Posts by ferjo58

    Hallo,

    hat hier jemand Erfahrungen mit US-Visaanträgen ( mehr als 90 , weniger als 180 Tage ). Ich finde keine passende Behörden-Seite sondern nur unzählige Consulting-Firmen die mich beim Antrag unterstützen wollen. Kann mir hierzu jemand Tipps geben.

    Gruß Hans

    Ich war vor wenigen Tagen mit meinem Anhänger beim TÜV. Damit auch mal Kinder fahren dürfen, habe ich bei der Gelegenheit auch bezgl. Ablastung unseres Sprinters nachgefragt. Der TÜV-Mitarbeiter hat mir dann versichert dass die Gewichtsbeschränkung beim Autoführerscheinvon von 3500 kg wegen Elektromobilität zeitnah angehoben wird.

    Das größte Problem ist der Mangel an Zeit. Es gibt halt Kipppunkte nach deren Überschreiten weiterer Klimaschutz eher sinnlos wird. Die Grünen mit Begriffen wie Terrorristen zu bezeichnen treibt die Menschen zur AFD und nicht zur demokratischen Opposition. Soll CDU/CSU im Gegensatz zu 16 Jahren Merkel doch mal eigene ernsthafte Vorschläge bringen. Fehlanzeige. Pariser Klimaabkommen unterschreiben und dann kaum Gegenmaßnahmen einzuleiten war politisches Totalversagen und wurde sogar vom Bundesverfassungsgericht verurteilt. Und jetzt muss die aktuelle Regierung dafür büßen. Und bitte jetzt nicht das Gegenargument dass Deutschland auf der Welt zu unbedeutend ist. Mit unserem Pro-Kopf-Austausstoß liegen wir ganz weit vorn.

    Mir ist auch klar dass das neue Heizungsgesetz nicht besonders gut gelaufen ist. Aber es wurde halt auch in im Entwurfsstation durchgestochen und vor seiner Fertigstellung bewusst von Bild und Co zerstört. Die geregelte Fertigstellung eines präsentablen Gesetzes, incl. Förderrichtlinien, wurde in der bewußt aufgehetzten Stimmung fast unmöglich gemacht. Das Heizen hat einen so hohen Anteil an unserem CO2-Ausstoß, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Dann sollen die Gegner halt offen sagen dass sie Klimaschutz ablehnen und Ihnen es egal ist welchen Planeten Sie hinterlassen werden, bzw. auf welchem Planeten Sie schon in näherer Zukunft leben wollen.

    Gruß Hans

    Hallo!

    Ja, ich bin auf jeden Fall zufrieden. Das Abblendlicht wirkt jetzt deutlich heller. Schalte ich das Halogen-Fernlicht dazu, wirkt dieses plötzlich eher etwas lächerlich … so gelblich fahl. Da wünscht man sich sofort auch ein LED Fernlicht. ;)


    Gruß

    VanDell

    Bin auch sehr zufrieden. Austausch geht schnell. Nur gibt es leider nicht Vergleichbares fürs Fernlicht.

    Gruß Hans

    Dehnen in Berlin fällt immer wieder was Neues ein um an Geld zu kommen.

    Jetzt das Ehegattensplitting.

    Und im TV wollen sie uns was von Frauengerechtigkeit erzählen.

    Warum sagen die nicht einfach das es eine Steuererhöhung ist.

    Die FDP ist nicht dafür, mal sehen wie lange die diesmal standhalten.

    Für mich ganz einfach. Splitting ohne Kinder macht nur in sehr eingeschränkter Form Sinn. Man geht mit einer Ehe Verpflichtungen gegenüber dem Partner ein und das sollte in gewissem Umfang auch honoriert werden. Der überwiegende Teil frei werdender Splittinggelder muss an Familien/sonstige Beziehungen/Alleinerziehende mit Kindern gegeben werden. Warum in aller Welt sollte der Staat nicht arbeitende Ehefrauen indirekt unterstützen. Die aktuelle Situation könnte man auch so beschreiben: Die alleinerziehende Mutter zahlt, bei passablem Gehalt, Steuern für eine nicht arbeitende Ehefrau. Eine Änderung bestender Gesetze kann natürlich fairerweise nur für zukünftig geschlossene Ehen gelten.

