Akrobat schöön - gemacht! Glückwunsch :applaus::respekt: ! Aber nicht wieder mit Socken rumhampeln!
Posts by woffie
-
-
-
@ Everest und andere Interessierte mit oder ohne Vorurteile!
Ich habe zwar keinen Schimmer, aber ... von einem guten Bekannten, der nacheinander zwei für meine Begriffe riesige Bocklet-Spezialaufbauten auf Mercedes(7,5 to) und MAN (noch größer) hatte, weiß ich, dass er immer sehr zufrieden war, vor allem mit dem Bocklet-After-Service. (kleine Impression, kein "valides" Urteil!)
Mit dem MAN-Bocklet war er mehrere Jahr lang in Süd- und Nordamerika unterwegs (mit Zwischen-Flugreisen nach Deutschland und zurück), danach Generalüberholung der großen Kiste in D!
Noch einen schönen Sonntag für alle hier! :wink
-
Hallo Rainer
!
Das ist sicher richtig und passend, wenn in D! Aber ob die das Ding auch so einfach auf den Peleponnes schicken können? :wink
-
Moin,
sieh zu, daß Du eine neue Gelbatterie bekommst, notfalls auch etwas schwächer als die jetzige (Serien-?) Aufbaubatterie (Lithium u.ä. vermutlich überdimensioniert) Die 55Ah-Solarplatte ist wohl etwas zu dürftig, da wären 100 bis 120 Ah bei Gelegenheit wohl besser, gegebenenfalls auch Solartaschen...
Einen guten weiteren Urlaub
:wink
-
Moin Pyum / Klaus!
Wenn ich Du wäre, würde ich ja in HH an Matthies denken. Oder gibt es den nicht mehr? Aber rechne mal (bei Exide 2400 210 Ah) mit minimal 400 € brutto.
-
Huch!
Die "Geli" (Exide) in unserem früheren Rondo (2007) ist auch nach dem Verkauf beim jetzige Besitzer noch die erste, wird aber jetzt nach dem Wechsel auch permanent mit nachgerüsteten Solarplatten "genährt". Aber bei irgendwelchen Schwächeleien würde ich vor einer längeren Tour auch vorsichtshalber tauschen bzw. zumindest prüfen lassen ... (Marke für Tausch weiß ich aber nicht)
Danach wünsche ich Euch: Gute Reise :wink !
-
... Und ich hatte vor dem ersten R4 (es wurden später mehrere nacheinander - "geiles Auto") 1966/67 einen ziemlich reparaturanfälligen 2CV, bei dem mein Schlüssel auch für andere 2CVs passte. Irgendwann hat mich mal ein Polizist gebeten, einen vor meiner Haustür aufgefundenen gestohlenen 2CV mit meinem Autoschlüssel hinter dem Polizeiwagen zur Wache zu fahren...
Ja, die R4s mit offenem Dach waren schon gute Minimal-WoMos (ist schon gut, Ende OT
)
-
Hallo Martin Z!
Jever Pils (aber kein "Fun") befindet sich fast immer im Kühlschrank, Kölsch eher selten!
(Tschuldigung, is ja OT - tut mir leid, aber musste sein...
) Prost !
-
Moin (sagt der ehemalige Fast-Nachbar / Ex-Oldenburger) !
Ehemalige Mitarbeiter von Calira arbeiteten vor ein paar Jahren noch - nach der etwas verunglückten Übernahme und Plattmachung der Fa. Calira/Trautmann durch Truma
- weiter in Kaufbeuren (meiner Erinnerung nach) unter dem Firmennamen Cabotron und haben Reparaturen an Calira-Geräten ausgeführt. Ob das noch so ist, weiß ich nicht.
(Meine diesbezüglichen Unterlagen hatte ich beim Verkauf meines Rondo dem Käufer mitgegeben)
Versuche einfach, die Leute zu finden! Dann sollte es gehen, die Geräte sind prinzipiell sehr solide.Good Luck!
(Update:) Soeben gefunden: Die Cabotron-Gang Kaufbeuren gibt es noch und repariert noch.
-
Moin,
ich will ja niemandem die Werterhaltungsambitionen nehmen, aber...Vor ca. einem Jahr haben wir unseren dunkelblauen unfallfreien und gutgepflegten CS-Rondo / Sprinter 315 cdi aus 2007 verkauft an Freunde, bis heute kein Rost feststellbar.
Rostvorsorge hatten wir nicht betrieben, nur immer schön aufgepasst
! Glück gehabt ?
-
Wem diktierst du eigentlich? Mann, Frau, Katze oder Huhn?
