Ich habe mal das Max View-Set gekauft (Dachantenne und Router), war recht günstig.
Der Router ist ein Teltonika RUT240. Was kann der denn im Vergleich zum RUT955 weniger?
Ich habe mal das Max View-Set gekauft (Dachantenne und Router), war recht günstig.
Der Router ist ein Teltonika RUT240. Was kann der denn im Vergleich zum RUT955 weniger?
Und ich verstehe nicht, warum man die schmalere Sitzbank nicht auch seitlich verschieben kann. Damit wären ja alle Probleme gelöst.
Ja, es sind LEDs, aber wirklich nur Positionslichter. Die sind so schwach, die beleuchten gar nichts.
Sonst würde er es kaum empfehlen
Stimmt, so eine saublöde Frage…
Nach drei schönen Tagen in Venedig sind wir eine für uns neue Route über den San Boldo Pass Screenshot_20220523-191305_WhatsApp.jpgund das Würzjoch nach Lüsen gefahren.
Den San Boldo Pass kannte ich noch nicht. Seid ihr mit dem Indi überall gut durchgekommen?
Ist natürlich ärgerlich.
Denk dran - der Gepäckraum unter dem unteren Bett ist relativ begrenzt, jedenfalls nicht sehr breit. Von unseren vorher gekauften Campingstühlen passt nur einer hinein, der andere wird hinter der hinteren Sitzbank eingeklemmt.
Aha, jetzt ist mir auch klar, warum du stets die Werbetrommel für die neusten Modelle und Entwicklungen von MB rührst
Ich denke, dass hat viel mit dem neuen 9-Gang Getriebe zu tun. Die alte 5-Gang Automatik bei meinem V6 ist schlicht ein Sch...
Vor allem auf Passstrassen tut sie selten das, was sie soll, nämlich rechtzeitig schalten. Ich habe mit schon oft mehr Gänge gewünscht und eine Automatik, die spontaner reagiert.
Danke, genau das Teil meinte ich.
Dann werd ich mich mal auf die Suche machen.
Hat schon mal jemand beim Mini Heki-Dachfenster (bei meinem CS Duo überm Badezimmer) den Bügel ausgetauscht? Ist das schwierig?
In meinem 906 habe ich neben dem Alpine Radio/Navi mit dem grossen Bildschirm noch ein Garmin Overlander.
Das hat ein paar ganz lustige Features, der Kauf war aber wohl mehr dem Spieltrieb geschuldet.
Was war mein alter Renault 4 doch für ein geiles Auto.
Da gab's einen Schlüssel für die Fahrertür und die Heckklappe und vier Schiebefenster - feddich!
War grad im Service (Serviceumfang A bei der Larag/St. Gallen). Der Werkstattleiter dort hat mir für die 245er vorne und hinten 4.0 bar für die Strasse empfohlen und auch einen entsprechenden Kleber angebracht. Begründet hat er das damit, dass das Auto vorne und hinten praktisch genau gleich schwer ist.
Ach, noch’n ex Oldenburger! Darauf ein Jever - Prost!
Wie hat Martin geschrieben..............die Nachteile überwiegen noch ( E-Auto ) daher kein E-Auto.
Ist er nun ein Auto Gegner oder Befürworter ?
Weder noch - für mich kommt es einfach im jetzigen Entwicklungsstand noch nicht in Frage. Aber mein nächstes Alltagsauto wird möglicherweise der letzte Verbrenner sein.
Und deswegen muss ich nicht lange Episteln darüber schreiben, was alles im Moment noch nicht passt.
Allerdings habe ich noch einen Benziner, den ich wohl noch fahren werde, wenn man das Benzin wieder in der Apotheke kaufen muss.
Ich glaube, dass einige E-Auto-Gegner einfach nicht begreifen wollen, dass die Entwicklung im Speicherbereich rasend schnell vorwärtsgeht. Es geht ja nicht nur um die Energiespeicher in Autos, sondern auch in vielen anderen Bereichen.
Für mich kommt im Moment auch kein Elektroauto in Frage, die Nachteile überwiegen aus meiner Sicht noch. Für Kurzstrecken benütze ich aber meinen BMW C-Evolution (Roller), dessen Technik basiert auf dem BMW i3, er hat eine enorme Beschleunigung und macht richtig Spass. Da hat sich schon mancher Motorradfahrer verwirrt an den Helm gefasst. Der (Elektro-) Zukunft blicke ich gespannt entgegen.
Aber warum wird dieses Thema hier eigentlich immer wieder aufgewärmt?
Dann meldet Euch als EU-Bürger schnell zu Wort mit guten Argumenten!
Wenn das in der EU kommt, dann kommt es mit einem gewissen Sicherheitsabstand auch bei uns.
Ich habe die auch und bin sehr zufrieden.
Wenn zu teuer: Haben einen sehr günstig über eBay Kleinanzeigen bekommen, da tauchen auch immer mal wieder welche auf. Am Dinette Fenster muss man durch den CS Holz Rahmen einen großen Spalt überbrücken, das geht zwar mit den spezifischen Winkeln aber war mir zu instabil. Ich habe stattdessen kurze Schlitze mit dem Dremel gefräst, siehe Bild.
BG
Hab ich genauso gemacht.
Diese Sicherungen geben einfach ein besseres Gefühl. Wer das nicht braucht, solls bleiben lassen.
Und was ist, wenn das Flugzeug abstürzt? Ist grad gestern am Bodensee passiert, keine 2km von hier.
Am besten bleibt man ganz zu Hause, aber im Bett sterben ja die meisten…
Dann lieber wie oben beschrieben mässig und vorausschauend den Berg runter. Geht auch ...
Grüße
Rolf
Du schreibst ja selbst ganz unten: „Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück…“