    Hat CS sich eigentlich räumlich vergrößert, oder werkeln die immer noch in der eher kleinen Halle an der Krögerskoppel vor sich hin ?

    Lieber in einer kleineneren Halle, mit weniger aber gut qualifizierten Mitarbeitern solide Autos bauen als schnell größer werden und dabei die Qualität vernachlässigen.

    Hallo,

    jetzt muss ich CS ein dickes Lob für den Service aussprechen.

    Kommend von Dänemark haben wir uns bei CS zur Behebung von ein paar Kleinigkeiten angemeldet.

    Freundlicher Empfang, Getränke, Betriebsbesichtigung und Durchführung der notwendigen Arbeiten (Stoffbespannung quoll aus 2 Fensterrahmen hervor, eine defekte 12V-Steckdose, verkehrt montierter Deckel einer 230V-Steckdose, Verschwundener Vorhangmagnet, feherhafte Prozentanzeige Frischwassertank, Herdgummis, Dicktung Deckel Grauwassertank). Nebenbei wurde, ohne es zu erwähnen, noch ein von uns etwas verbogener Rollo am Fenster gerade gebogen. Wegen Garantie und Kulanz wurde nur der Tausch einer funktionierenden 12V-Steckdose in eine USB-Steckdose berechnet.

    Besondern Dank nochmals dem uns betreuenden Service-Techniker.

    Gruß Hans

    Wozu doppelt verschlüsseln. Wie oft da unverschlüsselt Kopien in Hotels und auf CPs gemacht werden…. 😎

    Ich nutze an meinem heimischen PC einen verschlüsselten Tresor und dieser liegt in einem Verzeichnis welches mit einem verschlüsseltem Cloudverzeichnis synchronisiert wird. Mein Womo-Notebook synchronisiert sich auf Reisen ebenfalls mit dem Cloudverzeichnis. Im Ergebnis sind also meine Daten in der Cloud doppelt verschlüsselt, auf den Rechnern einfach.

    Natürlich werden auf Stellplätzen gelegentlich Kopien gemacht, aber nur von den Ausweisen. Restliche Daten, Passwörter, Pins bleiben geheim.


    Gruß Hans

    Hallo,

    wir haben die Option mit den 4 Schlüsseln gewählt. Zweitschlüssel (oder doch der Erstschlüssel) bei meiner Frau. Drittschlüssel bei einer Tochter die in Bonn in der DHL-Zentrale arbeitet und so den Schlüssel zügig versenden könnte. Viertschlüssel im Haus mit Zugriffsmöglichkeit durch die Nachbarin.

    Alle Daten, Papiere etc. sind doppelt verschlüsselt in der Cloud gespeichert.

    Mit den Kreditkarten sind wir vielleicht etwas unvorsichtig. Jeder hat sie, wie zuhause auch, im Geldbeutel. Wahrscheinlich nicht so schlau.

    Gruß Hans

    Hallo,

    mir ist ähnliches im Vorgängerwohnmobil passiert. Da war es dann der Anschlusspunkt des Wasserschlauches im Bad. Der war angeblich vorgeschädigt durch Frost. Seit dieser Zeit blase ich vor der kalten Jahreszeit alle Leitungen mit Durchluft durch.

    Gruß Hans

    Tendenz steigend ;)

    Die Tendenz ist nicht steigend. Momentan werden es meines Wissens sogar weniger. Geplant wird viel, aber wirklich gebaut wird wenig. Das jetzt in Finnland in Betrieb genommene AKW benötigte eine Bauzeit von 18 Jahren und wurde 3 bis 4 mal so teuer wie geplant. Die dortigen Brennstäbe kommen aus Rußland. Es gibt weltweit keine Versicherung die ein AKW unter Schutz stellt. Warum sollten wir in die mit Abstand teuerste und risikobehafteste Form der Energieversorgung investieren wenn wir billigen Strom aus regenerativer Energie in kürzerer Zeit haben können. Kein deutscher Stromproduzent will vor allem aus Kostengründen in die Atomkraft neu einsteigen. Und gerade auch der Krieg in der Ukraine zeigt wie verwundbar ein Land mit Atomkraftwerken ist.

    Und das oft angeführte Argument der Dunkelflaute bei regenerativen Energien kann eindeutig entkräftet werden. Speichertechniken sind vorhanden, man muss sie nur anwenden.

