Warum antworte ich Dir nicht mehr aufs Thema. Ganz einfach aus den geschrieben Gründen.
Dann enthalte Dich auch bitte Deiner "Daumen-runter"-Bewertungen und lass es einfach sein! Ansonsten ist es - mit Deiner Erklärung - einfach unglaubwürdig!
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Warum antworte ich Dir nicht mehr aufs Thema. Ganz einfach aus den geschrieben Gründen.
Dann enthalte Dich auch bitte Deiner "Daumen-runter"-Bewertungen und lass es einfach sein! Ansonsten ist es - mit Deiner Erklärung - einfach unglaubwürdig!
Sogar die Batterie ist schon bekannt 850 kwh
Selbst das Gewicht wurde uns gesagt 4570 kg
Über die Reichweite schweigen wir erst einmal.
Na ja - die Reichweite hast Du ja selber mit 500 Meilen genannt. Hast Du das Video mal angeschaut? Würde Dich wohl etwas weiter führen im Erkenntnisprozess...
Was passt Dir nicht an meinen Erklärungen?
Batteriegröße xyz kw
Reichweite xyz km
Reichweite hast Du ja selber erklärt (500 Meilen) und die Batteriegrösse beträgt nicht kw, sondern gerechnet 850 kWh und das Gewicht der Batterie etwa 4570 kg. Falls Du kompetent mitdiskutieren möchtest, wäre es eventuell von Vorteil, wenn Du Dich auch an die üblichen Einheiten halten würdest. Dies würde den Dialog wesentlich einfacher gestalten...
Wenn Dich das Thema interessiert - wieso schaust Du Dir nicht ein 15:16 min:sek dauerndes GUTES video an?
ein Mega-auffälliger Monstertruck
Speedcamper, ..... fall' doch bitte nicht auf derartige Werbung soooooo leicht rein ....
Du bist irgendwie auf eine ganz spezielle Art originell - nur eben leider nicht sehr glaubwürdig. Magst Dich noch erinnern, wie Du beim Versuch, wieviel Puffer-Kapazität ein eAuto-Akku haben könnte, elendiglich abgesoffen bist?
Ich denke mal für mich, dass Du Deine Kernkompetenzen wohl (vielleicht) irgendwo haben könntest, aber hier im Thema "Elektromobilität" hast Du noch nicht bewiesen, dass Du grosse Ahnung hast. Alles Deppen - ausser Dir! Meinst Du...
Dann kannst Du uns ( nemesis und mir ) auch sicher erklären was denn der Umsdatz der Firma Pesicola
mit der Reichweite eines 38 Tonnen Elektro - LKW zu tun hat.
Mit einem Wort: "Entscheidungskompetenz"
38-Tonner ein Akkuantrieb das gänzlichst falsche Konzept darstellt
Dann bist Du ja ein viel gescheiteres Kerlchen als der PepsiCo-Vizepräsident Mike O’Connell und seine Mitarbeiter...
PepsiCo macht ja auch nur knapp 70 Milliarden Dollar Umsatz...
Und wie gross ist die Batterie...
Ich spreche mal über den Tesla Semi, weil über diesen keine Zahlen verfügbar sind.
Der Semi hat gerade den Roll-out bei Pepsico/Frito-Lay und werden bei diesen Firmen anfänglich von Modesto (15 Stück) und Sacramento (21 Stück) aus im Einsatz sein. Offiziell gibt es noch keine genauen Zahlen – wahrscheinlich ist bei Pepsico "Testfahrten on the Job" angesagt. Im Jahr 2023 sollen 100 Semis ausgeliefert werden.
Der Semi von Tesla ist in den USA als Class 8 Semi Truck klassifiziert, das heißt das Totalzuggewicht reicht von 33'001 lbs bis 80'000 lbs (14'969 kg bis 36'287 kg) plus 2'000 lbs für EVs. Landläufig spricht man in den USA bei diesen "Semi"-Fahrzeugen von "18-Wheeler", das heißt das Zugfahrzeug hat drei Achsen und der Sattelauflieger zwei Achsen.
Wie kann man bei einem Lastwagen, zu dem noch keine detailierten Daten vorliegen, Batteriegewicht, Reichweite und Nutzlast ermitteln? Man rechnet es aus:
Youtube - Does The Tesla Semi Make Any Sense? (Part 2) - Engineering Explained
Bei den Europäern kann man vermutlich die Daten auf den Webseiten herausfinden - nur - gibt's da schon einen 38-Tönner mit 800 km Reichweite?
Noch etwas über den Deal Tesla & Pepsico:
Reuters: PepsiCo to roll out 100 Tesla Semis in 2023
Vor ein paar Jahren sagte mir ein Einheimischer in Marokko auf meine Frage, ob wir hier im Ort sicher übernachten können...
