Hallo zusammen,
nach 50 000 km habe ich heute die BF Goodrich 245/75/16 unseres Indis diagonal getauscht. Früher wäre natürlich besser gewesen. Interessant ist
- dass die Vorderreifen deutlich mehr abgefahren sind als die Hinterreifen,
- dass sich überall ein Sägezahn ausgebildet hat, und
- dass besonders die vorderen Reifen an den Rändern signifikant stärker abgefahren sind als in der Mitte.
Sägezahn vorne:
230522-1255-BFG-DSC02847.jpg
Profil der Vorderräder: In der Mitte deutlich tiefer als am Rand
230522-1255-BFG-DSC02851.jpg
Profil hinten insgesamt noch besser erhalten:
230522-1254-BFG-DSC02838.jpg
Ich bin kein Reifenexperte, aber die ungleichmäßige Abnutzung der Vorderreifen deutet für mich darauf hin, dass der Druck (in den letzten 1,5 Jahren meist 3,3; im ersten Jahr höher) eher nicht zu hoch war. Ob sich durch geschickte Wahl des Reifendrucks die Sägezahnbildung vermeiden ließe wäre interessant. Die Bildung begann bei uns bereits im ersten Jahr mit den höheren Drücken (auch Mercedes hat heute übrigens wieder vorne 4 und hinten 5 Bar hinein gepumpt), wurde aber erst jetzt in diesem Jahr signifikant (und auch hörbar). Nun sind 50 000 km schon mal nicht schlecht. Aber der Aufwand des regelmäßen Tauschens (insbesondere der Laufrichtung) dürfte sich schon lohnen. Werden wir dann beim Nachfolger besser machen 
Viele Grüße,
Rüdiger