    Gruß Hans

    Na ja, um´s Klima kann es den Grünen nicht unbedingt gehen.


    Denn wer CO2 freie Kraftwerke stillegt um CO2 und Feinstaub produzierende Kohlekraftwerke am Leben zu erhalten, den geht das Klima am Ars... vorbei.

    Wer weiter Atomkraft betreibt auf dessen Müll man 100.000 Jahre aufpassen muss, der handelt menschenverachtend gegenüber nachfolgenden Generationen. Interessant ist, dass Söder die Kraftwerke weiter laufen lassen will, aber der Müll soll auf keinen Fall in Bayern verbleiben.

    Wer weiter Atomkraft in seit Jahren nicht mehr ernsthaft gewarteten Kraftwerken betreiben will, der gefährdet die aktuelle Bevölkerung. Die Erzählung von absolut sicheren deutschen AKWs ist eine Mär.

    Der Anteil der restlichen AKWs am Gesamtenergiebedarf (nicht nur Stromerzeugung) war unter 3% in Deutschland. Weltweit sank 2021 erstmalig der Atomanteil der weltweiten Energieversorgung unter 10%.

    Die Hälfte der französischen AKWs stand innerhalb des letzten Jahres längerfristig still. Wegen fehlendem Kühlwasser und wegen Überalterung. Auch kein rechtes Vorbild.


    Bevor wir jetzt alte, unsichere AKWs aufpäppeln sollten wir lieber alle Energie in regenerative Energien und den Bau von Speichern stecken. Ist die billigste Form der Energiegewinnung und macht uns unabhängig.

    Na ja, du schreibst ja nicht wortwörtlich dass du gegen Klimaschutz bist. Aber soweit ich sehe bist du gegen alle Maßnahmen die dem Klimaschutz dienen.

    Aber hast du jetzt verstanden dass es noch volle Gasspeicher für bestehende Heizungen und Industrie braucht. Möchtest du Habeck noch immer für ausreichend beschafftes Gas kritisieren, obwohl er ja das baldige Verbot von neuen (nur neue) Gasheizungen plant.

    Also wer hier nicht mehr weiß was er quatscht bist definitiv du!!! Es regt mich langsam auf wenn hier einfach wider besseren Wissens Blödsinn verbreitet wird. Ab 2024 soll es keine neuen Gasheizungen mehr geben, das ist richtig. Aber bestehende Heizungen werden noch mehrere Jahrzehnte Gas benötigen. Dazu kommt die Industrie, wo Gas noch lange als Ausgangsstoff und auch zur Erzeugung von Prozessenergie herhalten muss. Ich hoffe du hast jetzt verstanden für was unser Land jetzt noch volle Gasspeicher braucht.

    Man kann sich ja gegen jede Form von Klimaschutz wehren, es als unnötig betrachten, aber Fakten ausblenden für billige Stimmungsmache ist einfach nicht ok.

    Du schreibst immer wieder total unreflektiert. Da schreibst du an anderer Stelle Greta soll sich doch lieber um Kfz-Schadstoffreduktion in Südamerika oder sonstwo kümmern. Dabei verschweigst du, dass dass der Einbau von Schadstofffiltern eher den klimaschädlichen CO2-Ausstoß erhöht, ganau das was Greta eigentlich nicht will. Aber halt einfach mal irgendetwas schreiben ohne von irgendetwas eine Ahnung zu haben.

    Hallo,

    jetzt habe ich noch eine Frage zum Radiohören im Sprinter. Bei mir sinkt nach wenigen Stunden die Batteriespannung ganz erheblich. Spätestens am zweiten Tag wird es knapp und selbst bei Sonne wird beim Lader die Starterbatterie nur nachrangig behandelt. Hat jemand noch Vorschläge wie man bei stehendem Fahrzeug den Stromverbrauch des MBUX-System mit laufendem Radio verringern kann?
    Bei meinem alten Womo habe ich den Radio an die Aufbaubatterie geklemmt. Geht natürlich beim MBUX nicht. Ich würde mir auch nie mehr das MBUX-System bestellen, sondern einen Radio eines Fremdherstellers mit angeschlossener Rückfahrkamera und Konnektivität zu Sygic/Sygic Truck einbauen.

    Die Situation in meinem Sprinter hat mich dazu bewogen eher in passable Bluetooth-Lautsprecher zu investieren.

    Gruß Hans