Irgendwie hatte ich den Thread Pick-up-Kabinen bislang immer "übersehen", aber (warum wohl?) fällt es nun zunehmend in den Bereich meiner selektiven Wahrnehmung. Tatsächlich hatte ich das Thema auch rauf und runter dekliniert und mich dann vor ein paar Jahren dagegen entschieden. Irgendwie schien nie das Richtige dabei zu sein.
Nun sind wir beim Toyo für die gröberen Abenteuer gelandet und beim La Strada für das Komforterlebnis. Letztlich erweist sich der Toyo - sobald das Wetter etwas schlechter wird - als doch einigermaßen klein und unkomfortabel und der La Strada ... na ihr wisst schon ....
Tatsächlich bin ich gerade erneut an dem Thema dran, zumal es von Toyota seit einiger Zeit den leistungsstärkeren Diesel (204PS statt 150PS) und eine Automatik auch für den ExtraCab gibt. Ich hatte Gelegenheit mal in eine 260er Tischer reinzuschauen und war extrem überrascht: ich denke, da ist nicht wirklich viel weniger Platz als in einem 6m Kasten, wenn man das mal ganz sauber durchdenkt und zudem sind die Bettenmaße gegenüber einem normalen Querschläfer sensationell gut. BiMobil kenne ich nur vom Katalog - dürfte aber ähnlich sein.
Allerdings muss man wirklich konstatieren, dass die Optik (und die Gewichts- und Hebelverhältnisse) bei den großen Kabinen leidet, wobei das "optisch" (ästhetisch) recht unschiedlich kaschiert wird. Bei manchen Überhängen frag´ ich mich, in welches Gelände soll man damit fahren können? (ich weiß schräg anfahren ...).
Es scheint auch etwas kleinere und extrem pfiffig gestaltete Kabinen zu geben, die auf dem "Papier" (also bei YouTube) richtig genial aussehen (Bibertec!). Wie die sich innen anfühlen (in der Realität) weiß ich noch nicht.
Das Thema auf- und absetzen wurde hier schon durchdekliniert; wir sind auch zu dem Schluß gekommen, dass das nicht das Hauptaugenmerk sein kann, denn letztlich wird man das wohl eher nicht spontan machen. Was allerdings ein wirkliches Argument ist (finde ich), ist, dass man die Kabine Stück für Stück optimiert und individualisiert und dann auch lange (also richtig lange 10 oder mehr jahre) behalten kann. Ich optimiere sonst meine Wagen immer und gebe sie dann nach ein paar Jahren an irgendeinen Liebhaber, der sich darüber freut und bei mir gehts von vorne los.
Wer weiß, ob so eine schicke Aufsetzkabine nicht in 5-7 Jahren auf einem E-Hilux steht? (Verzeihung an alle Navarra und Ranger und ...-Fahrer ...)
Ich würde gerne ein paar Bilder von den hier im Forum vetretenen Pick-up-Kabinen sehen
Jörg