bei uns um die Ecke: "Vereinigte Filzfabriken Giengen". Werksverkauf Mi u. Do 13 bis 17.00 .Wenn man in der Gegend ist lohnt sich ein Besuch
Posts by hans o
-
-
doch nicht aus Langeweile... weil wir es alle so beim Bund in der Grundausbildung eingetrichtert bekommen haben... so wird's gemacht
Gruß Sepp
Hallo Fuzzi,
was ist Bund, was ist Grundausbildung? In der Grundschule habe ich ūber Autos nichts gelernt
-
Der Sensor des Grauwassertanks zeigt bei uns nach frischer Entleerung 20 bis 30 % an. Inzwischen kann ich damit leben. Es wird einfach immer entleert wenn Frischwasser nachgefüllt wird.
-
zum Glück brauche ich nicht alles lesen was geschrieben wird
-
Schau mal unter "Probleme mit der Elektrik" vom 26.4.22.
Ruf mal bei Votronik an, dort wird dir geholfen.
-
Wenn ich mir überlege wieviel Reichsmark ich mehr bezahlen muss wird mir übel.
-
Beim 906 kein Problem
-
Bei uns wurde eine Bulltron 280 AH eingebaut. Nachdem die Anfangsschwierigkeiten (Batterie lädt nicht) behoben war (durch Votronic) läuft jetzt alles zufriedenstellend.
-
-
@ Roleff war mir klar kurz nachdem ich den. Mist geschrieben habe, aber seitdem nicht mehr im Internet.
@ Pur Pur Rot
Es ist noch Garantie drauf, Ich denke aber dass die Pressung nicht hält. Also ein Teil neu und eins mit Schweißpunkt
-
M8 x 120 und Gewinde bis Kopf dürfte schwer zu finden sein. Bis jetzt funktioniert der Innensechskant Schlüssel einigermaßen.
-
Ameisen hatten wir im Ebrodelta massenhaft und überall. Auch im Essen. Ameisengift hatten wir nicht dabei. Mechanisch entfernen war nicht möglich. Wir setzten dann Deet ein. Dies hat sie dann vertrieben. Aber an einigen Stellen blieben sie hartnäckig. Zum Beispiel am verschluss von Marmeladegläserm
Aber das Problem war beherrschbar.
-
Die Batterie hat auch mit Landstrom nicht geladen.
-
Eigentlich wollten wir schon seit drei Wochen mit unserem Independent auf Reise Richtung Spanien sein, aber es gab Hindernisse….
Wir haben eine Bulltron 280 Amp Lithium Batterie am 14.3.22 einbauen lassen. Die Batterie wurde mit 24h Landstrom zum Kalibrieren auf 100 % voll geladen.
Nach einigen Tagen, in denen der Sprinter stand, stellten wir fest, dass die Batterie auf 89% abgesackt war, obwohl die Sonne schien. Auch durch Fahren und Landstrom ließ sie sich nicht mehr laden.
Am 28.3.22 fuhren wir wieder zu der Firma, die die Batterie eingebaut hat, um zu reklamieren - Ladestand dort aktuell : 63% und kein Ladevorgang, Ratlosigkeit des Einbauers - komischerweise wurde die Batterie nach Ansteuern mittels der Bulltron APP plötzlich wieder durch Solar, Fahren und Landstrom ordnungsgemäß geladen.
Vermutung: da es nachts kalt gewesen war (unter Null) hätte sich die Batterie "ausgeklinkt".
Chargen funktionierte dann bis zum 4.4.22, d.h. die Batterie wurde immer auf 100% geladen.
Am 4.4. war das Auto zum Kundendienst in der Mercedes- Werkstatt. Danach wurde die Batterie wieder weder durch Land/Fahr noch Solar- geladen!
Maßnahmen meinerseits:
1.: Telefonat mit Fa. Bulltron am 13.4.22, Aktivität meinerseits; Anschließen der Batterie an ein externes Ladegerät um festzustellen, ob die Batterie überhaupt lädt. Ergebnis: Batterie lädt.2.: Telefonat mit Fa. CS Reisemobile am 13.4. 22, Aussage von CS : nachdem die Spannung 13,6 Volt beträgt, könne es sein, dass die Batterie nicht geladen wird, um sie zu schützen.
Maßnahme : Kühlschrank einschalten um Spannung und Ladezustand zu verringern. Aktueller Stand dann : 68% und 13,2 Volt; es erfolgt keine Ladung.
3. : Telefonate mit Votronic am 14.4.22
Überprüfen des Temperatursensors durch mich nach Angabe Votronic, Ergebnis: 1,85 Kilo Ohm, scheint in Ordnung
- Überprüfen der LEDs am Triple, Main Charge - blinkt gelb. Vermutung: Triple ist kaputt?
Am 25.4. Fahrt zu Votronic nach Lauterbach/Nordhessen.
Triple wird überprüft, ist technisch ok. Als Ursache wird doch der Temperatursensor identifiziert – Kriechstrom- .
neuer Temperatursensor wird eingebaut, ein neues Update wird aufgespielt. Alles funktioniert.
Derzeit hängt die Batterie wieder 24h am Landstrom.
Wir hoffen, dass nun alles gut ist und unserer Abreise nichts mehr im Wege steht.
Das Positive: bei den drei genannten Firmen (Bulltron, CS und Votronic) stießen wir auf freundlichen und kompetenten Telefonsupport. Und bei Votronic wurde die Reparatur auf Kulanz ausgeführt!
-
Das nennt man wohl Bananenrepublik, wenn man ein Auto nur zulassen kann, wenn man die richtigen Leute kennt. Im Kongo kann es nicht schlimmer sein
Mir fehlt da ein Beitrag. Wo der nur geblieben ist?
-
Paddeln auf dem Mures... wir waren mit Freunden unterwegs, unseren damaligen T 4 und die anderen Autos haben wir für die zwei Wochen bei einer Spedition in Tigru Mures untergestellt, dann jeden Abend an einem anderen Ort gezeltet und über Feuer gekocht. Da kommt man natürlich hautnah mit den Einheimischen in Kontakt und das waren allesamt sehr gastfreundliche Begegnungen; wir wurden gut mit Gemüse aus dem Garten, Käse und Honig versorgt. Frisches Wasser zu bekommen war nicht immer so einfach, die Leute haben ihre Zisternen und es hatte schon sehr lange nicht mehr geregnet.
-
Hallo Doc ich habe im Kastenwagen Forum nichts gefunden. Bitte Link
-
Ich habe in Schweden Bargeld gebraucht. Und zwar ein 10 Kronen Stūck für den Einkaufswagen. Dieses hat uns dann eine nette Schwedin geschenkt.
-
Will heißen, in Albanien liegt derzeit so viel Schnee, dass einzelne Gemeinden nur schwer erreichbar sind. Nach Mrizi i Zanave kommst Du aber sicherlich.
-
Aus dem schweizer Albanienforum:
Heute finden Kommunalwahlen in 6 albanischen Gemeinden statt. In den Berggebieten kann die Stimmabgabe nur mit zeitlicher Verzögerung erfolgen, Shkodras Gemeindeteile Pult und Shosh sind durch Schnee blockiert und kaum erreichbar. In Dibra gibt es in Lura und den Bergdörfern nahe des Drin keinen Strom, die Wahllokale wurden aber geöffnet. https://youtu.be/Rp4BkhoJzXU