Posts by Cornel

    Es haben schon genug Teslas abgefackelt - mein Handy noch nicht......

    und von wie vielen abgefackelte Li-on Akkus im Wohnmobil weißt Du?


    Aber zurück zum Thema, Ladestrom 1,6- 1,8 A ist viel zu gering, die Spannung zeigt schon das der Akku nicht ganz voll ist, insofern stimmt die Kapazitätsanzeige. Wenn die AEG Methode nicht funktioniert dann hat sich nicht der CAN-BUS aufgehangen, sondern der Triple kann defekt sein. Was auch noch eine Möglichkeit wäre, das nur eine Batterie voll geladen ist und die zweite nicht, dann lädt der Triple ebenfalls nicht mehr voll. Es ist dann warum auch immer zu einem Ungleichgewicht der beiden Batterien gekommen. Das kann man überprüfen indem man die Batterien mit kräftigen Verbrauchern belastet(Fön, Kaffeemaschine falls ein WR vorhanden ist), danach sollte die Ladung wieder einsetzen.

    Keine Angst machen lassen, Brandgefahr besteht nicht. In den Dometic Akkus sind keine Zellen wie im Handyakku verbaut, können also wegen fehlender oder falscher Ladung auch nicht brennen. Wenn der Akku bisher geladen hat und jetzt nicht lädt dann ist von einem Defekt auszugehen. Der Tipp von Klaus ist richtig, anhand der Spannung kannst Du sehen, ob der Akku voll ist. Als erstes würde ich am Triple mit einem Meßgerät messen, ob bei laufenden Motor das D+ Signal ankommt, falls nein hast Du das Problem schon gefunden, falls ja kannst Du mit einem kleinen externen Ladegerät welches für Li-Ion Akkus geeignet ist laden und sehen was passiert. Zeigt der Batteriecomputer dann mehr an, und erhöht sich die Spannung dauerhaft dann ist der Triple defekt. Das gleiche sollte über Solar funktionieren, falls der Solarladeregler nicht defekt ist.

    Viele Grüße

    Cornel

    Kaum liest man eine Weile nicht im Forum und dann das! Bin genauso schockiert und sprachlos wie alle anderen und halte die Idee mit dem GPS Tracker nicht für unwahrscheinlich. Das da wirklich jemand den Indi zufällig klaut? Kann es wirklich sein, das jemand Nachts alle Mercedes Händler abfährt und nach zufällig abgestellten Wohnmobilen sucht? Klingt eher nach Auftragsdiebstahl.....

    Martin meine LI-Ionen Akkus werden an Landstrom auch nur bis 86 % geladen. Nur wenn wir unterwegs sind geht der Ladestand auf 100%. Denke das ist eine Schutzfunktion, da wie bereits in anderen Beiträgen erwähnt es für die Lebensdauer des Akku scheinbar besser ist, wenn er nicht dauerhaft auf 100% geladen ist.

    Passen bei Dir die längeren Winkel? Hab zwar noch S6 mit Vanglas aber der Winkel ist zu lang, der andere leider zu kurz. Nach Aussage von Womosicherheit an mich gibt es nur zwei Längen.

    Ich habe meine elektronische Karte für französische Autobahnen vor ca. 3 Jahren bei Atmb (Autoroutes et Tunnels du Mont Blanc) bestellt. Man bekommt eine kleine Hartplastik Hülle in welche die mitgelieferte, persönliche Mitgliederkarte (Kreditkartenformat) gesteckt wird. Dieses kleine Teil wird mit mitgeliefertem Clip und Doppelklebebändchen mittig am oberen Scheibenrand angebracht.

    Keine jährliche Abogebühr. 1.60€ werden nur für die Monate belastet, in denen die Karte benutzt wurde. Nach Ablauf eines Monats mit Benutzung bekommt man eine Mail mit Link zur aktuellen Abrechnung. Darauf ist genaustens Aufgelistet, wann und wo die Autobahn benutzt wurde (Ort, Zeit Datum Einfahrt und Abfahrt, gefahrene Km und Gebühr per Abschnitt) Erst einen Monat später wird der geschuldete Betrag dem registrierten Kreditkartenkonto belastet. Funktioniert bei uns im Rondo tadellos. Die Durchfahrt erfolgt ohne Anhalten (höchstens 30 Km/h).


    Sami

    Dann habe ich ein anderes bip an go. Ich bekomme eine jährliche Rechnung von 10 Euro, wenn ich es nicht benutze.

    Schön das es bei Dir funktioniert, bei mir ist es nicht so.

    F171BF04-FA7B-47A1-8ACE-81B4B8AADFFF.jpeg

    BIP &GO kann einwandfrei funktionieren, aber auch rumzicken. Hinzu kommt eine jährliche Gebühr. Ich werde bei nächster Gelegenheit unseres zurückschicken, da wir beim Kastenwagen immer wieder Probleme hatten, das es nicht funktioniert hat. Davor beim Vollintegrierten und beim PKW über Jahre einwandfrei. Woran es liegt konnte ich nicht herausfinden, leider.


    Gruß

    Cornel

    Ich weiß eh nicht, was so viele Camper nach Spanien zieht, aber es ist gut, dass es so ist.


    Dann lässt sich die Weisswarenflut in Griechenland hoffentlich in Grenzen halten. Aber ich fürchte, auch diese Zeiten sind vorbei.

    Für uns ganz einfach. Wir sind schnell da, "nur 980 km" bis zur spanischen Grenze und wir sind dort im Hinterland gerne unterwegs. Gerade Katalonien hat unheimlich viele schöne Ecken, wo man wandern und in freier Natur stehen kann. Wenn man mit Spanien nur die überlaufenen Campingplätze am Meer verbindet, tut man dem Land aus meiner Sicht unrecht.

    Dagegen helfen die Echtglasfenster von Vanglas in Kombi mit Edelstahlprofil von Womosicherheit, da hilft kein Bunsenbrenner....

    Hab das Projekt frostsicheren Abwassertank noch nicht aufgegeben, aber noch keine zündende Idee. So ganz überzeugt mich die Lösung von CS nicht, würde schließlich auch gern die Dusche benutzen können.

    Hat mich irgendwie an meine Zeit mit unseren Elektrosmart erinnert. Das Teil war im Winter irgendwie immer chronisch leer. Mehr als 60-80 km waren bei Minustemparaturen nicht drin. Außer man hat auf die Heizung verzichtet......:00008084:

    Der Verbrauch finde ich auch völlig okay. Unser 316 braucht bei Landstrassentempo im Schnitt nur ca. 8.2- 9 Liter. Bei Tempomat 130 km/h auf Frankreichs Autobahnen(GPS 130, Tacho 135-138) sind es 13,5 Liter. Allerdings haben wir keinen Allrad. Unser V6 mit dem hohen Aufbau des Coronas war bei Autobahntempo deutlich hungriger. Durch das höhere Gewicht und der 5 Gang Automatik war kein Verbrauch auf der Landstraße unter 10 Liter möglich.

    Habe die gleiche Antwort von CS bekommen, nur bei einer anderen Sache. Hatte angefragt, ob man bei meinem Rondo den innen liegenden Abwassertank nachrüsten könnte. Antwort: Im Prinzip ja, nur wegen Überkapazität kein Interesse. War zwar nicht die Antwort die ich mir erhofft hatte, aber zumindest ehrlich. Eine andere Lösung wurde mir nicht angeboten.


    Gruß

    Cornel