein doppelter Boden. Wenn ich sehe, was dieser im Bresler alles schluckt...in einem Fach sind alle Schuhe, in den anderen die ganzen Lebensmittel und Getränke. Das schafft Ordnung.


    Gruß

    Roman

    Naja, mit dem kompostieren bin ich etwas skeptisch. Bei mir im Garten dauert das 1 Jahr. Dass das in 2 Wochen passiert kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. In meinem Augen handelt es sich eher um ein Vermischen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Das ist wohl wahr. Im eigentlichen Sinne, werden die Hinterlassenschaften natürlich nicht in dieser kurzen Zeit "kompostiert". Im günstigsten Fall sind sie so trocken, dass man sie problemlos entsorgen oder "weiterverarbeiten" kann....Die schnelle Trocknung ist ja auch ein Grund, weshalb man nichts riecht.


    Gruß

    Roman

    Roman, ganz entspannt. 🤣Es interessiert mich einfach. Und doch, es ist absolut das Thema!! Der Eisklotz im Winter, was soll’s, easy zu handeln….zumal nur 1x in 10 J 😎

    Ich bin tiefenentspannt lieber Peter.... ;)


    Ich will Dir ja gar nicht absprechen, dass dich das interessiert. Aber schreiben, tust du was anderes. Du stellst jeden, der sich einen Corona oder ein ähnliches Fahrzeug gekauft hat, mit einem ironischen Unterton als Depp dar, der zu viel Geld für ein Womo ausgegeben hat, in dem er nicht mal weiß, wo er Tisch und Stühle unterbringen soll.


    Nur mal zur Klarstellung. Ich kann jetzt nur für meinen Junior sprechen, aber im Corona wir es nicht viel anders sein. In absoluten Zahlen, ist der Heckstauraum ein gutes Stück größer, als der im Rondo. Er ist nur anders nutzbar. Ich bringe dort 4 große Euroboxen unter + 4 kleine + die großen Milenco Auffahrkeile.


    Der Punkt, ist ja der, dass der Platz für Tisch und Stühle, um den es hier geht, beim Rondo gar nicht erst zur Verfügung steht. Findet man jedoch Möbel, die im Corona genau dort hinein passen, hat man immer direkten Zugriff darauf, ohne im großen Stauraum rumräumen zu müssen. Oder du musst dir im Rondo etwas basteln, damit du immer an Tisch und Stühle kommst.


    Du redest dir alles was am Rondo eigentlich suboptimal ist, schön. Das ist Deine gutes Recht. Es ist aber nicht Dein Recht andere, die sich aus guten Gründen für eine andere Grundrissvariante entschieden haben, zu unterstellen, dass ihnen Dein Weitblick fehlt und sie nur zu doof sind das auch zu erkennen.


    Gruß

    Roman


    Edit: hier nochmal ein Foto unseres Heckstauraumes, der das Geschriebene erklärt:


    Junior-Heckstauraum.jpg

    Fühlt sich das als stolzer Corona Besitzer nicht komisch an, mit einem so teuren, auffälligen, großen, hohen u schwerem Auto keine Garage und nur kniffeligen Stauraum zu haben??? Da lobe ich mir den kleinen leichten u niedrigen Rondo/Indi….. mit klar knappen (aber ausreichendem) Bad. Dann doch lieber gleich einen breiteren TI/VI trotz evtl mäßigerer Verarbeitung oder Luxuskabine 😎

    Du machst es schon wieder ! Entweder du machst das extra Peter oder du bist nicht lernfähig….


    Fühlt fühlt es sich nicht komisch an in einem Rondo für 120.000 €, im Winter einen Eimer unter den Abwassertank stellen zu müssen, wenn der Nachbar in Pössl gemütlich aus einem warmen Womo zuschaut, wenn du ein Stück Grauwasser entsorgst?


    Das ist nicht das Thema? Nö, aber das, was du oben geschrieben hast, danach hat auch keiner gefragt.


    Gruß

    Roman

    Das geht alles mit dem Handy als Hotspot bestens….

    Oh Mann Peter, ich glaube, du bist eigentlich ein prima Typ, zumindest blitzt das manchmal zwischen den Zeilen so durch..... ;)


    Es wäre allerdings noch viel angenehmer, wenn du nicht bei allem und da meine ich wirklich bei allem, DEINE Meinung als das Maß der Dinge ansehen würdest. Akzeptiere doch einfach, dass es Menschen gibt, die einen anderen Blick auf die Dinge haben wie du. Du fährst nach reiflicher Überlegung, das für DICH/Euch ideale Womo. Darüber freut sich hier glaube ich jeder mit Dir. Aber warum muss man dann alles andere madig machen. Der Luxor ist zu lang, der Corona zu hoch, lässt sich gar nicht fahren, Allrad ist grundsätzlich Blödsinn. Fahrwerksverbesserungen sind ebenfalls unnötig, wenn man sich wie Du, das "richtige" Womo kauft.

    Ich könnte jetzt noch seitenweise Beispiele anführen, wo du Deine Meinung als absolut deklarierst. Und das gilt leider für alle Lebensbereiche....


    Im Gegenzug macht alles, in das Du investierst natürlich Sinn und wehe das hinterfragt jemand bezüglich eben der Sinnhaftigkeit. Man muss sicher nicht fast 30.000 Euro für ein paar Lausprecher ausgeben. Man kann auch mit einem Bruchteil davon, hervorragend Musik hören. Da du m.W. keine Photoauftragsarbeiten erledigst und wie die meisten hier zu 90% auf Deinen Reisen fotografierst, bräuchtest du sicher keine 1,5 Kilo schwere Nikon Z8 (mit Objektiv). In 90% der Fälle würde das iPhone genügen, oder eine viel leichtere und kompaktere APS Kamera. Warum machst du es doch....?....weil du es kannst. Und so ist das bei vielen anderen auch, nur in anderen Bereichen. Deine unnötige Z8, ist bei einem anderen der unnötige 4x4 Antrieb.


    Aber alle lassen Dich doch machen. Und das ist auch gut so. Also betrachte doch auch DU mache Diskussionen hier, von mir aus belustigt aus der Distanz, weil DU eine ganz andere Sicht auf die Dinge hast, aber gibt nicht überall Deinen (belehrenden) Senf dazu. Das soll nicht heißen, dass du nicht mitdiskutieren sollst, aber bitte so, dass du andere Meinungen auch gelten lässt.


    Denk mal drüber nach.


    Gut gemeinte Grüße

    Roman