Fettes Teil 😀👍. Der Preis ist natürlich auch vom Feinsten. Der Sahara macht bestimmt Spass.
Grüsse
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Fettes Teil 😀👍. Der Preis ist natürlich auch vom Feinsten. Der Sahara macht bestimmt Spass.
Grüsse
Natürlich sind diese PS-Zahlen aus unserer jetzigen Sicht absurd. Wenn aber ein E-Motor so klein, leicht und leistungsfähig ist, -dann wird er auch eingesetzt werden. Diese Technik bietet völlig neue/andere Möglichkeiten und da kann der Verbrenner nur noch schwer konkurrieren.
Grüsse
Eher ein Versuch der Relativierung. Es gibt wahrlich miesere Arbeitsplätze auf der Welt…😉
Einfach mal den Bericht lesen und dann urteilen
Nix Neues. Probleme seit Beginn. IG Metall kümmert sich darum. Auch Herr Musk muss die geltenden Gesetze einhalten.
Grüsse
Display MoreWenn das Wort TESLA hier heute so oft geschrieben wird,
hochinteressanter Bericht in der heutigen Tageszeitung.
Arbeitsbedingungen im TESLA Werk bei Berlin wie 1900.
Nichts sagen - Nichts hören - Nichts sehen
Wer dagegen verstösst fliegt recht schnell raus.
Ganz tolle Aussichten für die Zukunft.
Ja, ja. Wo und unter welchen Bedingungen sind denn Deine Kleider genäht? Ob es dort wohl Gewerkschaften gibt? Bei Tesla in Deutschland schon.
Grüsse
Guten Morgen
Auf meinem IPad geht es auch wieder. Hurra!
Danke und Gruss
Bei mir hat’s auch nicht geholfen 😬
Grüsse
Ich habe dasselbe auf meinem iPad. Auf dem iPhone läuft es normal. Verfl… Technik 😬.
Grüsse
Ich bin nun, -ehrlich gesagt, ernüchtert was TESLA anbetrifft. Kleine Zweifel kamen mir bei den ersten ausgelieferten M3 hier in CH vor ein paar Jahren. Spaltmasse jenseits von Gut und Böse. Nun kürzlich die Nachricht, das lt. Fachleuten 8% gar nicht die erste HU schaffen. Elon Musk steigt seine Genialität zudem zu Kopf und driftet ab in Richtung Wahnsinn. Ich warte gespannt auf die kommenden Toyota´s mit Festkörper-Batterie und bin gelassen.
Grüsse
Guten Morgen zusammen
Es ist mir unbegreiflich, warum Hacker ein solches Forum angreifen. Was gibt es da zu holen? Banken, Versicherungen, Behörden, Nachrichten-Websites etc. kann ich alles nachvollziehen. Viel passiert in zwei Wochen. Amoklauf, Geiselnahme, US-Grossbank abgestürzt. Die Welt dreht sich weiter, aber immer verrückter das Alles.
Schönes Wochenende und Gruss
Telefon teurer als das Auto?
Yep. Ende 70 fuhr Privat-Ermittler Dan Tanna („Vegas“) telefonierend im roten Ford Thunderbird Cabrio direkt in sein Wohnzimmer hinein. Da wurde er meist schon von einer bildhübschen Sekretärin erwartet. Mann, - hatte der Stil 👍😀
Grüsse
Wäre es unter Umständen vorstellbar, dass der Firmenleitung und den Logistikverantwortlichen von Amazon DE die Standorte ihrer Verteilzentren bekannt sind und sie die erforderlichen Transportwege und -distanzen kennen?
@maps.google.com
Nö. Kiruna-Palermo mit einer Tankfüllung 😀
Ein Macho (?) aus der Ukraine oder auch Russland wird doch niemals Putzen!!!!! Was erwartest Du! Das wäre bei Skandinaviern klar besser…..🤣😎
Und bei DIR?
.....und dass die sog. "Münchner Sicherheitskonferenz" ausgerechnet von dem ehemaligen außenpolitischen Berater der sog. Kanzlerin organisiert wird und der ausgerechnet die Russen nicht eingeladen hat, ist einer von vielen Treppenwitzen in dieser Geschichte.
Gut, das die Russen nicht da waren. Das unerträgliche Geschwätz, -z.B. von Herrn Lawrow, bleibt uns damit erspart.
Grüsse
Display MoreGedanken zum Automobil
Der große Unterschied bei der Entwicklung des Automobils vor rund 140 Jahren und der Entwicklung eines Automobils mit einem Elektromotor.
Das Auto mit Verbrennungsmotor hat sich über einen Zeitraum von inzwischen 140 Jahren immer etwas weiterentwickelt.
Anfang noch kutschenähnliches Aussehen, gab es dann später Karosserien, dann sogar Sicherheit in Form von Knautschzonen / Airbag etc. .
Auch die Umwelt wurde nicht ignoriert, der Motor wurde sauberer d.h. erst bleifrei, dann Kat. und bis zur heutigen doch recht umfangreichen Abgasreinigung.
Es wurde immer etwas gefordert und die Industrie hat es umgesetzt.
Wer kann schon beurteilen ob die Umsetzung immer zu langsam war, was bedeutet überhaupt zu langsam.
Die Jugend die sich heute auf den Straßen festklebt möchte die ganze Welt am liebsten in einem Jahr sauber machen,
nur was bedeutet eigentlich sauber.
Beim Elektroauto sieht es ganz anders aus.
