Ob dieses Upgrade bald in das CS Programm aufgenommen wird?

Cheldon
Fördermitglied
- Member since Apr 15th 2016
Posts by Cheldon
-
-
Aus so manch schöne Strecke kann man mit einem 12t oder 18t Fahrzeug nicht mehr befahren, etliche Beschränkungen auf 3.5t oder 7.5t bremsen schon setzen dem Freiheitsdrang dann schon ein Ende.
-
Hallo Rolf,
ich schrecke ein bisschen von einem Reisebericht in diesem Rahmen zurück, weil die noch legal befahrbaren Strecken ja immer weniger werden und je mehr "Werbung" man dafür macht, desto schneller schreitet der Prozess voran. Deshalb hier nur kurz (O.T) ein paar Erfahrungen.
Fakt ist, dass Anfang Juni noch Vorsaison ist. Es sind nur wenige unterwegs, dafür gibt es Einschränkungen durch Schnee und Sperrungen wegen Straßenarbeiten. Wir haben davon eher profitiert, weil gerade das Begegnen schon stellenweise schwierig und eng ist - gerade mit dem Sprinter. Geländewagen kommen da leichter aneinander vorbei, weil sie auf der Hangseite mit viel mehr Schräglage ausweichen können.
Die Fahrzeughöhe ist stellenweise in niedrigeren Waldpassagen ein Problem - wir haben da ein paar leichte Kratzspuren mitgenommen und manchmal auch ein paar Äste entfernt. Klar sind nicht alle Tunnel befahrbar (z.B. bei Fort Bramant) und bei der Ligurischen Grenzkammstraße gibt es auch ein nicht-sprinter-geeignetes Höhenlimit (war aber sowieso noch geschlossen).
Die meisten klassischen Routen gehen trotzdem nach unserer Erfahrung sehr gut mit dem Sprinter, wobei 4x4 notwendig ist und AT-Bereifung mindestens sinnvoll. Gerade an engen ausgewaschenen Kehren drehten Reifen gerne mal durch bis die Bremseingriffe wieder für Vortrieb sorgen. Auch hing insbesondere beim Sommeiller immer mal ein Rad in der Luft. Insgesamt waren wir aber sehr überrascht, wie gut sich der Sprinter schlug. Schwächstes Glied war eher der Fahrer. Tatsächlich haben wir sogar das Leben und Wandern auf exponierten äußerst aussichtsreichen Orten noch mehr genossen als das Fahren selbst. Es war auch nicht unser Ziel, möglichst viele Meter Schotter zu durchfahren.
Wie weit man die Grenzen ausreizt muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Bild zeigt auf der Maira-Stura-Kammstraße den Moment, wo wir umgedreht sind (bzw. zunächst ein gutes Stück rückwärts fahren mussten). Das war uns mit unserem Randstand und Gewicht zu riskant. Ein Geländewagen hatte wenig später weniger Skrupel. Uns bescherte der Rückzug eine wunderschöne Rundwanderung in Abendsonne durch eine bereits für den Verkehr dauerhaft gesperrte Seitenroute. Diese Wege haben auch zu Fuß einen großen Reiz und Sperrungen wie diese tatsächlich nicht nur Nachteile.
220615-1621-Westalpen-DSC07750.jpg
220615-1944-Westalpen-DSC07815.jpg
Wie gesagt, wir waren total begeistert, gerade von Landschaft, Tierwelt und den Köstlichkeiten Italiens - noch nie haben wir so viele Murmeltiere, Steinböcke, Adler, ... z.T. sogar ganz aus der Nähe beobachten können.
220608-1001-Westalpen-DSC06838.jpg
Viele Grüße,
Rüdiger
Danke, auch wir gehen kein unnötiges Risiko auf matschigen oder groben Pisten ein. Deshalb ist auch die normale Stufe noch unbeschädigt.
Vielleicht schauen wir uns im Herbst hier um…C90B2888-9D28-4025-A0ED-7B2C14776569.png
-
Naja, auf der Abenteuer Allrad spielt der Bereich Pickups und Geländewagen ja auch eine ganz wesentliche Rolle. Und dafür gibt es schon auch interessante Einsatzzwecke in Europa.
Wir kommen gerade aus den Westalpen zurück und sind dort auf den alten Militärstraßen vielen dieser Fahrzeuge begegnet (und noch mehr Murmeltieren
). Wir waren richtig begeistert - und in kürzester Zeit ganz weit weg vom Alltag.
220612-0658-Westalpen-DSC07379.jpg
Was mich letztes Jahr auf der Abenteuer Allrad etwas gewundert hat, war, wie wenig der Bereich Kastenwagen vertreten ist. Gerade der 4x4 Sprinter ist ja in den Möglichkeiten nicht so weit entfernt von einem im Zweifel überladenen Pickup.
Viele Grüße,
Rüdiger
Auch in diesem Jahr waren wir nicht auf der Messe, es war uns einfach zu warm und unser Auto ist noch gut in Schuss.
Rüdiger, und Geländewagen sind auf den historischen Militärstrassen sicher die richtige Wahl. Mit dem
Indipendent haben wir uns wegen der Fahrzeughöhe noch nicht getraut.
