Hallo Wolfgang,
jetzt komm ich auch noch mit meinen 10ct..
Wie die vorigen Beiträge schon zeigen: Die Mini Kompressoren sind für großvolumige Dinge (Schlauchboote, Luftmatratzen, SUP-Boards usw) vollkommen ungeeignet:
30 Liter (Werksangabe!) pro Minute (theoretisch! praktisch (selber gemessen: nur 12 L/min). Eine Luftmatratze hat mindestens 180 Liter, ein SUP-Board 300 Liter.
Ein Autoreifen 195/65R15 hat ca 35 Liter (bei Null Bar Druck, bei 3,0 Bar ca 100 Liter, wobei bei steigendem Gegendruck die Effizienz der Pumpe dramatisch absinkt). Das Aufpumpen eines platten Reifens übersteigt also die Kapazität des Mini Kompressors gewaltig. Ich hab den WOWA Reifen von 1,5 auf 2,5 Bar aufgepumpt. das hat mehrere Minuten gedauert und das Gerät ist bedenklich heiß gelaufen. Auf einen Wüstentrip würde ich so ein Gerät jedenfalls NICHT mitnehmen. Zum Aufpumpen von Fahrradreifen nehme ich es aber regelmäßig.
Für Schlauchboote ist ein Gebläse (Luft Turbine) optimal. Gebläse.jpgEin gutes Gebläse erreicht annähernd 0,5 Bar, was für diesen Zweck vollkommen ausreicht. So ein Gebläse gibt es für weniger als 10 EUR im Internet. Es pumpt eine Luftmatratze in weniger als einer Minute mühelos auf. Dazu kommt auch noch, dass man mit dem Gerät hinterher Luftmatratze, Schlauchboot usw ratzfatz total leersaugen kann.
Ich hab das Teil immer dabei! Den Mini Kompressor Power-Station.jpgübrigens auch: Der ist bei mir im Wohnwagen die "Energieversorgung". Mit seinem 20 AH Blei-Akku, der von einer 100W Solarzelle versorgt wird, sorgt er für weitgehend Autarkie