Die Politik schreibt es dem Bürger vor, ja sie verbietet eine über 100 Jahre alte Technologie.
Die Politik entscheidet über eine Technologie die ab Zeitpunkt X nur noch verwendet werden darf, jedoch ohne die Unzulänglichkeiten zu berücksichtigen.
Ist eine Ladung von z.B. 25 Mill. Autos ( über 50 Mill. will ich erst gar nicht nachdenken ) überhaupt technologisch möglich?
Das weiß heute niemand, die Befürworter sagen es einfach.
Wie verhält sich eine Batterie nach 10 Jahren wirklich? Niemand weiß es heute.
Soll man das dann noch in einem hervorragenden Zustand befindliche Auto mit geringer Laufleistung verschrotten,
weil die neuen Batterien 15.000.- Euro oder mehr kosten ?
Ist überhaupt eine Batterieproduktion in Milliarden Stückzahlen machbar ?
Aufladen über Nacht in den Innenstädten heute unmöglich, es gibt einfach kein Konzept. ( siehe Bild unten )
Der Quatsch mit den Laternen hat doch aber auch gar nichts mit der Realität zu tun.
Ist in der restlichen Welt ( Asien, Afrika, USA, Russland ) mit teilweise riesigen Entfernungen und extremen Klimasituationen
eine Stromaufladung überhaupt technisch möglich.
Die Politik schreibt vor in 10 Jahren ist Schluss und sagt zu den vorhandenen Defiziten einfach gar nichts.
Wie soll eine Aufladung in den riesengroßen Wohnblöcken in den Großstädten erfolgen - unbekannt.
Es gibt nicht einmal Denkanstöße.
Doch in einer Stadt gibt es schon heute eine Lösung aller Probleme, man möchte in Hannover die Hälfte der Autos in der Stadt abschaffen / verbieten, welch eine geniale Idee.
Vielleicht kleben die Umweltmenschen sich in Zukunft auf den Straßen fest und fordern das Automobil ganz abzuschaffen.
Hat sich überhaupt einmal jemand darüber Gedanken gemacht was es in der Praxis bedeutet wenn in Deutschland 50 Mill. Elektroautos fahren?
Natürlich sind die nicht von heute auf morgen da, das ist klar.
Aber es werden ja jedes Jahr rund 2,5 Mill. neu zugelassen.
Es ist ja gerade einmal nur noch 10 Jahre hin.
Wer heute glaubt für 20 Cent / kw in Zukunft seine Batterie aufladen zu können der träumt einfach, ein ganzer Euro wird nicht reichen.
Eine unausgereifte Technologie bei der es auch heute immer noch jede Menge Probleme gibt, die wird einfach vorgeschrieben.
Die Befürworter machen es sich sehr einfach, die Entwicklung geht ja weiter und in 10 Jahren sind alle Probleme gelöst.
Sorry, aber mit Wunschdenken hat man noch nie Probleme gelöst.
Niemand hat vor 50 Jahren gesagt, na im Jahr 2000 da fahren unsere Autos sowieso alle abgasfrei und da hat man nur mal 3 Jahrzehnte in die Zukunft gesehen,
wir machen das heute alles in einem Jahrzehnt.
Diese Politik wird zu enormen Unruhen führen, Unruhen die von radikalen Parteien ausgenutzt werden.
Und wie soll in solchen Ballungszentren jeder sein Auto aufladen ?
Und täglich grüsst das Murmeltier…😬
Grüsse
Natürlich ist der Woelcke seinen Preis wert. 20 Jahre „artgerechter Einsatz“ fordern natürlich ihren Tribut. Die gefahrenen Pisten hätte doch ein normales Reisemobil nicht ein Jahr überlebt.
Grüsse
Nun ja. In Stadtzentren ist er verboten. China besteht aber aus einer Menge weitem Land. Dort lebt der Verbrenner sicher noch lange weiter.
Grüsse
Donnerwetter. Begabte Hobbyhandwerker am Werk. Hut ab! Man will sich gar nicht vorstellen wieviel Fahrzeuge in diesem Zustand von Ahnungslosen für Fantasie-Preise erworben werden. Erfreulich, das sich der MB-Vario als solide Basis herausstellt und das Mobil nun den nächsten 20 Jahren entgegen sieht.
Grüsse
Mit APPLE ist der Inflationsausgleich ganz ordentlich gelungen. Meine Riester beim Weggang aus Deutschland auszahlen lassen und dort investiert plus Zukäufe. Buy and hold. Ca. 500% Zuwachs seitdem. Zwei Splittings erlebt. Zu Pandemie-Zeiten auch mal 50% weg. Ich riet dann Freunden ohne Erfolg zum Kauf. Einfach verdientes Geld. Ich würde noch immer einsteigen.
Grüsse
und all die tollen tesla schnellader sind, wenn man den Strom gegen Bezahlung abgibt, alle in Deutschland illegal, weil nicht geeicht nach deutschem Eichgesetz. Auch an der Stelle stellt sich Elon M. über die lokalen Gesetzte, und bekommt von Behörden damit auch Recht mit der Begründung "ja, das ist illegal aber wir wollen die Verkehrswende nicht behindern" (im ernst).
Das Verfahren ging jetzt in die nächste Instanz
Bestelle einmal auf der Wies´n eine Mass und Du wirst sehen was das tolle deutsche "Eichgesetz" wert ist. Nämlich nix...;-)
Grüsse