Du kannst ja mal über deine Tour berichten, der Herbst ist ja in den Alpen sehr schön und Anfang/ Motte September wollen wir aus Norwegen wieder zurück sein.
-
Die ersten PV Module sind montiert, aber wo lasse ich jetzt noch ein Sommer-e-Auto?PSX_20220621_221248.jpg
-
Hat Syro am Panel über dem Tisch gemacht. Am Küchenblock lasse ich das auch noch mal 8FBED503-9927-4E89-B58A-1E506DDBEB2C.jpgmachen…
-
9D2A3CDF-1F13-4F1A-B43D-AD352C72EEDA.jpgDie Rückfahrscheinwerfer fährst du auch so schnell nicht ab, da muss es schon eine sehr tiefe Graben- oder Böschung haben. Sei froh über den stabilen Innenausbau, Wellblech- und Schlaglochstrecken gibts häufig. Bei einer Wasserdurchfahrt auf die lokalen Fahrer warten oder zu Fuß erkunden und ganz langsam fahren…
Ich habe das Training mal mit einem BMW X5 gemacht. Die Warnung war, nicht durch zu tiefes Wasser wegen der Elektronik zu brettern…
Wenn du mit deinem voll beladenen Auto mal weit weg von daheim und einer Mercedes-Werkstatt unterwegs bist, erinnerst du dich an dasTraining und fährst noch vorsichtiger.
Hier in Europa suche ich ja auch schon mal eine herausfordernde Strecke und dann kommt der Einwurf von der Seite: „muss dass denn sein, sind wir nicht schon genug Pisten gefahren?“8547392A-A31A-4A84-856D-691CBFEBC1DB.jpg
Habt ihr auch das bergen eines Fahrzeugs mit Gurt und Sandblechen geübt?
-
Syro hat mit heute auch mitgeteilt dass Sie die ProCar verwenden.
ich habe in die 12V Dose einfach einen Adapter mit USB eingesteckt und den Kurzschluss verursacht.
Die 12V Dose am Tisch habe ich schon nachrüsten lassen, an der Beifahrerseite habe ich für das IPad mini ebenfalls eine USB Steckdose installieren lassen.
Hier sind wir nun auch vom Mini 2 auf das mini 6 gewechselt. Nun findet auch Maps.me wieder sehr schnell die gewünschte Route ohne Absturz.
-
Bei meinem Auto ist nur noch eine 12 V Dose am Küchenblock. Die führt auch immer zu einem Kurzschluss. Beim nächsten Besuch bei Syro werde ich auch die auswechseln lassen. Das habe ich immer vergessen und auf der letzten Reise wurde ich mal wieder erinnert.
-
Eine schöne Tour habt ihr gemacht.fotor_1654869337072.jpg
Wir waren im vergangenen Herbst dort unterwegs
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Corona und gute und sichere Reisen.
-
https://mbpassion.de/2022/06/sprinter-rueckruf-wegen-falschen-drehstab-und-esp-coding/
Hier las ich von einem Rückruf für 4x4 Sprinter
-
Die Batterie scheint nicht mehr 100% ok zu sein und bei den heißen Temperaturen bringt die 55er Solaranlage weniger Leistung.
-
Da hat sich das warten auf das neue Auto gelohnt, viele tolle Reisen und Erlebnisse.
Wir freuen uns auf weitere Welt-Reiseberichte.
-
Glückwunsch zum Independent und gute Reisen.
Wir fahren unseren bisher ohne AT Reifen.
Oben in der Ablage hinter den Hecktüren habe ich die Sandbleche untergebracht. Für unseren Independent habe ich sie bisher jedoch nur selten nutzen müssen.2F348724-51BF-4F20-ACB3-97772C80ECF4.jpg
9C344F99-3AAB-4A6B-BF21-955F160707AC.jpg
Hilfestellung haben wir schon häufig geleistet, auch mal auf einem sehr feuchten Stellplatz.
Also, ohne AT‘s läuft der Sprinter auch…
-
Die Brücke von Millau auf der A75 ist Mautpflichtig. Screenshot_20220604-175954_Photos.jpg
Aber da gibts eine schöne "Umfahrung", die Tarn-Schlucht.
Für Eilige jedoch keine Alternative auf dem Weg nach Süden.
-
-
Unsere Tageszeitung berichtet heute über diesen schönen Übernachtungsplatz, der in P4N gelobt wird.
664D9C88-379D-41B5-AA04-DE8426D0C484.jpg
Hier sollen Teppichstangen installiert werden.
-
Lass dir von dem Veranstalter der Tour doch das Roadbook der geplanten Route geben und du fährst allein.
-
Wir sind auf unserer Italienreise zu zwei Reisemobilen unterwegs gewesen. Unsere Bekannten sind mit ihrem Livingstone 2, auch 6m und etwas niedriger, hinter uns gefahren und die beiden sagten, da war noch viel Luft nach oben…
Ich denke, mit einem 7m Mobil sind die Kehren im Tunnel sehr knapp.089EBEEE-1A34-409B-9D20-F0ADBF4AEFCE.png
Das Lasermessgerät habe ich für diese Passage nicht ausgepackt. Das Ding habe ich mir nach einer mühsamen Ortsdurchfahrt in Spanien (nach Navi) gekauft.