-
Moin,
wer vom "Vertragshändler o.ä." ein neues Auto kauft - oder meinetwegen beim Wohnmobilhersteller /-importeur und die Kiste dann bei der Basisfahrzeug-Niederlassung anmeldet - tut gut daran, die ersten zwei Jahre den Kontakt zu Mercedes, Ford, Fiat o.ä. wg. "Werksgarantie" etc. zu halten und ggf. Inspektionen/Wartungen dort zu erledigen, auch wenn es teurer ist als in (mehr oder weniger) "freien" Werkstätten. (Das Auto ist dann im "System" gespeichert und Rückrufe oder später auch Arbeiten auf Kulanz vermutlich für den Käufer problemlos.) Mir wurde das auch von mehreren "Freien" so geraten, ich habe das immer befolgt und gute Erfahrungen gemacht... Das gilt genauso auch für einen innerhalb der Garantiezeit gebraucht gekauften Wagen, wie ich bestätigen kann.
Ob man(n) / frau das nach der "Werksgarantiezeit" so weiterführt, ist eine andere Sache. Ich bin befreundet mit einem "freien" KFZ-Meister...
:wink
-
Moin und ein Gutes Besseres Gesund(er)es Neues!
Unser "stahlblauer" Rondo (aus 2007) stand immer draußen, zuerst vor der Garage, nach Umzug auf einem Parkplatz oder an der Straße, zwischendurch immer wieder mal für min. 24 Std. verkabelt, um die Gelbatterie nachzuladen, jetzt nach dem Verkauf vor ein paar Monaten an Freunde weiter genauso. Aber die Elektroleinen-Notwendigkeit entfällt inzwischen weitgehend, weil der Wagen mit zwei Solarmodulen aufgerüstet wurde. Das reicht jetzt sogar bei wochen- bis monatelangen Standzeiten, auch bei geringer Sonneneinstrahlung. Die Gelbatterie ist - wie bei unserem Freund und Vielposter "Heinz"
- immer noch die erste. Alle Dichtungen, auch um Fenster und Dachluken, sind noch okay, wenn auch nicht mehr so schön, die Fliegengaze(n) an Fenstern und Dachluken mussten mal teilweise nachgearbeitet werden (bei CS in HU gut und günstig erledigt).
Innenarbeiten waren bis auf Wasserversorgung im Bad - Schlauch und Waschbecken gerissen - nicht erforderlich. Wasser ablassen vor der Winterzeit wurde allerdings immer sorgfältig beachtet, sonst war eigentlich nix zu machen.
Die Nachbesitzer sind mit ihrem bisher ohne besondere Pflege rostfreien wartungs- und bisher reparaturgünstigen Reisekasten weiterhin sehr zufrieden, der Lack blinkt etwas weniger als früher, da würde aber wohl auch Polieren reichen...
Nachgereicht - Ach so: Durchgeheizt für den Winter haben wir nie - Ggf. vor der Abfahrt vorgeheizt, das war's. Wichtiger war mir immer die Erhaltungsladung für "Geli", damit sie nicht unter Halbvoll fiel.
Alles easy... :wink
-
Nu... versteh ich aber nicht: Warum habt Ihr denn den Klapptisch genommen, wenn Ihr sowieso nicht (zusammen-)klappt? Dann wäre doch der einfache Tisch/eine Platte (bei unserem früheren Rondo Bj.2007 serienmäßig) viel praktischer gewesen. Wenn man ihn nicht brauchte, einfach abgenommen und hinter die Sitze geschoben...
.
Kommt alle gut rüber... und bleibt gesund! (man kann es ja nicht oft genug wiederholen! :wink
-
Mag auch Mangel an Nachfrage sein, aber die Abwendung von VW - und den FiPeu-Kästen - hatte vermutlich auch Marken- und Ertrags-Politikgründe. Mit teureren DB-Aufbauten für die "silver agers" lässt sich wohl auch besser verdienen.
:wink
-
-
Moin Ihr lieben Technikfreaks - insbesondere Marco/Stefan mit dem roten Rudi als TE!
Das wird hier etwas unübersichtlich. Falls Ihr möchtet, dass die diversen Themen auch über die SuFu wahrgenommen werden, bitte in unterschiedliche Trööts mit zutreffender Überschrift auffächern! (sagt ein "Besserwisser", der aber von Technik keine Ahnung hat)
Die "Referate" nerven (mich) gaanich!
Schönes frühherbstliches Wochenende! :wink
-
Stafjew habe ich sofort im WWW gefunden!
-
Hallo Christian,
darüber gab es schon mal mehrere Beiträge. Musst du mal "Lederlenkrad" suchen, ich erinnere mich an einen als vor mehreren Jahren positiv beurteilten Lieferanten namens Stafjew oder ähnlich.