Schönes Hobby, wenn man körperlich und finanziell fit genug ist....
In der Tat ist das eine völlig neue Erlebniswelt die sich einem da auftut.
Ja körperlich gesund was die wesentlichen Sinnesorgane angeht. Das stimmt natürlich. Ansonsten habe ich Piloten gesehen, die würden es nicht mehr in das (Hoch-) Bett eines Wohnmobils schaffen, wohl aber in ihren Hochdecker und damit jedes schöne Wochenende vom Emsland auf eine Nordseeinsel an den Strand.
Soweit man im Ultraleicht-Bereich bleibt, der mit 600kg Startmasse auch nicht mehr wirklich ultraleicht und wesentlich innovativer ist als die "Cessna-Klasse" ist, ist das mit der finanziellen Fitness gar nicht mehr so dramatisch.
Eine Sportpilotenlizenz muss nicht mehr kosten als ein LKW-Führerschein und gute gebrauchte Flugzeuge gibt es schon sehr günstig. Bei einer Prüfung habe ich einen Wohnmobilisten getroffen, der sich mit seiner Frau ständig gestritten hat, ob man nun ein neues Wohnmobil für 100 kEUR oder ein Flugzeug für 100 kEUR kauft. Schließlich haben sie ein Wohnmobil für 70.000 EUR und ein wirklich gutes und solides gebrauchtes Ultraleicht Flugzeug für 30.000 EUR gekauft. Da bleiben wir von der Anfangsinvestition ja durchaus in der CS-Liga.
Laufende Kosten je nach Flugintensität zwischen 300 und 400 EUR/Monat (Vollkostenbetrachtung ohne Abschreibung). Wenn man wenig fliegt ist chartern besser.