Dies ist wohl nicht die schlüssige Antwort auf meinen Einwand - trotzdem: gute Reise!
Ja - da frag' ich mich seit längerem auch: wohin wollen all die Stammtisch-"Experten" mit ihren radikalen Einstellungen noch mit ihren Wohnmobilen hinfahren? Da hilft wohl weder Allrad noch Expeditionsausstattung...
Falls jemand nicht versteht, was ich meine, kann ich gerne ein paar Beispiele aus genau diesem Forum verlinken...
Die Heizung kann den Tank nicht ht leeren. Abgegriffen wir der Diesel für die Heizung so, dass etwa 1/4 Diesel im Tank verbleibt. Eher bleibt die Heizung aus...
Bei meinem ist die Truma D6 auch so verbaut: bei etwa 25% Diesel im Tank saugt die Truma Luft an und meldet sich mit dem berüchtigten E122H-Fehlercode. Dann hat man am Morgen danach noch etwa 25 Liter Diesel im Tank, um die nächste Tankstelle anzufahren.
Warum es Hersteller gibt, welche den Abgriff für die Truma tiefer verbauen, erschließt sich mir nicht…
Ich glaube ich hatte meine Fujifilm X-T1 2015 für 1200 Euro erstanden. Die X-T5 kostet jetzt 2000 Euro.
Es kann ja aber auch - netterweise - in die andere Richtung gehen.
Die Nikon D6 DSLR mit FX 20.8 MP Sensor kostete anfänglich 7'999 CHF und heute immer noch 5'990 CHF. Sie konnte bis 14 Bilder/sek, bis zu einer Belichtungszeit von 1/8'000 und hatte 105 AF-Messfelder. War mir damals den Preis nicht wert und ich blieb bei der D850.
Die Z9 Spiegellose mit FX 45.7 MP Sensor kann bis 120 Bilder/sek, bis zu einer Belichtungszeit von 1/32'000 und hat Hybrid AF mit Phasen- und Kontrasterkennung, 3-D-Tracking und Augenerkennung auch für Vögel. Kostete anfänglich mit Lieferschwierigkeiten 6'799 CHF - letzte Woche ging sie mit CH-3-Jahre-Garantie für 5'334 CHF über den Ladentisch.
Schön, dass es diese Kamera - die wohl potenteste, welche ich bisher in den Händen hatte - für weniger Geld gibt als ihr DSLR-Vorgänger. Ich freue mich auf die Insel Runde, die Papagei-Taucher und all die anderen Birding-Places auf unserer nächsten Reise nordwärts.
By the way eine empfehlenswerte Website:
Womit genau wären die CS-Kunden dann weniger zufrieden als die HRZ-Kunden?
Hier ist ja das richtige Forum, um dies zu beantworten!
Savel stellte
Das ist sicher 'was dran, aber wieso dieser eklatante Unterschied in den Angebotszahlen zwischen CS und HRZ? Preislich spielen die in der gleichen Liga.
Qualität des Ausbaus? Könnte ja sein...
Savelneuware
Meinst Du damit Sevel oder Savel?
Wieso findet man auf den einschlägigen Verkaufsplattformen für Gebrauchtmobile immer deutlich weniger HRZ als CS
Könnte es sein, dass bei HRZ die Besitzer der Fahrzeuge deutlich zufriedener sind als die Eigner der anderen Hersteller und darum ihre Fahrzeuge - weil sie wertbeständig und zuverlässig sind - länger behalten?
Bei HRZ sind es Plasmaschneider. In dem Zusammenhang fällt mir eine Frage ein, die ich schon immer mal stellen wollte. Gehört zwar nicht zum Thema "Rostbehandlung", aber wer weiß?
Dass HRZ Plasmaschneider verwendet, wusste ich. Ich denke, diese Schneidetechnologie ist besser als die mechanische!
Möglicherweise spielt die Werkzeugwahl die größere Rolle: werden die Löcher in der Karosserie mit Stichsäge oder Plasmaschneider "gesägt"?
150 Minuten : 40 = 3,75 Minuten Ladung für jeden TESLA - oder habe ich da etwas falsch gerechnet.
Hast Du Deine Rechnung nochmals nachvollzogen? Ich verstehe sie immer noch nicht!
Ich weiß nicht, wer das mit den Straßenlaternen zum ersten Mal geschrieben hat, aber diese Option wird es nie geben.
Möchtest Du bitte mal meinen Beitrag mit dem schon verwirklichten Projekt von Ubricity/Shell in London lesen - dort geht es. Vermutlich wird es in einem Land von bedenkentragenden LUXORs aufgrund irgendwelcher Mess- und Eichrecht-Gesetzgebungen niemals geben. Schön, dass es in anderen Ländern so realisiert wird!
Erstaunlicherweise geht es sogar in dem Gebiet von Hannover...