Der hat doch nicht Extras für 50000 Euro
wenn man den so konfiguriert kommt man auf knapp 140k. Der Rest ist Zuschlag für sofortige Verfügbarkeit.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Der hat doch nicht Extras für 50000 Euro
wenn man den so konfiguriert kommt man auf knapp 140k. Der Rest ist Zuschlag für sofortige Verfügbarkeit.
Display MoreFarbenvielfalt gefällt mir auch.
Aber diese Umleimertechnik der Türen, die fast alle Hersteller haben, erinnert doch sehr an die Westfaliamöbel aus den alten VW-Bussen. Ich sehe da nix Innovatives. Innovativ ist für mich der T5ff California mit dem Aluverbundmaterial.
Grüße
Ralf
warum sich das Aluverbundmaterial nicht weiter verbreitet hat verstehe ich auch nicht.
Die meisten Ausbauer kommen wohl mehr aus der Schreinerei und für die Alubearbeitung brauch man halt andere Werkzeuge.
Das mit der Ausbauqualität von CS würde ich auch relativieren. Diese ist gut nachdem was ich bisher gesehen habe. Handwerklich bestens ausgeführt.Die Zeit läuft weiter und es gibt mindestens 4 Ausbauer die mir bekannt sind und eine vergleichbare wenn nicht sogar bessere Qualität im Ausbau anbieten. Dazu beachte ich auch noch das Design. Bei CS fällt mir da nur der Begriff funktionell ein. Auch hier gibt es zwischenzeitlich besseres. Wobei Geschmack, Design liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters. 😉
Hallo Thomas, bin für Vorschläge offen, an welche Ausbauer denkst Du da?
Gruß Ronald
Display MoreEin klares Jein.
Gehen wir mal davon aus, dass in 10 Jahren die Karten wieder vollständig neu gemischt werden und der Boom sicher längst zu Ende ist und dazu noch neue Antriebe auch für Kawa´s auf den Markt drängen, kann es auch passieren, dass ein heute teuer gekaufter Kasten zu einer richtigen Geldvernichtungsmaschine wird.
Wir haben unseren Rondo in der Zeit vor dem Boom verkauft und eine wie ich fand, faire Summe für beide Seiten ausgehandelt. Aber dass wir den Mehrpreis gegenüber Pössl & Co wieder rein bekommen haben, kann ich nicht unbedingt bestätigen. Wir haben letztendlich rund 4500 Euro pro Jahr verloren. Pössl´s wechselten damals mit einem Verlust von teilweise unter 2000 Euro pro Jahr den Besitzer.
Man darf sich von der derzeitigen Euphorie glaube ich nicht blenden lassen.
Gruß
Roman
Hallo Roman, man kann sich das Habenwollen aber doch bissle schönrechnen, oder😉?
Danke für Eure Kommentare und auch an die die sich bei mir gemeldet haben. Ich werde was zu sehen bekommen.
Als Basis kommen für mich nur der Sprinter oder der MAN in Frage, den Ford gibt es leider nicht mit Allrad und Automatik.
Der MAN hat mit Allrad bei 6m Länge nur eine Innenhöhe von 1,8m. Abhilfe schafft hier nur ein aufgebautes Hochdach wie beim Knaus oder GrandCalifornia. Sieht schei...aus und ist auch mit Aufbauten eher schwierig.
Desweiteren gehe ich mal davon aus, das man einen großen Teil des Mehrpreises was ein Indi in der Neuanschaffung kostet bei einem Verkauf nach 10 plus x Jahres wieder bekommt.
Auch möchte ich beim Basisfahrzeug soviel Serientechnik wie möglich und keine Umbauten von Firmen die es eventuell, wenn ich in x Jahren Ersatzteile brauche, nicht mehr gibt, siehe Extremfahrzeuge mit den Transitumbauten.
Ich berichte wenn ich schlauer bin.
Gruß
Ronald
Hallo,
interessiere mich nun ernsthaft für einen Independent und wollte mir daher mal einen anschauen und mich mit dem Besitzer bissle austauschen.
Hat jemand im Raum PLZ 77 und Umgebung, also 72, 75, 76, 77, 78, 79 einen den ich mir mal anschauen kann?
Sollte ein 907 sein, möglichst die schmale 60er Bank oder den Einzelsitz und die Option Kühlschrank im Kleiderschrank haben.
Ansonsten fahre ich mal zu Tartaruga, das sind auch nur 160km.
Danke im Voraus und Gruß
Ronald
Sehr gut umgesetzt, gefällt mir gut. Selbst gebaut oder wars der Schreiner? Es spart kg und bringt Stauraum. In Deutschland müsste man noch eintragen lassen das nur noch 2 Sitzplätze wärend der Fahrt erlaubt sind. Könnte CS auch ab Werk anbieten. Bei HRZ gibt es das.
welches ist der alte Stoff und welches der neue?
Ja, da können Fehler passieren.
Bei mir haben sie hier auf der Zulassungsstelle in der Kleinstadt auch zu dritt dran gearbeitet aus der CoC von Fiat und aus der von Knaus die richtigen Daten rauszusuchen.
schöne Bilder, danke für die Infos.
Gibt wieder ein paar Pins auf der "da will ich hin Karte"
Gruß aus dem Schwarzwald
RMV bietet auch max 6 Monate
Die bei CS bestellten 2024er bisher auch ohne Rückrufe!
hast Du jetzt einen bestellt?
hab nur kurz in das Video reingeguckt. Wozu soll so ein Fenster da vorne in der Dachschräge gut sein? Da ballert doch die Sonne rein und es wird heiß drunter. Undicht ist es wohl auch, und der Dachschrank entfällt. Ist das eigentlich zum aufklappen ? Für mich totaler Murcks und ein Camper mit so einem Fenster wäre für mich ein nogo.
Gruß
Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Finde die Farbkombination klasse. Die 92k dürften über dem Neupreis in 2011 liegen. Wird trotzdem schnell weg gehen.
Frage: Ist das innen Ahorn mit Bucheleisten? Finde ich gut.
ich hatte heute Mittag einen sehr interessanten Termin bei der Sternenbasis
verrätst du uns wer oder was die Sternenbasis ist?
Für Albanien und Montenegro kann die Reiseunterlagen vom HoboTeam empfehlen.
bei den TTTs gibt es gute neue Ideen. Von Perfekt-van.de kommt demnächst auch was. Da werden grade Prototypen getestet. Mal sehen was es am Schluß kostet.
Auto Klein hat den schon gekauft. Siehe Instagram. Mal gucken was er dort dann kostet.
Den gibt es auch mit Querbett. Stehen beim Händler sofort verfügbar und günstig.
Bei Relleumdesign gibt es zu den Uniko Gewichtsangaben und auch noch Zubehör